129 Treffer — zeige 1 bis 100:

Weinwirtschaftliche Rahmendaten der NS-Weinbaupolitik Nickenig, Rudolf / 1953- 2024

Wein und Klima Glaser, Rüdiger; Nickenig, Rudolf; Nickenig, Rudolf 2024

Wein- und Klimageschichte im Fokus von deutschen Weinfachtagungen, Monographien und Periodika Nickenig, Rudolf / 1953- 2024

Wein und Klima Glaser, Rüdiger / 1959-; Jones, Gregory; Kahle, Michael; Nickenig, Rudolf / 1953-; Pfister, Christian / 1944-; Roggenkamp, Thomas / 1985-; Schultz, Hans-Reiner / 1959- 2024

Verjudet? Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung jüdischer Weinhändler und Kommissionäre und ihre Folgen für den deutschen Wein Deckers, Daniel / 1960-; Nickenig, Rudolf / 1953- 2024

Interview Weinkultur und Literatur Nickenig, Rudolf / 1953-; Landgraf, Michael / 1961- 2023

Pioniere der Weinkultur Nickenig, Rudolf / 1953- 2023

Interview mit Julia Baltes, flutgeschädigte Weingutbesitzerin an der Ahr Nickenig, Rudolf / 1953- 2022

Was ist (Wein-)Kultur? Nickenig, Rudolf / 1953- 2022

Persönlichkeiten der Weinkultur aus Rheinland-Nassau Nickenig, Rudolf / 1953- 2022

Fortschritte in der Steillagentechnik Nickenig, Rudolf / 1953-; Rühling, Werner / 1939- 2022

Köln - Eine merkwürdige Weinstadt | 1. Auflage Nickenig, Rudolf / 1953- 2022

Interview mit Julia Baltes Nickenig, Rudolf / 1953- 2022

Neues vom Rudi vom Endt Fuchß, Peter / 1946-; Nickenig, Rudolf / 1953- 2022

Die Flutkatastrophe im Ahrtal : ein Interview mit Julia Baltes, Winzerin an der Ahr Nickenig, Rudolf / 1953- 2021

Neue Biographien von Persönlichkeiten der Weinkultur Nickenig, Rudolf / 1953- 2021

Weinbauvereine am Mittelrhein : von der Aufklärung bis zum Reichnährstand Nickenig, Rudolf / 1953- 2021

Update Alkoholpolitik Februar 2021 : ein Kommentar Nickenig, Rudolf / 1953- 2021

Persönlichkeiten der Weinkultur aus Rheinland-Nassau Nickenig, Rudolf / 1953- 2020

Alkoholpolitik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ihre Auswirkungen auf die deutsche Gesundheitspolitik Nickenig, Rudolf / 1953- 2020

Gründung des Weinbauverbandes Mittelrhein vor 110 Jahren Nickenig, Rudolf / 1953- 2020

Holpriger Start : Nachkriegszeit: Unmittelbar nach Kriegsende war die Winzerschaft sehr daran interessiert, Informationen über den Wiederaufbau des Weinbaus im zerstörten Deutschland zu erhalten Nickenig, Rudolf / 1953- 2018

Klimawandel führt zur Veränderungen im rumänischen Weinbau. Das Interview führte Dr. Rudolf Nickenig. Nickenig, Rudolf / 1953-; Aprodu, Constantin 2018

Der Präsident. Nickenig, Rudolf / 1953- 2018

"Frau Klöckner, will die Regierung gegen den Weinkonsum zu Felde Ziehen?" Nickenig, Rudolf / 1953-; Klöckner, Julia 2018

Bewegte Vergangenheit. Der deutsche Weinbauverband - Die Geschichte des Verbandes ist eng verknüpft mit der Geschichte seines Verbandorgans "Der Deutsche Weinbau". Nickenig, Rudolf / 1953- 2018

Präsidenten in bewegten Zeiten. Blickt man auf die 144-jährige Geschichte des DWV zurück, gab es Herausforderungen die in früheren Zeiten schlimmer waren als heute: zwei Weltkriege, Weltwirtschaftskrisen, die Reblaus, Weinskandale, etc. Nickenig, Rudolf / 1953- 2018

Kongressgeschichte(n) : Weinbaukongress : Internationalität und Innovation sind von Anfang an wichtige Merkmale der seit 1875 stattfindenden Veranstaltung Nickenig, Rudolf / 1953- 2018

Konstante Führung : Generalsekretäre und Geschäftsführer des DWV von der Gründung des Verbandes bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges Nickenig, Rudolf / 1953- 2018

Wechselvoll : Verbandsorgan: Die Geschichte des ddw beginnt 1875 ... Nickenig, Rudolf / 1953- 2018

Das Weinrecht 2017. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf / 1953- 2017

"Herr Seeliger, was war Luthers Lieblingswein?". [Rudolf Nickenig]. Nickenig, Rudolf / 1953-; Seeliger, Hans Reinhard / 1950- 2017

"Herr Crone, wie entwickelt sich der Weinbau in Holland?" Nickenig trifft ... Nickenig, Rudolf / 1953- 2017

Seit Jahr & Wein. Ein Cuvee irdischer Fakten und himmlischer Kuriositäten. Nickenig, Rudolf / 1953- 2017

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Volker Wissing, Weinbauminister Rheinland-Pfalz. Nickenig, Rudolf / 1953- 2016

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWW). Nickenig, Rudolf / 1953- 2016

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Prof. Dr. Randolf Kauer, Hochschule Geisenheim University. Nickenig, Rudolf / 1953-; Kauer, Randolf / 1960- 2016

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Markus Heil, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Edwin Schrank, Präsident des Weinbauverbandes Pfalz und Vizepräsident des Deutschten Weinbauverbandes e.V. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Monika Christmann, Präsidentin der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV). Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Heinrich Schmitz. Nickenig, Rudolf / 1953-; Schmitz, Heinrich 2015

Das Weinrecht 2016. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

Deutscher Weinbauverband e.V. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

Bacharacher Wein und der Rattenfänger von Hameln. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

Lust und Frust durch Feuerweine. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Astrid Schales, Weingut Schales in Flörsheim-Dalsheim, Botschafterin der WiM-Initiative. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Alfons Schropp, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Rebenpflanzguterzeuger. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Professor Dr. Hans Reinhard Seeliger, Präsident der Gesellschaft für Geschichte des Weines. Nickenig, Rudolf / 1953-; Seeliger, Hans Reinhard / 1950- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Julia Klöckner, Deutsche Weinkönigin 1995. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Jakob Hörter. Nickenig, Rudolf / 1953-; Hörter, Jakob 2015

Einnahmen der Winzer. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

Vom Muskateller zum Kleinberger. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes e.V. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Monika Reule, Vorstand Deutscher Weinfonds und Geschäftsführerin Deutsches Weininstitut. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Dr. Tsantalis, Vizepräsident der gleichnamigen griechischen Kellerei. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Prof. Dr. Markus Hanisch, Humboldt-Universität, Berlin. Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, Neustadt/Weinstraße. Nickenig, Rudolf / 1953-; Schandelmaier, Bernhard 2014

Das Weinrecht 2014. Text: Achim Blau, Rudolf Nickenig. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV). Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Peter, Winter, Präsident des Verbandes Deutscher Weinexporteure (VDW). Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Hans-Peter Schwarz, Professor an der Hochschule Geisenheim. Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Peter, Winter, Präsident des Verbandes Deutscher Weinexporteure. Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

Die rosafarbene Weinwelt. Fakten & Meinungen. Nicht wenige in der Branche meinen, dass der Trend zu leichteren Weinen mit geringerem Alkoholgehalt geht. Da Rosé-Weine oft diese Kategorie bedienen, kann dies eine Chance für sie sein. Gerade der Trend zum unkomplizierten Genießen macht Rosé-Weine für viele Verbraucher leicht zugänglich und zu einem Konsumerlebnis. Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

Sommer 1914: mehr Sorgen als Euphorie. Am 28. Juni 1914 wurde das österreichisch-ungarische Thronfolgerpaar, Erzherzog Franz-Ferdinand und seine Frau Sophie, in Sarajewo erschossen. Dieser Mord wird meist als Auslöser für den Ersten Weltkrieg bezeichnet. In diesem Beitrag untersuchen wir, wie die Geschehenisse jener Tage in den damaligen Weinfachzeitschriften kommentiert wurden. Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Michael Koehler, Weinreferatsleiter im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Sven Plöger, Diplom-Meteorologe, TV-Moderator, Buchautor. Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Marlene Mortler (MdB), Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

Was Winzer und Mediziner vor 100 Jahren an der Ahr und im Deutschen Reich beschäftigte. Nickenig, Rudolf / 1953- 2013

Das Weinrecht 2013. - Text: Achim Blau ; Rudolf Nickenig. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf / 1953- 2013

100 Jahre Deutscher Weinbauverband e.V. Nickenig, Rudolf / 1953- 2013

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes. Nickenig, Rudolf / 1953- 2013

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Pr. Dr. Randolf Kauer, Professur Ökologischer Weinbau an der Hochschule Geisenheim University. Nickenig, Rudolf / 1953- 2013

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes. Nickenig, Rudolf / 1953- 2012

Das Weinrecht 2012. Text: Achim Blau, Rudolf Nickenig. Redaktion: Anne Staeves. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf / 1953-; Staeves, Anne 2012

DWW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Prof. Dr. Randolf Kauer, Professur ökologischer Weinbau, Hochschule RheinMain, Fachbereich Geisenheim. Nickenig, Rudolf / 1953- 2012

Einzigartiger Förderer der Weinkultur. Gesellschaft für Geschichte des Weins. [Verfasser: Rudolf Nickenig]. Nickenig, Rudolf / 1953- 2012

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Prof. Hans Reiner Schultz, Direktor der Forschungsanstalt Geisenheim. Nickenig, Rudolf / 1953- 2012

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Julia Bertram, Deutsche Weinkönigin. Nickenig, Rudolf / 1953- 2012

DWW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes. Nickenig, Rudolf / 1953- 2012

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der OIV. Nickenig, Rudolf / 1953- 2012

Die missbräuchlichen Gefahren der Abstinenz. Oder die abstinenten Gefahren des Missbrauchs um die Jahrhundertwende - Betrachtungen und Reaktionen der damaligen Weinbranche. Nickenig, Rudolf / 1953- 2011

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Sándor Fazekas, ungarischer Minister für Ländliche Entwicklung. Nickenig, Rudolf / 1953- 2011

Die Lage im Remagener Weinbau vor 100 Jahren. Selbst in Superjahren wie 1911 schwankte das Winzerleben zwischen Hoffen und Bangen. Nickenig, Rudolf / 1953- 2011

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV). Nickenig, Rudolf / 1953- 2011

Von den '11er Weinjahrgängen'. Wie wird der 2011er Jahrgang? Die Witterungsbedingungen bescheren uns ein Wechselbad der Gefühle. Teils erfroren Hoffnungen, teils blühten Träume von einem hervorragenden Jahrgang. Denn die 'Elfer' sollen stets gut Weinjahrgänge ergeben. Aber stimmt das auch? Ein kleiner Rückblick ins Ahrtal und darüber hinaus. Nickenig, Rudolf / 1953- 2011

Von den '11er' Superjahrgängen im allgemeinen und den 1911er in Boppard. Ein Beitrag zur Bopparder Weinbaugeschichte. Nickenig, Rudolf / 1953- 2011

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWW). Nickenig, Rudolf / 1953- 2011

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Nickenig, Rudolf / 1953- 2011

Das Weinrecht 2011. Text: Achim Blau, Rudolf Nickenig. Redaktion: Anne Staeves. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf / 1953-; Staeves, Anne 2011

Deutsche Weinbaukongresse in der Ära Blankenhorn und Buhl 1875 bis 1893. Nickenig, Rudolf / 1953- 2011

Nachgefragt ... bei Sonja Christ, Deutsche Weinkönigin 2009/2010. 'Was fällt Ihnen beim Sichwort Weinkultur ein?', fragt DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig. Nickenig, Rudolf / 1953- 2010

Nachgefragt ... bei Günther Jauch, TV-Modeartor und Weingutsbesitzer. 'Was heißt für Günther Jauch Weinkultur', fragt DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig den Meister aller offenen Fragen. Nickenig, Rudolf / 1953- 2010

Nachgefragt ... bei Josef Glatt, Direktor des Österreichischen Weinbauverbandes. 'Wie sieht es in Sachen Umsetzung des EU-Bezeichnungsrechtes in Österreich aus?', fragt DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig. Nickenig, Rudolf / 1953- 2010

Das Weinrecht 2010. Text: Achim Blau, Rudolf Nickenig. Redaktion: Anne Staeves. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf / 1953-; Staeves, Anne 2010

Nachgefragt ... bei Dr. Fritz Schumann, Präsident der Gesellschaft für Geschichte des Weines. 'Welchen Nutzen hat der Winzer Otto Normal, wenn er Mitglied in der Gesellschaft wird?', fragt DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig. Schumann, Fritz; Nickenig, Rudolf / 1953- 2010

Weinbezeichnung: neue Möglichkeiten und Wege. Der Deutsche Weinbauverband e.V. arbeitet intensiv an einer Konzeption zur Fortentwicklung des deutschen Weinbezeichnungsrechts. Nickenig, Rudolf / 1953- 2010

Nachgefragt ... bei Karl-Heinz Wilms, Referatsleiter Wein im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 'Wo liegt der dringende gesetzgeberische Handlungsbedarf', fragt DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig. Nickenig, Rudolf / 1953- 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...