86 Treffer — zeige 11 bis 35:

Mittelalterlicher Weinbau in der 'villa Randersacker' und dem südlichen Maindreieck. Historische Streiflichter aus dem Herzen Weinfrankens. Haas, Herbert 2009

Förderung des Weinbaus in Wartau. Der Wolfgartenbrief von 1618 und die Ablösung des kleinen Zehnten 1625. Graber, Martin 2009

Konstanz und Wandel in der Sachkultur: Weinwörter in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Vergleich zum 'Wörterbuch der deutschen Winzersprache'. Besse, Maria 2009

Horchheim um 1800. Umbrüche in einem berühmten Weinort. Prößler, Berthold 2008

Der Weinbau in Lengfurt. Huller, Lothar 2008

Weinbau in Tegernheim. Häußler, Theodor 2008

Als die Haardter Weinbauern den Weinzehnt entrichten mussten (bis 1798) : vor Jahren Sitzmann, Alfred 2008

Die Bedeutung des Weinbaus für die Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Büll, Franziskus 2008

In Dillenburg gibt es eine jahrhundertealte Weinkultur. May, Hartmut 2007

Der Badnerberg. 1000 Jahre Weinbaugeschichte Badens. Maurer, Rudolf 2007

Der 'Regent' gedeiht in der Rheinaue prächtig. Hobbywinzer. Zum 25.Mal wurde auf dem nördlichsten linksrheinischen Weinberg Wein gelesen. Das Weinkollegium des Beethovengymnasiums muss der Stadt ein Deputat abtreten, das vielleicht versteigert wird. Diesing, Lena 2007

Vom Weinzehnt in Briedel. Als die Winzer im 12. Jahrhundert aufmüpfig wurden. Diederich, Wolfgang 2006

Friesenheim - eine Weinbaugemeinde mit Tradition. Die Geschichte des Friesenheimer Weinbaues. Klem, Ekkehard 2006

Der Weinbau am Schönberg. Schruft, Günter 2006

Der Weinbezug des Klosters St. Georgenberg im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Schretter, Claudia 2006

Aus der Geschichte des Haberschlachter Weinbaus. [Verfasserin:] Isolde [A.] Döbele-Carlesso. Döbele-Carlesso, Isolde A. 2005

Mittelalterlicher Weinbau in der 'villa Randersacker' und dem südlichen Maindreieck. Historische Streiflichter aus dem Herzen Weinfrankens. Haas, Herbert 2005

Die ganze Stadt lebte vom Wein. Entlang des Rheins werden jetzt die tradionellen Winzerfeste gefeiert. Zum nördlichsten deutschen Anbaugebiet hier in unserer Region gehört auch Unkel. Seit dem frühen Mittelalter werden in der 'Rotweinstadt' die Rebstöcke gepflegt. [Verfasserin: Ulrike Ziskoven]. Ziskoven, Ulrike 2004

Weinbau und Weinzehnt in Ober-Ingelheim. Ein Beitrag zur Ingelheimer Wein-Geschichte. Eschnauer, Heinz R.; Staab, Franz 2004

Weinbau unter dem Krummstab. Mesenich. Lenartz, Werner 2004

Die Herrschaft trank mit. Zehntwein, Ohmgeld und andere Abgaben vor dem Genuss. Andermann, Kurt 2004

Die Weinwirtschaft des Kollegiatstiftes St. Martin und St. Severus in Münstermaifeld um 1790. Prößler, Berthold 2004

Radbrennen in Ingelheim. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte. Eschnauer, Heinz R. 2003

Dokumente zur Weinbaugeschichte der Stadt Sachsenheim. Kies, Otfried 2003

Bürgermeisterin probiert frischen Riesling. Das Lehrer-Kollegium des Beethoven-Gymnasiums feiert Stockfest am neu angelegten Rheinauen-Wingert. Das Deputat der Vorjahresernte geht an Pia Heckes. Neue Rebsorte [Regent]. Haas, Hagen 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...