735 Treffer — zeige 31 bis 45:

Verkehrte Lese. Standen sonst Qualitätswinzer als Letzte in den Weinbergen, sind sie dieses Jahr die Ersten. C[lemens] G[erke]. Gerke, Clemens 2015

Jed's Beerla a'Tröpfla. Sulzbacher, Roswitha 2015

"De Herbscht muss häm" - Weinlese vor 50 Jahren Minges, Hubert 2015

Trauben sind süß, Küsse auch ... Wenn Seppi Landmann zur Lese ruft, dann kommen alle: Russen, Franzosen, Deutsche, Spanier, Chinesen und auch ein paar Elsäßer tummeln sich 25 Kilometer südwestlich von Colmar in Landmanns Grand-Cru-Lagen. Der Grund ist so schön wie simpel, bei Lamdmann im Vallé Noble darf man beim Herbsten mithelfen. Cames, Pascal 2015

Die Weinlese am Rhein. Aus: Lesebuch für gewerbliche Unterrichtsanstalten 1911. 2015

Junger Wein für ein altes Benediktinerkloster. Jungfernweinlese im Weinberg des Klosters Memleben. Sommerfeld, Hubertus 2015

Lese der frühen Sorten hat begonnen. Winzer freuen sich über pralle Trauben. Nover, Christina 2015

Ein schneller Herbst. Der vielerorts fehlende Niederschlag und die Hitzeperioden stellten viele Winzer dieses Jahr vor große Herausforderungen. Fachleute berichten hier über den Leseverlauf und die Ernteschätzungen von der Ahr vis nach Württemberg. 2015

Die Weinlese hat begonnen. Winzer im Siebengebirge rechnen mit einem guten Ertrag. Bislang keine Schädlinge. Königs, Philipp 2015

2014 begann die Lese bei allen Rebsorten sehr früh. Das Jahr 2014 zeigt beispielhaft die Klimaänderung, mit der sich die Winzer auseinandersetzen müssen. In den Wochen vor der Lese regnete es viel. In Kombination mit relativ hohen Nachttemperaturen förderte dies die Traubenfäulnis. Deshalb begann die Lese im Verglich zu den Vorjahren extrem früh. Jörger, Volker 2015

Wie geht's dem Wein? Die Winzer schauen genau hin. Die Aussicht auf eine Rekordernte stimmt die Winzer sehr optimistisch. Lemke, Tobias 2015

Der Spätburgunder hat Potenzial. Die Weinlese an der Ahr kommt bei dem sonnigen Wetter auf Touren. Kein Problem mit der Kirschessigfliege. Von Christine Schulze. Schulze, Christine 2015

Die längste Ernte seit 1868. WG Mayschoß-Altenahr nahm an 33 Tagen Trauben an ... Monreal, Marion 2015

Erste Lese auf dem Zescher Weinberg seit 71 Jahren. Trauben hängen nicht zu hoch. Preuß, Carsten; Hahm, Jürgen 2015

Warme Witterung treib Winzer in die Lese: Feuchtigkeit und milde Temperaturen sorgen für hohes Tempo bei der Ernte - Qualität und Menge insgesamt gut. Foto: Werner Dupuis. Dupuis, Werner 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...