636 Treffer — zeige 101 bis 125:

Tenuta Luce della Vite. Die dunkle Sonne von Matalcino. Zwanzig Jahrgänge Luce: Das am Anfang nicht unumstrittene kalifornisch-toskanische Weinprojekt hat ganz eigene Wurzeln geschlagen und ist in der Liga der großen Weine Italiens angekommen. Von Till Ehrlich. Fotos: Thilo Weimar. Ehrlich, Till; Weimar, Thilo 2015

"Wir machen es nach unserer Art". Angelo Gaja ist eine charismatische Person. Offenherzig, ruhelos ... Ein Vordenker, geachtet in der Weinwelt. Extraordinario seine Weine, die zu den renommiertesten Gewächsen weltweit gehören und teuer wie Preziosen gehandelt werden. Eine Begegnung in Barbaresco. Mit dem leidenschaftlichen Winzer und begnadeten Kommunikator. Text: Stefan Keller. Fotos: Markus Bassler. Keller, Stefan; Bassler, Markus 2015

Wo Prosecco "Superiore" ist. Ein Cüpli zum Apéro, ein Cüpli in der Theaterpause oder an der Geburtstagsfeier ... Immer öfter kommt dafür Prosecco ins Glas. Der unkomplizierte, fruchtige, erfrischende Schaumwein aus dem Nordosten Italiens wird bei uns immer beliebter. Die Verkaufszahlen belegen, dass der Prosecco boomt: 2013 wurde mit 307 Mio. Flaschen erstmals mehr Prosecco DOC als Champagner verkauft ... Ein Augenschein im Herkunftsgebiet dieses Trendgetränks soll aufzeigen, welche Anstrengungen unternommen werden , um qualitativ sehr hochstehende Produkte herzustellen und zu vermarkten. Pulver, Daniel; Hungerbühler, Markus 2015

Unter dem Himmel Afrikas. Pantelleria ist eine magische aber auch spröde Insel. Wer Strandurlaub liebt, hat hier nichts verloren. Wer normale Weine trinken möchte auch nicht. Crecelius, Veronika 2015

Von Buschbäumchen und Salzwasserreben. Von der Felsküste Apuliens bis zu den Sandstränden des Veneto und des Friaul ist die die Adriaküste fest in Touristenhand. Selten ist es aber weit bis zum nächsten Winzer - nicht einmal in der Lagune von Venedig. Abseits der Trampelpfade entdecken wir elegange Süssweine. Knackige Rosés und finessenreiche Rotweine. Eder, Christian 2015

Dolcettto aus Dogliani. Süß wie die Landschaft und bitter wie die Geschichte. Von Till Ehrlich. Fotos: Thilo Weimar. Ehrlich, Till; Weimar, Thilo 2015

Valpolicella - Landschaft voller Schönheit und Wein. Das Valpolicella ist nicht nur die Wiege des Amarone und ein Weinanbaugebiet, sondern auch reich an Naturschönheiten und Kulturgütern / Consorzio Valpolicella. 2015

Weinkauf beim VIP. Das Doppelleben der Superstars. Toscani, Cavalli, Bocelli, Sting - alle tun es: Sie produzieren Wein in der Toskana. Manche nur zum Eigengebrauch, andere verkaufen ihn sogar. Und bei einigen wird er sogar gut. 2015

Grenzerfahrungen. Collio und Brda - beides bedeutet wörtlich nichts anderes als "Hügel". Hier im Grenzgebiet zwischen Italien und Slowenien, sind die Menschen zweisprachig, die Namen der Rebsorten klingen ähnlich und die Gemeinsamkeiten sind stärker als das Trennende. Text & Fotos: Daniela Dejnega. Dejnega, Daniela 2015

Soave schwarz-weiß. Eine Heerschar von Tüftlern und Träumern, Autodidakten und Aussteigern ist dabei, das Image des Soave umzukrempeln. Und das nicht erst seit gestern. Seit Jahren kämpfen sie gegen die Vorurteile an, die die Massenproduktion angerichtet hat. Crecelius, Veronika 2015

Mit dem Oldie auf Weinkaufstour in die Toskana. Chianti für Selbstabholer: Im Mercedes 280S ist auch die Anreise zum italienischen Weingut ein Genuss. Steinfurth, Peter 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Campofiorin? Pilz, Hermann 2015

Der Traum von einer Sache. Spektakulär klammern sich die Rebterrassen der Cinque Terre an die Steilhänge hoch über dem Ligurischen Meer. Weinbau ist hier noch immer ein schweisstreibender Anachronismus. Der legendäre Barolo-Winzer Elio Altare will das ändern ... Vaterlaus, Thomas 2015

Conegliano und Valdobbiadene ... wie gemalt. Ob man Prosecco mag oder nicht, die Wiege dieses Weines zwischen Conegliano und Valdobbiadene hat eine magische Anziehungskraft. Hier trifft traditionelle Küche auf moderne Weine, und historische Monumente treffen auf zeitgenössische Kunst. Eine Entdeckungsreise mit vielen Überraschungen. Herzog, Benjamin 2015

50 noble Jahre. 2015 könnte das Consorzio del Vino Nobile di Montepulciano sein 50-jähriges Bestehen feiern. Könnte, feiert es aber nicht. Und das bei Weinen, die so gut sind wie noch nie. Magrutsch, Alexander 2015

Italien: Ein Drittel aller Weine gehen in den Export. Kein Land exportiert mehr Wein als Italien. In den vergangenen fünf Jahren lag der Zuwachs bei plus 12 Prozent. Deutschland ist der größte Flaschenabnehmer, die besten Preise bezahlen die Schweizer. In den vergangenen 30 Jahren ging die Anbaufläche laut offizieller Statistik um 42 Prozent zurück ... Keller, Stefan 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Fontanafredda? 2015

Abgeschieden von der Geschäftigkeit der Welt. San Giusto a Rentennano und seine großen Weine. San Giusto im Süden des Chianti Classico ist der Ort, an dem die Familie Martini di Cigala den Sangiovese ebenso konsequent wie kompromisslos erneuert hat. Hier entstehen einige der erhabensten und gesuchtesten Rotweine der Welt - wie Pecarlo, Le Baròncole und La Ricolma. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar. Ehrlich, Till; Weimar, Thilo 2015

Der schwarze Hahn hebt ab. Im Reich der Gallo Nero hat eine neue Ära begonnen. Die Produktionsregeln wurden revolutioniert, die Weine gewinnen an Identität und Natürlichkeit ... Crecelius, Veronika 2015

Isola del Giglo - zauberhaftes Eiland. Specht, Martin 2015

Weisse Juwele. Italien ist das Lieblings-Weinland der Deutschen. Weingenuss und Dolce Vita gehen hier Hand in Hand. Vor allem die Rotweine sind bei uns sehr beliebt, dabei hat Bella Italia auch viele weiße Juwele zu bieten. Staudt, Wolfgang / 1960- 2014

Prosecco, welcher Prosecco? Die Märkte erwarten kaum Änderungen am Prosecco-Markt. Und die Preise bleiben stabil. Pilz, Hermann 2014

"Wir konzentrieren uns auf die Zukunft": das Weingut Γmina Romana. Der deutsche Unternehmer Anton F. Börner und seine Tochter Katharina verwirklichen ihre Weinidee im Latium. Von Kristine Bäder. Fotos Thilo Weimar. Bäder, Kristine; Weimar, Thilo 2014

Wer steckt eigentlich hinter ... La Gioiosa? Pilz, Hermann 2014

Ribolla gialla Spumante. Die prickelnde Seele Friauls. Wer bisher auf Prosecco und Franciacorta setzte, hat mit dem Ribolla gialla Spumante aus Friaul-Julisch Venetien eine ernstzunehmende Alternative. Hopfmüller, Gisela 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...