1559 Treffer — zeige 1 bis 100:

Terracing in steep slope viticulture and its potential to promote biodiversity in vineyard ecosystems Wersebeckmann, Vera; Leyer, Ilona; Entling, Martin H.; Leyer, Ilona / Gutachter; Entling, Martin H. / Gutachter; Fartmann, Thomas / Gutachter; Holzschuh, Andrea / Gutachter 2024

Weinbau und Weinwirtschaft als Indikatoren klimatischer Veränderungen an Rhein und Mosel während des Mittelalters Clemens, Lukas 2023

Ein Jahrgang, der ganz anders wird : Auftakt zum neuen Arbeitsjahr im Weinberg : Winzer am Mittelrhein setzen Rebschnitt und ziehen Resümee für 2022 Breitbach, Suzanne 2023

Verena zur 52. Mittelrheinweinkönigin gekürt : Mittelrhein schreibt Geschichte : Prinz Gero und die Prinzessinnen Svenja und Kira werden Botschafter und Botschafterinnen Sailer-Röttgers, Cordula 2022

Klima im Wandel : viele Winzer sehen rot : Weinbau hat es mit Hitze und Trockenheit zu tun - Merlot und Pinot statt Riesling? Schwamborn, Simone 2022

2022 : ein Jahrgang der großen Gegensätze 2022

Winzer blicken auf forderndes, aber positives Weinjahr : Gerd Knebel lässt zum letzten Mal als Geschäftsführer des Weinbauverbandes Mittelrhein das Jahr 2021 Revue passieren Breitbach, Suzanne; Knebel, Gerd 2022

Bekommt der Mittelrhein einen Weinkönig? : bei der diesjährigen Wahl am kommenden Freitag tritt neben drei Frauen erstmals ein Mann an Sailer-Röttgers, Cordula 2022

CO2-Fußabdruck und Wasser-Fußabdruck von Riesling und Spätburgunder vom Mittelrhein Gierling, Florian; Blanke, Michael 2022

Händler, Winzer, Kenner : jüdische Spuren in der Geschichte der deutschen Weinkultur Frenzel, Ralf 2022

Weinbauvereine am Mittelrhein : von der Aufklärung bis zum Reichnährstand Nickenig, Rudolf 2021

Vom Rebschnitt bis zur Lese : ein Jahr im Wingert : bevor der Wein im Glas funkeln kann, steht an der Mosel und am Rhein viel Handarbeit an Siebenborn, Erwin 2021

Mittelrhein-Winzer innovativ in der Krise Breitbach, Suzanne 2020

Weinwandern Ahr - Mittelrhein : 48 Touren | 1. Auflage Plogmann, Jürgen 2020

Weingut Weingart: im neuen Keller läuft es rund! 2019

Aus Liebe zum Riesling : Profilweine aus dem Welterbetal Bender, Andreas 2019

Weinheilige und Rebenpatrone Koll, Peter 2019

Erster Neuwieder Weinlese steht an. Hobbywinzer haben den Irlicher Frauenberg als Weinstandort wiederbelebt. Nover, Christina 2018

Donatus - verehrter Weinheiliger von Linz. Adams, Karl; Adams, Christian 2018

Winzer diskutieren wichtige Weichenstellung. Das neue Bezeichnungsrecht wird am Mittelrhein als Chance erkannt. Boch, Volker 2018

Die Entwicklung der St. Goarer Weinbergslagen. Mallmann, Walter 2017

Blüte und Niedergang des Weinbaus in Linz am Rhein. Adams, Karl 2017

Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ... Die besten Winzer zwischen Bonn und Mainz. Simon, Klaus 2017

Neuwied als Weinstadt reaktivieren. Acht Männer wollen in Irlich im ersten Schritt 2400 Stöcke Weißburgunder setzen. Steffenfauseweh, Ulf 2017

Trockenmauern stützen das Welterbe. Kulturlandschaft wurde schon im Mittelalter geprägt. Müller, Mira 2017

Weinhex hat sich der Weinkultur verschrieben. Anna Hoffmann ist jetzt zwei Jahre lang Repräsentantin der Weinstadt Oberwesel - Fest auf dem Marktplatz. Breitbach, Suzanne 2017

Weinfrühling lässt die Sonne lachen. Massen strömen in den Bopparder Hamm und genießen Wärme und das kühlende Nass. Boch, Volker 2017

Kulinarisches Weinerlebnis für Profis. Winzer laden ein nach Leutesdorf, und Tausende folgen ihrem Ruf. Niebergall, Andrea 2017

Das neue Reich der Weinkönigin vom Mittelrhein. Die ehemalige Regentin Sarah Hulten hat sich in Leutesdorf einen alten Weinberg gekauft. Nover, Christina 2017

Riesling-Kultur auf schwarzem Schiefer. Wer von Bacharach am Rhein hinauf in die steilen Weingärten geht und auf das Flusspanorama blickt, versteht die Begeisterung der Dichter, Komponisten und Maler. Seit rund 250 Jahren gehört der Mittelrhein zwischen Bingen und Bonn zu den Sehnsuchtsorten der Deutschen. Kauss, Uwe 2017

Die Geschichte des St. Goarer Weines. Vom Kuhstall über die Bank bis zum Ameisenberg. Mallmann, Walter 2017

Im Hürdenlauf zum eigenen Weingut. Hulten, Sarah / 1991- 2017

Weinberg in Oberwesel angelegt. 2017

Remagener Wein besticht durch feine Säure. R(h)einwandern: Weinbaugemeinschaft Remagen hatte zum "Tag des offenen Weinbergs" geladen. Lüttgen, Christoph 2017

Weinblütenfest lockt zahlreiche Besucher an. Bad Hönniger Vereine legen sich mächtig ins Zeug - Letzte Amtszeit der Majestäten hat begonnen. Schwamborn, Simone 2017

Weinberg schluckt bald Weingarts Weinkeller. Breitbach, Suzanne 2017

Ernte-Katastrophen, Zölle und Märkte. Das Fair-Trade-Problem im 19. Jahrhundert. Schmuck, Tobias S. 2017

Der Wein kommt nach St. Goar. Mallmann, Walter 2017

Alte Bräuche rund um den St. Goarer Wein. Mallmann, Walter 2017

Die Landgrafen von Katzenelnbogen und der St. Goarer Wein. Mallmann, Walter 2017

Erfolgreicher Weinhandel in St. Goar. Mallmann, Walter 2017

Das Weinbauamt wird linksrheinisch. Mallmann, Walter 2017

Gekrönte Häupter. Mallmann, Walter 2017

Neue Reben für den Unkeler Sonnenberg. Gebiet um den Stux wächst weiter. Müller, Silke 2017

Weinmesse lässt die Finesse des Jahres schmecken. Boch, Volker 2017

Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ... Simon, Klaus 2017

"Nicht nur Wein trinken macht Spaß, sondern auch Wein machen". Die "Gipfelstürmer" Thomas und Martin Philipps erhalten mit modernem Fachwissen und "grünen" Rebflächen die einmalige Kulturlandschaft im Mittelrhein. 2017

Jessica Gottsauner neue Mittelrheinweinkönigin. Knebel, Gerd 2017

Apollinariskeller in Remagen. Custodis, Paul-Georg 2017

Sektkellerei Deinhard in Koblenz. Custodis, Paul-Georg 2017

Der internationale Weinbaukongress 1939 findet in St. Goar ein jähes Ende. Mallmann, Walter 2017

Deinhard-Stammhaus gehört wieder Familie Wegeler. Kellergewölbe der einstigen Wein- und Sektkellerei beflügeln die Fantasie der neuen Eigentümer. Lindner, Christian 2017

Filmreife Aussichten am Romantischen Rhein. 2017

Kaum ein Winzer hat auf Eiswein gesetzt. Klimawandel schränkt die Chancen auf den besonderen Tropfen am Mittelrhein erheblich ein. 2016

Weinjahr 2015 feiert kaltes Finale. Minusgrade bescheren dem Spayer Winzer Matthias Müller einen ganz besonderen Riesling. Bloch, Volker 2016

Junger Wein gibt sich fruchtig und gehaltvoll. Koblenzer Winzer verkosteten bei ihrem Schwörmontagstreffen in Lay den 2015er Jahrgang. Siebenborn, Erwin 2016

Experten: Weinjahrgang 2015 wird spitze. Hervorragende Qualität trotz Sommerhitze und Herbstregen - Schädlinge richteten kaum Schaden an. Mazur, Agatha; Hickmann, Meike 2016

Der 2015er macht Winzer und Verbraucher froh. Weinbautag Mittelrhein. 2016

Lahnsteiner Wein erlebt eine Renaissance. Winzer Frank Lambertin feierte Premiere mit der ersten Verkostung im historischen Rathaus. Kring, Karin / 1960-2024 2016

Neues von der Mittelrhein Riesling Charta. 2016

Es wächst wieder Wein unterhalb der historischen Laurenburg. 2016

Vier junge Winzer wollen die Steillagen retten. "Mittelrhein Offroad" in den Weinbergen am Drachefels. 2016

"Schönste Weinsicht" hat Leutesdorf im Blick. Bacharach und Bopparder Hamm gehen leer aus - Insgesamt 5000 Teilnehmer an Online-Abstimmung. 2016

Winzer kommen mit blauem Auge davon. Hagel und Starkregen sorgten mancherorts für Schäden im Weinberg - Region Oberwesel besonders betroffen. Breitbach, Suzanne 2016

Wein am Mittelrhein. Podzun, Hans-Jürgen 2016

Boppard erlebt viele weinselige Augenblicke. Einheimische und Gäste feiern bei traumhaftem Wetter in ausgelassener Stimmung Breitbach, Suzanne 2016

Hamm bringt Riesling-Champions hervor. Heimische Könner glänzen bei harter Vergleichsprobe - Weingut Matthias Müller landet traumhaften Erfolg. Boch, Volker 2016

Weinkultur im Welterbe braucht besondere Pflege. Mittelrhein Riesling Charta unterstützt internationale Freiwilligenarbeit. 2016

Winzer zwischen Zufriedenheit und Totalausfall. Nach Starkregen, Hagel und Pilzbefall sind die Prognosen unterschiedlich. Siebenborn, Erwin 2016

R(h)einlese. Zu Gast beim letzten Erntetag des Jahrgangs 2016. Boch, Volker 2016

Wider erwarten gute Qualität gelesen. Winzer vom Mittelrhein sind nach schwierigem Jahr zufrieden - Lediglich bei der Menge gibt es Abstriche. Breitbach, Suzanne 2016

Wie der St. Goarer Wein aus alten Lagen zu neuen Ehren kam. 2016

Rheingauer Rieslingroute. Bekannte Weinlagen sowie herrliche Schlösser und Gutshöfe befinden sich auf dieser 70 Kilometer langen Strecke. 2016

Weinbautradition in Obernhofer Winzerfamilien. 2016

Aus Straußwirtschaften werden Weinstuben. 2016

Zeit vergeht, Momente bleiben : Sarahs Botschaften : das Weinbauprojekt Hulten, Sarah / 1991- 2016

Obernhof - Strukturwandel einer Weinbaugemeinde an der Lahn. Mit einem Bildanhang von 2007 (2016). Jankovic, Melanie 2016

Eiswein sorgt in Oberwesel für Freude. 2016

Weinbau an der Lahn. 2016

"Unser täglich Brot ... " 2016

Sarahs Botschaften : das Weinbauprojekt Hulten, Sarah / 1991- 2016

Weinprobe als Rund-um-sorglos-Paket. Rebensaft der Region kennenlernen und das Auto einfach stehen lassen. Müller, Mira 2016

Bornicher Winzerfest erfüllt alle Wünsche. Schmiedel, Norbert 2016

Oberwesel feiert den Rhein und seinen Wein. Das größte Fest im Jahr geht in der Stadt der Türme am Wochenende über die Bühne. 2016

Weinfest lockt Gäste nach Rheinbrohl. Schwamborn, Simone 2016

Winzer freuen sich über gesunde Trauben. Betriebe rechnen mit hoher Qualität - Teilweise geringer Ertrag. Nover, Christina 2016

Traditionelles Weinfest lockt nach Remagen. Am Samstag, 17. September wird die Krone der Weinkönigin weitergereicht. 2016

Daniela Schwager macht knapp das Rennen. Neue Weinkönnigin am Mittelrhein. Breitbach, Suzanne 2016

Perfekter Auftakt für Vater und Tochter. Leutesdorfer feiern beim Winzerfest im Weindorf, auf den Straßen, in Kellern und Winzergärten. Niebergall, Andrea 2016

Edler Tropfen als Gegenleistung. 402 Jahre alter Rebensaft soll bald von Kennern verkostet werden. Vom dänischen Königshaus zurück. Werner, Jochen 2016

Gute Tropfen von beiden Seiten des Rheins. Weißwein aus Leutesdorf, Rotwein von der Ahr - Marc Josten und Torsten Klein springen über den Fluss. Cuveland, Celina de 2016

Neue Führung erkundet die Unterwelt. Teilnehmer sind in Oberwesel zu Gast in Winzerkellern und Gaststätten. Koch, Martina 2016

Daniela Schwager macht knapp das Rennen. Neue Weinkönigin am Mittelrhein. Breitbach, Suzanne 2016

Der Kontaktmann. Zeit lassen und Zeit nehmen: Das ist das Erfolgsrezept von Jochen Ratzenberger ... Gundlach, Alice 2016

Wine & the City. Wo das Wein wächst, kann das nächste Dorf nicht weit wein. Irgendwo müssen die Winzer da wohnen. So unterschiedlich Groß- und Einzellagen, ihre Böden und das Klima - so anders die Orte, die darumgewachsen sind. Manche sind sogar mehr als anders. Sie sind mystisch, bizarr, mitunter auch ein bißchen peinlich. Eins haben die vier auserwählten [ Insel Heyles'en Werth, Assmannshausen, Traben-Trarbach, Ahrweiler] jedenfalls gemeinsam, mämlich filmreif zu sein. Dülligen, Eva Maria 2016

Emmausgang: Wallfahrt mit Kirche und Wein. Andernacher setzen nach Leutesdorf über. Nitsch, Sabine 2016

Altweinprobe wird zu historischem Erlebnis. Bacharacher Winzer Rolf Heidrich organisiert einzigartige Verkostung - Drei Jahrhunderte im Glas. Boch, Volker 2016

Mit der Riesling-Charta auf den Geschmack kommen. Profilweine vom Mittelrhein stehen im Juni im Mittelpunkt mehrerer Veranstaltungen im Welterbetal. 2016

Deutsche Weinkönigin besucht den Mittelrhein. Specht, Hiltrud 2016

Weinbau spielte im alten Lahnstein eine große Rolle. 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...