Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
2182 Treffer — zeige 1151 bis 1175:
Neue archäologische Erkenntnisse zum römerzeitlichen Weinbau an der Mosel.
Gilles, Karl-Josef / 1950-2018
1992
Das Grabdenkmal eines römischen Winzers an der Mosel bei Remerschen.
Krier, Jean / 1951-
1992
Sonne, Burgen und Wein in der Verbandsgemeinde Untermosel. [Verfasser:] U[lrich-] J. S[chröder].
Schröder, Ulrich-J.
1992
Mittelmoselgemeinde Piesport - Hochburg des antiken Weinbaus nördlich der Alpen. Die größte und älteste Kelter wurden dort entdeckt. Eine weitere Anlage im Ortsteil Ferres?
1992
Aus der Geschichte des Weinbaues an der Obermosel.
Bach, Waldemar
1992
Frühling an der Mosel. Eine Flaschenpost in Bildern und Texten. Ein Postkartenbuch.
Krieger, Joachim
1992
Herbst an der Mosel. Eine Flaschenpost in Bildern und Texten. Ein Postkartenbuch.
Krieger, Joachim
1992
Aspekte moselländischer Weinkultur.
Hausen, Alfons
1991
Der Weinbau an der saarländischen Obermosel.
Langel, Josef
1991
Zum 200. Geburtstag: Ludwig Gall (1791-1863) in einer Würdigung seines Zeitgenossen Emil Ottocar Weller.
Monz, Heinz
1991
Erläuterungen zur Weinbau-Karte Saar und Mosel für den Regierungsbezirk Trier von 1868 mit Weinlagenklassifikation.
Hausen, Alfons
1991
Die Gründungsurkunde der 'Vereinigung von Weingutsbesitzern der Mittelmosel'. Zu den Anfängen des Bernkasteler Rings.
Pauly, Peter
1991
Saar- und Mosel-Weinbau-Karte für den Regierungsbezirk Trier. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Trier. Angefertigt im Jahre 1868 unter der Leitung des Königlichen Kataster Inspectors Steuerrath [Franz Josef] Clotten. Gezeichnet durch [Adam Georg] Dienz. Maasstab: 1:50000.
Clotten, Franz Josef; Dienz, Adam Georg; Pigott, Stuart
1991
Textband zur Neuauflage der Weinbau-Karte Saar und Mosel von 1868. Klassifikation der Weinlagen an Saar und Mosel für den Regierungsbezirk Trier von 1868.
Pigott, Stuart
1991
41. Weinblütenfest der Mittelmosel in Neumagen-Drohn. 14. - 17. Juni 1991. Ältester Weinort Deutschlands.
1991
In Pinte, Schoppen, Sester oder Eimer wurde der Wein gemessen.
1991
Zur Entstehung der Weinbau-Karte Saar und Mosel für den Regierungsbezirk Trier von 1868.
Weber, Heinrich
1991
Alter Moselwein im Ratskeller zu Bremen.
Krötz, Karl-Josef
1991
Am Anfang ein bescheidener Aufbau - dann endlich beachtliche Erfolge. Die letzten 50 Jahre Weinbau an der Obermosel zwischen Perl und Nennig.
Mohr, Leo
1991
Nikolaus-Cusanus-Weinkultur-Förderpreis erstmals verliehen.
1991
Rotweine der Ruwer? So neu ist das nicht!
Becker, Karl Josef
1991
Eine stille Renaissance: der Merziger Weinbau blüht im verborgenen. Vier Merziger 'Winzer' erweckten eine alte Tradition wieder zum Leben.
Brenner, Traudl
1991
Ein weinkulturelles Zentrum. Das Mosel-Weinmuseum in Bernkastel-Kues birgt viele Schätze.
Gattow, Walter / 1917-1995
1991
Eine weitere römische Weinkelter in Brauneberg.
Gilles, Karl-Josef / 1950-2018
1991
Winzerunruhen an der Mittelmosel und Erstürmung des Finanzamtes in Bernkastel - das Echo in Literatur, Politik, Rechtsprechung und Presse.
Kritten, Stefan
1991
←
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...