387 Treffer — zeige 11 bis 35:

Mosel-Saar-Ruwer - wieder ein verkapptes Kabinettjahr? : Ähnlich wie im vergangenen Jahr zeigt sich die Mosel wieder recht heterogen. Die Winzer standen angesichts des Wetters vor großen Herausforderungen ... Lauria, Giuseppe 2023

Der Riesling und der Klimawandel : die Hambacher sind gut gerüstet! Barwich, Jürgen 2023

In der Spitze brillant : wie gut ist der Riesling-Jahrgang 2022? Die Antwort fällt nicht leicht, denn die regionalen Unterschiede sind 2022 extrem ausgeprägt ... Speicher, Sascha 2023

Pfalz: Heterogen mit toller Spitze : der Jahrgang 2022 ist für GG-Rieslinge aus der Pfalz nicht sonderlich einheitlich ausgefallen. Manche Weine erscheinen reichhaltig und voll, andere dann doch eher schlank ... Lauria, Giuseppe 2023

Die große Zeit des Moselrieslings Baumeister, Jens 2022

Mythos Riesling : Aufstieg, Fall und Wiedergeburt Frenzel, Ralf 2022

Homogen auf hohem Niveau - fulminanter "Final" : die Nahe zeigt sich einmal mehr sehr homogen auf hohem Niveau ... Lauria, Giuseppe 2022

Mit kühler Klassik ganz vorn dabei : Rheinhessen hat geliefert - und zwar viele wirklich gute GGs von 2021, dazu einige herausragende Weine, die zweifellos zu den Jahrgangsbesten aus Deutschland zählen ... Dejnega, Daniela; Lauria, Giuseppe 2022

Riesling 2022

Riesling im Wandel : Deutschlands Signature-Sorte erfreut sich national und international großer Beliebtheit und bekommt im Weinberg stetig mehr Platz eingeräumt Schindler, Steffen 2022

Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling : JKI-Studie 2022

Wie weit ist der Weg zum besten Riesling der Welt? | Als Besitzer des Europa-Parks Rust kennt sich die badische Unternehmerfamilie Mack bestens aus mit Freizeitspaß und Genuss. Bislang aber nicht mit Weinanbau. Nun hat sie im Elsass ein Château in Grand-Cru-Lage gekauft - und will damit an die internationale Spitze Schindler, Beate 2022

Heterogen mit einigen Spitzen - exklusiv: Von Winnings Neuerscheinungen : der Jahrgang 2021 hat sehr unterschiedliche Qualitäten in der Pfalz hervorgebracht. Um die Traubenreife für ein GG zu erreichen, mussten viele Betriebe mit der Ernte abwarten und doch finden sich einige, nicht ganz ausgereifte Weine unter den GGs mit viel Zitrusaromatik ... Boxberger, Thomas 2022

Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling : Studie des Julius Kühn-Institutes zu Erbinformationen 2022

Mosel-Saar-Ruwer - ein verkapptes Kabinettjahr? : besonders an der Mosel zeigte sich, wie heterogen der Jahrgang ausgefallen ist. Haben wir in den vergangenen Jahren gelobt, dass die Mosel inzwischen mit feinen, territorialen, vom Schiefer geprägten Rieslingen auch trocken kann, liegen wie in beiden Vorjahren Licht und Schatten nahe beieinander ... Lauria, Giuseppe 2022

CO2-Fußabdruck und Wasser-Fußabdruck von Riesling und Spätburgunder vom Mittelrhein Gierling, Florian; Blanke, Michael 2022

Riesling-Stilistik im Zuge des Klimawandels Frieden, Sandra 2021

Mosel-Riesling : Exportdaten bestätigen seine internationale Reputation Rückrich, Klaus 2021

Rieslingklone - eine neue Vielfalt : genetische Bandbreite ermöglicht größere Variabilität Götz, Gerd 2021

Standort und Unterlagsreben - ihre Bedeutung für Riesling-Klone an der Mittelmosel : Versuchsreihen und Anmerkungen zum Standort-Weinaroma Schöffling, Harald; Meyer, Hans; Bagola, Holger 2021

Rieslingklone - eine neue Vielfalt : genetische Bandbreite ermöglicht größere Variabilität Götz, Gerd 2021

Gleichung mit vielen Variablen : Württemberg und Riesling? ... Nicklas, Christoph 2021

Superstar Riesling 2020

Tradition & Vision : die Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist auf Schloss Johannisberg mit jedem Schritt spürbar ... Lindemann, Ilka 2020

Zwischen den Reben zischt die Zukunft : der Riesling ist der deutscheste der deutschen Weine : seit der Klimawandel die Temperaturen steigen lässt, macht er den Winzern Sorgen Jürgs, Alexander 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...