842 Treffer — zeige 126 bis 150:

Gemeinsam zum Erfolg. Der Weg zur Kooperation. Mend, Matthias 2013

Aus einem Guss. Logo, Produktdesign und Architektur. In den Bereichen Winzerhofgastronomie, Beherbergung und Veranstaltung spielt das Erscheinungsbild der Betriebe eine noch größere Rolle. Lörcher, Friedrich 2013

Vielfältige Weinbezeichnungen auf dem Etikett!? Fragen zur Etikettengestaltung. Durch die Zunahme der Umsätze reichen bei vielen Betrieben die eigenen erzeugten Weine nicht mehr aus, um der Nachfrage der Kundschaft gerecht zu werden. Es müssen Trauben oder Wein zugekauft werden ... Wie gestaltet der Betrieb für die Weinguts- und Zukaufsweine seine Etiketten und das Marketing? Rudolf Litty hat ... Christoph Ziegler ... befragt. Litty, Rudolf 2013

"Der Premiummarkt ist größer als angenommen". Segmentierung der Weinkonsumenten nach Einkaufstätten und Weinpräferenzen. Hoffmann, Dieter; Szolnoki, Gergely 2013

Weinwirtschaft auf internationalen und nationalen Märkten. Schätzel, Otto 2013

Marketing für deutsche Weine. Schindler, Steffen 2013

Weintourismus und Edutainment. Die geplante Weinerlebniswelt in Sprendlingen-Gensingen (Rheinhessen). Schreiber, Stephanie 2013

Weintourismus in Bad Dürkheim. Reeh, Tobias; Schäfer, Torben 2013

Die ökonomische Seite der Nachhaltigkeitsmedaille Rheinhessens. Wechsler, Bernd 2013

Sag mir wo du (W)einkaufst ... und ich sage dir, wer du bist! Wie gehen Verbraucher beim Weinkauf vor, und gibt es dabei Unterschiede zwischen einzelnen Kundengruppen? Wegmann, Anne Lena; Rüger-Muck, Edith 2013

Edel & individuell. Neue Trendfarben sowie effektvolle Lackierungen und Prägungen - das bietet die Kartonagenindustrie in der kommenden Saison ... Köhr, Thomas 2013

Kein Wein ohne Schloss: reiche Chinesen kaufen sich in Bordeaux ein. Autorin: Colette Goinerre. 2013

Weinweltwirtschaft 2012: in Frankreich wird wieder mehr Wein getrunken. rückläufige Tendenzen: Anbauflächen, Produktion und Weinkonsum nehmen ab. Vor allem in europäischen Ländern. Das zeigt der Jahresbericht 2012 der Organisation Internationale de la Vigne et du Vin (OIV). Keller, Stefan 2013

Der Jenaer Weinbau. Erg. und hrsg. von Karsten Kirsch und Wolfram Proppe. Falk, Gebhard; Kirsch, Karsten; Proppe, Wolfram 2013

Kundenstrukturen in der Weinwirtschaft: Analyse und Unterteilung der Privatkundenstruktur einer fränkischen Winzergenossenschaft. Schmid, Theresa 2013

Analyse der Produktsortimente von österreichischen Onlineshops im Weinhandel. Deißenberger, Walter 2013

Veränderung der Betriebsgrößen. Wie haben sich Pfälzer Weingüter verändert? In der Landwirtschaft ist seit längerem ein Trend zu weniger Betrieben mit größeren Flächen zu beobachten. Hilz, Stefan / 1957-2016 2013

Classic und Selection. Was ist daraus geworden? Heil, Markus; Wohlleben, Jürgen 2013

Kundenbindung in der Weinwirtschaft. Eine Erhebung über den Status-Quo des Kundenmanagements bei deutschen Weingütern zeigt: selbst kleine Weingüter nehmen die Pfelge von Kundenbeziehungen sehr wichtig und schreiben ihr eine noch zumehmende Bedeutung in den nächsten Jahren zu. Rüger-Muck, Edith; Wegmann, Anne Lena 2013

Zarter Aufwind. Knoll, Rudolf 2013

Erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung an der Mosel. Oberhofer, Jürgen 2013

Die Walliser Weinwirtschaft durchlebt schwierige Zeiten. Luzius Theler. (Foto: Florence Marx). Theler, Luzius; Marx, Florence 2013

Winzer setzen seit 1873 auf Raiffeisenidee: Jubiläum. Ahr Winzer eG Dagernova feiert am 12. Juli 140. Geburtstag. Rückblick auf ein Erfolgsmodell. Au, Beate 2013

Weinbau und Klimawandel. Ökonomische Aspekte. Storchmann, Karl 2013

Die Walliser Weinwirtschaft durchlebt schwierige Zeiten. Die Weinbauern beklagen sinkendes Einkommen, die Weinwirtschaft flauen Absatz. Theler, Luzius 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...