1392 Treffer — zeige 151 bis 175:

Württemberger Weinradweg. Durch die Weinberge Baden-Württembergs - An Neckar, Kocher, Jagst, Tauber und Vorbach entlang. [Wetterfest, reißfest, GPS-Tracks, Ortspläne, Höhenprofile. 1: 50.000, 360 km]. Albrecht-Walzer, Birgit 2014

Die treuen Wengerter: einst floss hier "Türkenblut von der Kelter, heute schätzt man Weine, die "Minnessänger", "Mönch" oder "Bürschle" heißen. Die Weingärtner der Vaihinger Ortsteile Horrheim und Gündelbach bauen zwar nicht selbst Wein aus, lieben es aber individuell. [Rudolf Knoll]. Knoll, Rudolf / 1947- 2014

Zahlen, Daten und Fakten. Der Weinbau in Württemberg. [Magdalena Dreisiebner]. Dreisiebner, Magdalena 2014

Da geht so einiges. Weintourismus erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Aktivitäten sprechen für die Lust am Weintourismus. Hier ein kleiner Überblick, was in Württemberg so alles los ist. [Friedrich Lörcher]. Lörcher, Friedrich 2014

Von 0,8 auf 100. Fabian Rajtschan aus Stuttgart-Feuerbach wurde kürzlich vom Weinbauverband Württemberg und der Zeitschrift Rebe & Wein mit dem Jungwinzerpreis 2014 ausgezeichnet. Anlass genug, ihn in seinem kleinen Weingut zu besuchen. [Regina Klein]. Klein, Regina 2014

Ein früher Herbst. Rückblick aufs Weinjahr 2014 in Württemberg. [Autoren: Karl Bleyer ... ]. Bleyer, Karl 2014

Heilbronner Weinbau. In Geschichte und Gegenwart. 2 in 1 - ein historischer und ein aktueller Film auf einer DVD. Züfle, Kurt; Baumgärtner, Hajo 2014

Wenn der Pflanzenschutz in die Luft geht. Hubschraubereinsatz in terrassierten Steillagen. Dickemann, Nicole 2014

Der weiße Württemberger. Der Justinus K. alias Kerner macht immer mehr von sich reden. Fischer, Jochen 2014

Kreisgrenzen fallen für den Tourismus. Baden und Württemberg. 2014

Kuriose Namen schwäbischer Weine. Viele Weinnamen haben einen ernsten oder heiteren Hintergrund. Wintergerst, Ernst 2014

Altes Handwerk neu erlernen: die terrassierten Steillagen in Franken und Württemberg sind Markenzeichen und Aushängeschild der beiden südlichen Weinbaugebiete. Damit diese einzigartige Kulturlandschaft erhalten bleibt, braucht es Menschen, die das Handwerk des Weinbergmauerbaus beherrschen. Aber mit den alten Winzern geht auch das Wissen um die einmalige Technik dieser besonderen Trockenmauer-Bauart verloren. Klein, Regina 2013

500 Jahre am Heilbronner Wartberg: ältestes Weinberghaus Süddeutschlands. Schwinghammer, Gerhard 2013

Noch Luft nach oben: das Weinjahr 2013 in Württemberg . Bleyer, Karl 2013

Weingut Kistenmacher-Hengerer. Steger, Ulrich 2013

Weingut Knauß. Steger, Ulrich 2013

Stuttgart, der Weinwanderweg Hedelfingen und Rohracker. Auf zwei Routen nach Hedelfingen und Rohracker. [Stuttgart-Marketing GmbH]. 2013

Rettet die Reben. Mittelalterliche Rebsorten im gemischten Satz. [Hrsg. Uli Schwinge. Fotogr. Ronny Schönebaum. Texte Christine Krämer ... ]. Schwinge, Uli; Schönebaum, Ronny; Krämer, Christine / 1969- 2013

Zwischen Herd und Weinberg. Koch und Hobbywinzer Manuel Jäger aus Forchtenberg. Klein, Regina 2013

Stuttgart, der Weinwanderweg Obertürkheim-Uhlbach-Rotenberg-Untertürkheim. [Stuttgart-Marketing GmbH]. 2013

Stuttgart, der Weinwanderweg Bad Cannstatt: in 3 Routen vom Max-Eyth-See nach Steinhaldenfeld, Mühlhausen und zum Burgholzhof. [Stuttgart-Marketing GmbH]. 2013

Internationale Rotweine für Württemberg?: Praxistest Rebsorten. Schiefer, Hanns-Christoph 2013

Was wächst in Württemberg? Internationale Rotweinsorten. Schiefer, Hanns-Christoph 2013

Weingut Rainer Schnaitmann. Steger, Ulrich 2013

Weingut Schmidt am Bodensee. Steger, Ulrich 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...