1559 Treffer — zeige 1 bis 25:

Weinheilige und Rebenpatrone Koll, Peter 2019

Aus Liebe zum Riesling : Profilweine aus dem Welterbetal Bender, Andreas 2019

Weingut Weingart: im neuen Keller läuft es rund! 2019

Verena zur 52. Mittelrheinweinkönigin gekürt : Mittelrhein schreibt Geschichte : Prinz Gero und die Prinzessinnen Svenja und Kira werden Botschafter und Botschafterinnen Sailer-Röttgers, Cordula 2022

Klima im Wandel : viele Winzer sehen rot : Weinbau hat es mit Hitze und Trockenheit zu tun - Merlot und Pinot statt Riesling? Schwamborn, Simone 2022

Vergraste Weinberge. Zur Syntaxonomie des 'Grasstadiums' auf Weinbergen im Ahr- und Mittelrheintal. Hard, Gerhard 1980

Ein Leibzuchtvertrag eines Moselwinzers mit dem früheren Coblenzer Karthäuser Kloster Reitz, Georg / 1875-1944 1924

Weinbergsnamen am Mittelrhein. 'Hamm' und 'Lay' oder 'Ley' - Ursprung und Bedeutung. Kees, Hanspeter / 1934-1981 1981

Weinbau am Hang. Entwicklung und Probleme des Weinbaus an Ahr, Mittelrhein, Mosel-Saar-Ruwer und Nahe. Stöhr, Wolfgang 1542

Herbstzahlen aus fünf Jahrhunderten Reitz, Georg / 1875-1944 1921

Wo einst die Preußen exerzierten. Ein Weinmuseum mit 'soldatischer Vergangenheit' befindet sich in der Festung Ehrenbreitstein hoch über Koblenz. Prößler, Helmut 1984

Zu Besuch bei der Weinberatungsstelle Mittelrhein in St. Goar/Rhein. Kees, Hanspeter / 1934-1981 1976

Ehemalige Zechgesellschaften rheinischer Weinorte. Ritter, Hermann 1919

'Fecerunt Fructum'. Christliche Zeugnisse um Trauben und Wein am Mittelrhein, der Ahr und unteren Mosel. Kees, Hanspeter / 1934-1981 1973

Duisdorfer Jubiläums-Weinfest begann mit der Krönung von Weinkönigin Maria. Zwei Brunnen spenden Rebensaft. Morgen Festumzug. 1981

Die Zeit der Winzerfeste. - Nachsommertage am Rhein. Das Weinbaugebiet von Worms bis Bonn. 1949

Zeit vergeht, Momente bleiben : Sarahs Botschaften : das Weinbauprojekt Hulten, Sarah / 1991- 2016

'Aus dem dunklen Schoß der Presse fließend. ... '. [Kelter aus dem Jahr 1676 in Oberwesel.] Kees, Hanspeter / 1934-1981 1981

Bericht über die so lang als moeglich verzoegerte Weinlese am Mittelrhein, und die daraus gewonnenen Resultate. Neeb, ... 1834

Die Grienköpfe von Alt-Andernach. Sie sind Wahrzeichen des mittelalterlichen Weinbaues. [Zum Anbrigen des sogenannten Schrotbaumes.] Rathmacher, Paul J. 1961

Wein und Latein waren fein bei den Brüdern Klöcker am Rhein. Zum Tode zweier Originale, den 'Besitzern a.D.' der Kinkelstuben. Kraus, Gottfried 1988

'Das Weinbaugebiet Mittelrhein'. 1990

Wein Burgen = Mittelrhein. Prößler, Helmut; Prößler, Berthold 1990

Der Wein: Lebenstrank auch im nördlichsten Weinanbaugebiet. Das Siebengebirge. 1990

Spätlese mit 83 Grad Öchsle. Winzerkollegium des Beethoven-Gymnasiums herbstete. 1990

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...