1967 Treffer
—
zeige 1126 bis 1150:
|
|
|
|
|
|
Trollinger ist Trumpf. Auf das geliebte Viertele will man im Ländle nicht verzichten. Warum auch? Schwäbische Winzer starten durch und keltern aus traditionellen Rebsorten neue, feine Weine. Spezialitäten wie Maultaschen und Kässpätzle schmecken dazu gewohnt gut.
|
Lange, Fabian; Lange, Cornelius |
2008 |
|
|
350 Jahre Silvaner in Franken. Der Silvaner gilt als die fränkische Rebsorte schlechthin. Aber wo kommt er eigentlich her und wo wurde er erstmals in Franken angebaut?
|
Dohna, Jesko Graf zu |
2008 |
|
|
Geschichte des Umstädter Weinbaus.
|
Huber, Franz |
2008 |
|
|
Von Rebflächen, Betriebsgrößen und Rebsorten - Weinbaustatistisches aus der Südlichen Weinstraße.
|
Baumann, Gunter |
2008 |
|
|
Als der Gänsfüßer in aller Munde war ... . Über den Weinbau in der Saarpfalz.
|
Weinkauf, Heinz |
2008 |
|
|
Einfach königlich. Der Lemberger ist die Spitze unter Württembergs Rotweinen.
|
Böttiger, Ute |
2008 |
|
|
Weinforschung zwischen Harzvorland und Anhalt. Mitteldeutsches Institut an Hochschule Anhalt (FH) etabliert - Raritäten anbauen.
|
Hartling-Lieblang, Ute |
2008 |
|
|
Dictionnaire des noms de cépages de France : histoire et étymologie
|
Rézeau, Pierre |
2008 |
|
|
Terroirausprägung bei der Rebsorte Riesling: Korrelation sensorischer, chemischer, bodenkundlicher und klimatischer Parameter.
|
Bauer, Andrea |
2008 |
|
|
Uhudler-Legende. Vom Wein der Gesetzlosen zur regionalen Köstlichkeit.
|
Eckhart, Walter; Sommer, Robert |
2008 |
|
|
100 seltene Rebsorten in Rheinhessen und der Pfalz. Von Accent, Acolon ... bis ... Zinfandel, Zweigelt. Tipps und Infos für Weinliebhaber.
|
Mäurer, Janina; Keil, Hartmut |
2008 |
|
|
Weinromantik und Terroirkultur. Mittelrhein-Weinführer.
|
Burmeister, Jens |
2008 |
|
|
Beschreibende Sortenliste Reben 2008.
|
|
2008 |
|
|
Geschichte der alten Traubensorten. Ein historisch-ampelographischer Rückblick. Lektorat und Konzeption: Felix C. Furrer. Gestaltung: Sabine Furrer und Linus Bill.
|
Aeberhard, Marcel; Furrer, Felix C.; Furrer, Sabine; Bill, Linus |
2008 |
|
|
Bonnefoit Deutschland. Faszination Wein & Aromen. Die Weinaromen auf neue Art entdecken und die passenden Speisen auswählen. Redaktionelle Mitarbeit: Britta Binzer, Heike Winter. Karten, Satz und Layout: Evert Kornmayer. Grafik & gestalterische Beratung: Klaus Fleckenstein.
|
Bonnefoit, Guy; Binzer, Britta; Winter, Heike; Kornmayer, Evert; Fleckenstein, Klaus |
2007 |
|
|
Doktor [Johann Adolph] Jauchios Ratgeber für Kellermeister. Übertragen von Rolf Göttert.
|
Jauch, Johann Adolph; Göttert, Rolf |
2007 |
|
|
Lust auf Rotwein. Entdecken, erkunden, genießen. Fotos von Alan Williams.
|
Ray, Jonathan; Williams, Alan |
2007 |
|
|
Lust auf Weißwein. Entdecken, erkunden, genießen. Fotos von Alan Williams.
|
Ray, Jonathan; Williams, Alan |
2007 |
|
|
Wiener Wein. Mit Fotografien von Lois Lammerhuber und Texten von Florian Holzer, Michael Pronáy und Peter Moser.
|
Grünwald, Christian; Holzer, Florian; Lammerhuber, Lois; Moser, Peter; Pronay, Michael |
2007 |
|
|
Vom Ruländer zum Grauburgunder. Der Wein der Grauen Mönche.
|
https://d-nb.info/gnd/121-961108 |
2007 |
|
|
Geschichte des Ruländers. 25 Jahre Ruländer Akademie Speyer 1982 e.V.
|
|
2007 |
|
|
Mit dem Rebstock durch die Zeiten. Historische Weinreise durch das Landschaftsgebiet von Bernburg an der unteren Saale. Erarbeitet durch die Projektgruppe Kulturwerkstätte im Förderverein Bildung und Arbeit e.V. Fachanleitung mit Text und Gestaltung: Bernhard Gremler. Redaktion: Frank Larisch, Bernhard Gremler.
|
Gremler, Bernhard; Larisch, Frank |
2007 |
|
|
'Guter Wein hat diesen Lohn, dass man lange redt davon'.
|
Hauri, Marcel |
2007 |
|
|
Versuch einer spontanen Ertragssteigerung beim Blauen Bernburger Wein.
|
Gremler, Bernhard / 1934- |
2007 |
|
|
Die Rebsorten. Weine aus Sachsen.
|
|
2007 |
|