737 Treffer — zeige 101 bis 125:

Erfolgreiche Genossen. Winzergenossenschaften unterscheiden sich strukturell von anderen Unternehmen der Weinbranche. Der folgende Beitrag erläutert die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Iselborn, Maximilian 2016

Weinmanufaktur Kasel - klein aber fein. Schmitt, Michael H. 2016

Winzergenossenschaft ist mit Bilanz zufrieden. Rheingrafenberg ... Hey, Bernd 2016

Die Steillagen-Spezialisten. Winzergenossenschaft Durbach. Hofmaier, Sigrid; Philipp, Dorothee; Grosse, Fionn 2016

Mies verlässt Genossenschaft nach 36 Jahren. Rudolf Baltes wird neuer Chef der Mayschosser Winzer. Investitionen in Millionenhöhe geplant. Schulze, Christine 2015

Weniger als 100. Die deutschen Winzergenossenschaften behaupten sich in einem schwierigen Marktumfeld. Allerdings sinkt die Zahl mit eigener Kellerwirtschaft weiter. Gerke, Clemens 2015

Innovativ & kräftig. Die württembergischen Genossenschaften scheinen vor Kraft und Ideen zu strotzen, dabei hatten sie in den letzen Jahren mehrere kleine Ernten zu bewältigen. Gerke, Clemens 2015

Mehr Traubengeld. Die "Burkheimer Winzer" setzen ihre Erfolgsgeschichte fort. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden die höchsten Winzererlöse mit einem Rekordumsatz in der Geschichte der Winzergenossenschaft erzielt. Ehret, Sebastian 2015

Weingoldsegen für die sächsische Winzergenossenschaft. Böhme, Werner 2015

Bessere Ernte beschert deutlich höhere Einnahmen. Dagernova verkauft 1,5 Millionen Liter Wein, Sekt und Saft ... Schulze, Christine 2015

Stilvoll zu mehr Weintourismus. Es gibt in Deutschland einige sehr gute Beispiele für eine der Zeit angepasste Weinarchitektur ... Brendel, Gabriele 2015

Probleme des Qualitätsmanagements bei Winzergenossenschaften. Iselborn, Maximilian 2015

Die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen e.V. im Wandel der Zeit. Brand, Hubertus 2015

Sprudelnder Jungbrunnen. Dynamik hat Behäbigkeit abgelöst. Die Weinerzeuger aus Württemberg sind gut unterwegs, zumal sich zu den bekannten, arrivierten Betrieben immer mehr junge Weingärtner gesellen, die nicht nur innovative Ideen haben, sondern auch gute Qualitäten vorweisen können. Ehrgeizige Talente haben zudem in einigen Genossenschaften für viel Schwung gesorgt. [Rudolf Knoll]. Knoll, Rudolf 2015

"Freidenker" und "Edelsteine". Die Bezeichnung "Elefantenhochzeit" war nicht ganz abwegig, als sich vor vier Jahren gleich vier Genossenschaften aus dem Großraum Heilbronn zu einem Unternehmen - Winzer vom Weinbergstal - zusammenschlossen. Die Folge: neue Ideen, neue Weine, glücklichere Mitglieder. Text Rudolf Knoll, Fotos: Eileen Aiello, Simone Mathias. Knoll, Rudolf; Aiello, Eileen; Mathias, Simone 2015

Der älteste Winzer-Verein der Welt. Genossenschaft Mayschoß-Altenahr gibt es seit 1868 - 1,3 Millionen Flaschen pro Jahr. Ochs, Petra 2015

Verwöhnt von edlen Reben. Besuch im Bottwartal. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay, Markus Pantle. Knoll, Rudolf; Kay, Jana; Pantle, Markus 2015

Im angesichts des Vulkans. Auf der Insel Fogo erzeugen zwei Genossenschaften Wein an den Flanken eines gleichermnaßen spektakulären wie gefährlichen aktiven Vulkans. Seit Kurzem erhalten sie Konkurrenz von einem Weingut nach europäischer Art, das sich weiter talwärts niedergelassen hat. Joly, Thierry 2015

Mies verlässt Genossenschaft nach 36 Jahren. Rudolf Baltes wird neuer Chef der Mayschosser Winzer. Investitionen in Millionenhöhe geplant. Schulze, Christine 2015

Die Winzergenossenschaften des Ahrtals und ihr steiniger Weg zum Erfolg. Gieler, Paul 2015

Haardter Winzer-Mitglieder in der Winzergenossenschaft Weinbiet. Einig, Heinz 2015

The magic of Gewürtztraminer. 1898 gründete Christian Schrott, der Pfarrer von Tramin und Abgeordneter des österreichischen Parlaments die Kellerei Tramin als eine der ersten Genossenschaften in der Region. Heute gehört die Kellerei Tramin zu den traditionsreichsten Kellereigenossenschaften Südtirols ... Quentel, Michael 2015

Mit dem Schatzkeller näher zum Endverbraucher. Standortfaktoren wie Weinerlebnis und Toursimus waren neben effektiver Logistik-Abläufe in der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg Motivation für den 7,8 Millionen Euro teuren Anbau ... Schwinghammer, Gerhard 2015

Dagernova weiterhin auf Erfolgsspur. 2015

Führungswechsel. Die zehn größten Genossenschaften Deutschlands sind die gleichen wie im vergangenen Jahr. In der Rangfolge gibt es aber deutliche Verschiebungen. [Clemens Gerke]. Gerke, Clemens 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...