139 Treffer — zeige 101 bis 125:

Der konsumorientierte Weinhandel. Überle, Hermann 1933

Von Weinhändlern und Fuhrleuten. 1931

Zur Krisis des deutschen Weinhandels. Brunkow, Gerd 1930

Der deutsche Weinhandel der Nachkriegszeit. Brunkow, Gerhard 1930

Weinbau und Weinhandel Heym, Arthur 1927

Weinbau und Weinhandel an Mosel, Saar und Ruwer Loeb, Otto Wolfgang 1926

Weinverteuerung durch Pfalzgraf Konrad. [Sperrung der Weinzufuhr vom Oberrhein nach dem Niederrhein im Jahre 1164.] Schreibmüller, Hermann 1926

Der deutsche Weinhandel vor, im und nach dem Kriege unter besonderer Berücksichtigung des Handels im besetzten Gebiet. Schmitz, Carl Emil 1924

Die Entstehung eines bodenständigen Moselweinhandels in Traben-Trarbach Meyer, Felix / 1896-1934 1923

Weinhandelsformen an der Mosel im 17. und 18. Jahrhundert Meyer, Felix / 1896-1934 1923

Die Entstehung eines bodenständigen Moselweinhandels in Traben-Trarbach Meyer, Felix / 1896-1934 1922

Weinhandelsformen an der Mosel im 17. und 18. Jahrhundert Meyer, Felix / 1896-1934 1922

Wirtschaftliche Betrachtungen über Deutschlands Weinhandel. Goldschmidt, Eduard 1921

Der Lübecker Weinhandel in Vergangenheit und Gegenwart. Middelhauve, Wilhelm 1921

Geschichte des Weinbaus und Weinhandels in Bacharach und seinen Tälern Jeiter, Erminia / 1894- 1919

Verhandlungsniederschrift über den ersten deutschen Weinhandelsvertretertag ... 1919 ... zu Berlin und Verhandlungsniederschrift über die zweite Sondertagung ... 1919 in Leipzig. Centralverband Deutscher Handelsvertreter-Vereine. 1919

Ein Register über den Weinhandel 1579. Ein Nachtrag. Schmidt, Georg 1917

Handelsgebräuche und Geschäftsbedingungen im Weinhandel. (Mainz-Berliner Beschlüsse von 1912). 1912

Ein Register über den Weinhandel 1579. Schmidt, Georg 1909

Handel mit Südweinen in Süddeutschland. Weber, Heinrich 1895

Noth- und Hülfsbüchlein für Weinhändler, Unterkäufer, Wirthe und Häckersleute, worinn das Fuder zu 12 Eimer, der Eimer zu 64, 60, 56, 48 und 40 Maaße, wie sich an mehreren Orten die Wein-Aiche gegen die Wirzburger verhält, getheilt ist, durch alle Zahlen der Maaße bis zum Achtels-Eimer, und sofort bis zum Fuder auf Reichsthaler und Kreuzer berechnet, sammt einem Unterrichte, wie dieses wo der Handel zu Fudern, Stücken, Ohmen, Eimern in Rthlrn. oder gulden gemacht wird, zu gebrauchen ist. 1798

Handbuch für Weinhändler. Hrsg. von J. F. P. 1788

Weinmarkt Rheinhessen - wohin geht die Reise? Wechsler, Bernd

Nationale Propaganda und Marketingcoup : die "Reichsausstellung Deutscher Wein" in Koblenz 1925 Türk, Henning / 1974-

Auf Ihr Wohl! : Weinhandlungen und Weingüter in Winningen/Mosel : Handel im Wandel der Zeit Kröber, Martina / 1962-

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...