1643 Treffer — zeige 411 bis 435:

Gewinn erzielt? Wettbewersfähigkeit und Einkommen der Weinbaubetriebe. Wie wettbewerbsfähig sind Weinbaubetriebe in Deutschland und wie unterscheidet sich das Einkommen von der Gesamtbevölkerung? Mend, Matthias 2013

Pinot-Snobismus: dass Pinot Noir den deutschen Winzern längst hervorragend gelingt, ist ein alter Hut. Ja? Dann hören Sie sich mal im Ausland um. Unglaublich, welch verstaubten Ansichten Sie da begegnen. (Carte Blanche.) Krebiehl, Anne 2013

Barriques. Das Maß aller Dinge? Keine Frage, man leistet sich wieder Holzfasskeller. Insbesondere die kleinen Barrique-Fässer haben es den deutschen Winzern angetan. Vor allem schätzen sie das Know-how der Franzosen. Heil, Herbert 2013

Neues DLG-5-Punkte Schema. Erfahrungen aus 2012. Jung, Rainer; Bleile, Benedikt 2013

Etikettierung eines Weins als "bekömmlich" untersagt. 2013

Geisenheim wird eigengständige Hochschule. 2013

Eichelmann Deutschlands Weine 2013. Eichelmann, Gerhard 2013

Deutschlands Weinelite. VDP. Die Prädikatsweingüter. Hrsg.: Ralf Frenzel. Texte: Uwe Kauss und Susanne Reininger. Frenzel, Ralf; Kauss, Uwe; Reininger, Susanne 2013

Wein und Architektur. [Autoren:] Heinz-Gert Woschek [Hrsg.]. Denis Duhme; Katrin Friederichs. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2013

Die Weingöttinnen: wer in der Weinszene die Geschlechterfrage stellt, gerät schnell in ein Minenfeld von Vorurteilen und Klischeevorstellungen. Sicher ist: noch nie prägten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute, sowohl auf Seiten der Produzenten wie auch auf Seiten der Konsumenten. Müller-Dawson, Brenda 2012

Händler, Winzer, Kenner: Jüdische Spuren in der Geschichte der deutschen Weinkultur. Text: Daniel Deckers. Fotos: Christof Herdt. Deckers, Daniel; Herdt, Christof 2012

DWV-Präsident Weber im Amt bestätigt. Deutscher Weinbauverband (DWV). 2012

Bauen für den Wein. Wein & Architektur. Woschek, Heinz-Gert 2012

Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs. Maurer, Caro 2012

Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs. Maurer, Caro 2012

Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs. Maurer, Caro 2012

Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können. Pütz, Heidemarie 2012

Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können. Pütz, Heidemarie 2012

Ein weltberühmtes Waisenkind. Der deutsche Riesling hat einen internationalen Ruf als ganz große Sorte. Seine Wurzeln liegen aber im Dunkel der Geschichte. Eine Spurensuche durch die Jahrhunderte. 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Alles dreht sich um Julia. Ein Filmteam begleitet die Dernauerin, die für das Amt der Deutschen Weinkönigin kandidiert. Monreal, Marion 2012

Alles dreht sich um Julia. Ein Filmteam begleitet die Dernauerin, die für das Amt der Deutschen Weinkönigin kandidiert. Monreal, Marion 2012

Ein Porträt fürs Fernsehvolk. Lisa Blumenthal will deutsche Weinkönigin werden. Ein Film des SWR stellt die 22-jährige Bad Kösenerin vor. Die Wahl findet am 29. September statt. Speck, Hans-Dieter 2012

Sinnliches Elsaß. Direkt an der Grenze zu Deutschland gelegen, verkörpert das Elsaß wie keine andere Weinregion eine spannende Verbindung von französischen und deutschen Weintraditionen. Das macht es zwar nicht unbedingt einfach, aber dafür umso interessanter - für Winzer und Weinliebhaber. 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...