Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
842 Treffer — zeige 801 bis 825:
Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Vnd deroselben newlich in Latein außgangener Ergentzung / betreffend Rechnung der Coerperlichen Figuren / holen Gefessen vnd Weinfaesser / sonderlich deß Oesterreichischen / so vnder allen anderen den artigisten Schick hat. Erklaerung vnnd bestaettigung der Oesterreichischen Weinvisier-Ruthen / vnd deroselben sonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfaessern: Erweitterung dessen auff die außlaendische / so auch auff das Geschuetz vnnd Kugeln. Sampt einem sehr nutzlichen Anhang Von Vergleichung deß Landtgebraeuchigen Gewichts / Elen / Klaffter / Schuch / Wein- vnd TraidMaaß / vnder einander / vnd mit andern außlaendischen / auch AltRoemischen. ... Gestelt durch Johann Kepplern.
Keppler, Johannes
1616
Nova Stereometria Doliorvm Vinariorvm, In Primis Austriaci, figurae omnium aptissimae; ... . Accessit Stereometriae Archimedeae Supplementum. Authore Joanne Kepplero.
Keppler, Johannes
1615
Auff Wormbs Gerechnets Weinbuch, Das Fuder von 10.fl. mit 1/2 Orth bis uff 11.Fl. von dannen mit 1. Orth bis zu 166.Fl. (Das 3. Maß ein Fl. Batzen gestehn.) Vnd inwendig 3.1.1/2 Ohm ; Verner 5.4.3.2.1. Virttel, Letstlich 1. Maß. Alles Neuw Inn so nutzlicher form und gestallt Niehemahl jm Truck gesehen. Mit Römischer Kaiserlicher Mayestat Freyheit.
1614
Wein- vnd Kornbüchlein / in welchem gründlicher bericht vnnd Erklährung aller Visir Eych / Gewicht vnnd Maß / so im gantzen Land zu Francken vnd anderswo gebraucht wird / wie des kompt vnd gültig / beneben vergleichung aller Korn- vnnd Habermaß grosser Stücker vnd Gütter Diuision vnd Lidlohn. Un jetzo zum Andernmal in druck verfertiget / fleissig corrigirt vnd verbessert Durch Georgium Gruenwaldt.
Gruenwaldt, Georg
1613
Ein New WeinRechnung sampt einem angehenckten Vmbgelts Buechlin / alles auff die Wuertemberger Lands Eych gerichtet. Darinnen das Fuder vmb zehen Gulden angefangen / vnd alsdann mit Gulden auffgestigen / biß auff zweyhundert gulden. Alles auff Wuertemberger Muentz / zu Gulden / Schilling / heller / oertlin vn[d] fuenfftheil eins oertlins gerechnet. Mit zu end angehenckter Vnderweisung / wie die pfund Heller in Gulden / die Gulden in Pfund Heller / die Schilling in Batzen / vnd die Creutzer in Schilling sollen verkehret werden. Durch Samuel Seitz / Teutschen Schulmeister zu Nuertingen. Vnnd dann durch Johann Schuetz Teutschen Schulmeister zu Herrenberg / widerumb corrigirt / vnnd mit Fleis vbersehen.
Seitz, Samuel; Schuetz, Johann
1608
Ein New WeinRechnung Buechlin / auff Wuerttemberger Landt Eych. Darinnen das Fuder vmb Zehen Gulden angefangen / vnnd alßdann mit Gulden auffgestigen / biß auff Zwey Hundert Gulden. Alles auff Wuerttemberger Mintz / zu Gulden / Schilling / Haeller / Oertlin vnnd halben Oertlin / gerechnet. Mit zu End angehenckter Vnderweißung / wie die Pfundheller in Gulden / Vnnd die Gulden in Pfundheller / sollen verkert werden.
Seitz, Samuel
1598
Ordnung wie es mit einbringung des Vngelts vnd der Toplten Zapfmaß / auch der Weingart arbait / in dem Ertzhertzogthumb Oesterreich vnder der Ennß / zu menigklichs nachrichtung soll gehalten werden. Sampt etlichen Täfelein / wieuil ein Leut geb seinem Herrn von Achtl / Viertl / halb vnd gantzen / biß auff 100. oder 1000. Emer Wein / so die Achterin von 4. biß auff 20. dl. außgeleütgebt wirdt / zuuerraitten schuldig ist.
1597
Weinthewre / Oder Bericht auß Gottes Wort / woher vnd auß was Vrsachen / dise jetzige Weinthewrung entstanden / auch wie dieselbige abzustellen / [et]c. geprediget durch Mosen Pflachern ... .
Pflacher, Moses
1589
Weinrechnung auff Heilprunner Eich vnd Müntz / mit auffsteigenden halben Orten / vnd absteigenden Aimern vnd Massen / vnd zu End / was man von außgeschencktem Wein / über das Vngelt löse / alles gantz fleissig außgerait.
Stötter, Martin
1570
Rechenbuechlein des Weinkauffs. Darin außdruecklich begriffen von Mentz an biß gehn Coelln / zu beiden seiten des Reins / der Nahe / vnd der Moselen / was die Rode in allen plegen vnd gemerckte[n] zu Coelln auff ein foder Weins gewint oder verluest / Darbey auch wie man Rechnen soll / der fodermaß nach / in allem plegen vn[d] gemerckten wie thuer die ahme / das feirdel / vnd die maß kom. Jtem Kistenrechnung / den Wein zubereiten / vnnd gebresthafften zu uerhelffen / Auch wie man Zockerdranck / Honnig dranck / Lauter dranck / Kreuterwein / Bier / Essig / vnd alle andere gedrenck machen soll / das sie natuerlich vnd allen Menschen vnschedlich zu drincken sein / vnd letzlich wie man Visieren oder roden soll.
1562
Weinkauffrechnung. Von vj. biß auff lxxx. Gulden / mit auffsteigenden Ortten / vnnd absteigenden Aymern / Jme vnd Massen / auffs fleissigst außgerechnet / meniglichem in diser Statt / vnd dem loblichen Fürstenthumb Würtemberg nutzlich vn[d] dienstlich zugebrauchen / dermassen vorhin im Truck nie außgangen. Durch Martin Stoetter / ... .
Stötter, Martin
1562
Einn vast Nuetzlich Weinkauff buechlin / gestelt auff den gebrauch des Weitberuehmpten Weinmarcks / der loeblichen Reichstatt Vlm / darin ain jeglicher kauffer vnd verkauffer gleich findt was er bezalen / vnnd empfahen soll. Deßgleichen auch auff den Kornkauff. Also auch geordenet vnd verrechnet auff das Wirtenberger Lande vnd Marggraffschaft vnnd vmb dieselbigen gegent. Durch Lienhart Froenspergern / ... .
Froensperger, Lienhart
1556
Win Rechnung / In drey Bücher gestelt. Durch Wolffgang Frantzen.
Frantz, Wolfgang
1556
Weinkauffpüchlein. Jn disem Buechlein wirdt gefunden der Aymer kauff des Weins oder piers / vnd was an einem yeden aymer vber angeschlage[n] wert einer maß der gewin sey. Jtem wie die Visier ziffer erkent mügen werden.
1555
Aine hübsche Neüwe Weynrechnung / was das Fuder / Aymer / Ymi / vnd Maß / so alle Jar vnd zeyt / sich im kauff betrifft / außgerechnet / nach dem Guld[e]n: Halben / Orth / vnnd Schilling / auch byß auff den Zehenden tayl aynes hellers. / vor nye außgangen / mänigklichem zugebrauchen / vn[d] zu nutz wie Nach / volget.
1525
Ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft : zukunftsfähige Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette
Ulrich, Keith
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Markgräfler Weinbauernschaft dargestellt am Amtsbezirk Müllheim in Baden.
Fischer, Fritz
Weinberechnungs-Tabelle zu 1072 Liter per Fuder ... von 30 bis 1 000 fl. per Fuder.
Wein-Büchlein nach Müntz u. Mass eingerichtet.
Weynkauffpüchleyn. Jn disem Buechleyn wirdt gefunden der Aymer kauff des Weyns oder piers / vnd was an eynem yeden Aymer vber angeschlagen wert eyner maß der gewin sey. Jtem wie die Visier zyffer erkent muegen werden.
Imperial wine : how the British Empire made wine's new world
Regan-Lefebvre, Jennifer
Die deutsch-spanischen Handelsbeziehungen unter besonderer Berücksichtigung der Interessen des deutschen Weinbaues und der deutschen Industrie, speziell der Elektroindustrie.
Daute, Hildegard
Die Kosten des Pfropfrebenbaues.
Matuschka-Greiffenclau, Richard, Graf; Willig, ...
Der Weinbau Rheinhessens, im Rahmen des deutschen Gesamtweinbaus und seine Rentabilität nach Maßgabe der Weinpreise.
Gauer, Anton Ferdinand Michael
Wein und Weingesetz. Die Produktion und Kellerbehandlung des Weines. Die deutschen Weinbaugebiete. Das Weingesetz vom 25. Juli 1930 (Rgbl. I S. 356) und Verordnung zur Ausführung des Weingesetzes vom 16. Juli 1932 (Rgbl. I S. 358) mit Erläuterungen.
Simon, Werner
←
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...