3292 Treffer — zeige 1101 bis 1125:

Terrassenbau inmitten von Terrassen: einen weiteren architektonischen Anziehungspunkt hat die badische Weinwirtschaft mit dem Neubau des Weinguts Franz Keller Schwarzer Adler in Oberbergen bekommen. Zink, ... .; Rinklin, ... . 2013

Hier schläft die Rebe nie: Unternehmer baut auf Bali Wein an. Delaistre, Anne-Fleur 2013

Autochthon für Deutsche: auf Mallorca blüht der Weinbau wieder. Reboul, Sylvie 2013

Die unbekannte Seite der Champagne: Montgueux, Vallée de l'Ardre, Côte de Sézanne, Côteaux du Petit Morin, Massif de Saint-Thierry oder Vitry-le-François - nie gehört? Auch bei eingefleischten Champagner-Kennern klingelt es nicht gleich, wenn von diesen kleinen Seitentälern, Hügelketten und anderen Randgebieten der Champagne die Rede ist ... Speicher, Sascha 2013

Wie die Winzer zu Wirten wurden. Bock, Oliver 2013

Weinbaugebiet Franken voller Dynamik: konsequentes Qualitätsmanagement und Mut zu Innovationen machen Franken zum dynamischsten Weinbaugebiet Deutschlands. Nationale und internationale Erfolge belegen dies eindrucksvoll. 2013

Irgendwo wird immer gelesen: auf der indoneischen Insel Bali ist ein Unternehmer in die Weinproduktion eingestiegen. Er hat damit 250 Familien eine Existenzgrundlage geschaffen, denn auf Bali wird immer irgendwo geerntet. Knapp dreimal im Jahr bringt der Rebstock in dem tropischen Gebiet reife Trauben hervor. Delaistre, Anne-Fleur 2013

Der Schönheit wohnt der Schrecken inne: die Mosel hängt an ihrer Geschichte - kein Wunder, denn die Vergangenheit ist hier quietschfidel: in vielen Orten lebt unbekümmert ein Tourismus weiter, den noch immer der Charme der siebziger Jahre umweht. Inzwischen aber begreifen die Moselaner, dass die Zeit selbst an ihrem zeitlos schönen Fluss nicht angehalten werden kann. 2013

Das Penfolds-Puzzle: Vorreiter, Vorbild, Vormacht - das australische Weingut Penfolds steht wie kein zweites für den Erfolg australischen Weines. Befreit von tradierten Verpflichtungen schaffen die Winzer aus Adelaide eine Kollektion die geschickt mit Mythen Marketing betreibt. Die Strahlkraft der besten Weine, wie eines Grange, beflügelt den Absatz der Basisweine. Text: Thorsten Firlus, André Kunz. Firlus, Thorsten; Kunz, André 2013

Herzog Wines: Therese und Hans Herzog haben die Entscheidung für Neuseeland nie bereut. Der Vielfalt und der Weite wegen. Und weil man in Marlborough einfach nach Lust und Laune Arneis, Veltliner und Roussanne pflanzen darf. Faßbender, Wolfgang 2013

Vina Robles Winery: schon 1996 erkannten Hans Nef und Hans-Rudolf Michel das Potenzial von Paso Robles. Mit den geeigneten Rebsorten mussten die beiden Wahl-Amerikaner allerdings zunächst Erfahrungen sammeln - und mit dem Einkaufsverhalten der Kunden auch. Faßbender, Wolfgang 2013

Mit dem Wissen der Hände: "Vin d'oeuvre" aus Leuk. Zwei Hände als Markenzeichen. Und dazu den sprachspielerischen Namen "Vin d'oeuvre". Das alles deutet auf viel Handarbeit. Und auf eine eigene Handschrift. Das junge Önologen-Paar Stéphane und Isabella Kellenberger in Leuk Stadt verblüfft mit neuen, eigenen Weinen. Text: Elsbeth Hobmeier und André Kunz. Fotos: Hans-Peter Siffert. Hobmeier, Elsbeth; Kunz, André; Siffert, Hans-Peter 2013

Ein Weinmuseum in Kinsale und kurpfälzische Auswanderer in Irland. Gallé, Volker 2013

Born to be wild. Weingut Heymann-Löwenstein, Mosel. Wenn es ein Rezept dafür gäbe, sich Feinde zu schaffen, Rheinard Löwenstein hätte alle Zutaten. Die Provokationen des Terrassenmosel-Winzers sind so subtil wie gewürzt. Seine charakterstarken Weine indes zählen zu den interessantesten Rieslingen Deutschlands. Dülligen, Eva Maria 2013

Vom Groupie zum Spitzenwinzer. Philipp Kuhn, Pfalz. Das vor gut 20 Jahren noch kaum bekannte Laumersheim in der Pfalz ist ein gutes Pflaster für talentierte Winzer wie Philipp Kuhn. Er setzt auf klassische Sorten und profitiert von reichlich Besitz in besten Lagen. Knoll, Rudolf 2013

"Geh und arbeite heute im Weinberg". Zur klösterlichen Weinkultur im Mittelalter. Telesko, Werner 2013

Magie der Stille. Calce und seine Weinberge liegen versteckt in den Hügeln des Roussillon. Eine neue Winzergeneration mischt mit frischen und modernen Weinen die Szene auf. Dominé, André 2013

75 Jahre Winzergenossenschaft Herxheim am Berg. Text: Eric Hass [u.a.] 2013

Wein-Guide. Österreich Rot 2013 - Inklusive Österreichs beste Süßweine. Über 500 aktuell erhältliche Weine verdeckt und unabhängig verkostet - beschrieben - bewertet. Hrsg.: Walter Tucek, Wolfgang Schmid. Tucek, Walter; Schmid, Wolfgang 2013

Felsen und Burgen, Wasser und Wein: 180 Jahre gastliches Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler. Haffke, Jürgen 2013

175 Jahre Richard Richter, Weingut: Kellerbuch 2013. Richard Richter Weingut [hrsg. Körperschaft]. 2013

Berufsbildung im Weinbau. Ausbildung, Fortbildung, Studium. Müller, Dierk Hagen 2013

Weinstraßengold. Guthmann, Markus 2013

Träume ernten. Eine junge Frau, ein altes Weingut und ein neues Leben. Lidewij van Wilgen. Aus dem Niederländ. von Anja Lademacher . | Dt. Erstveröff., vollst. Taschenbuchausg., 1. Auflage. Wilgen, Lidewij van; Lademacher, Anja 2013

Champagne. Eichelmann, Gerhard 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...