Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1.261 Treffer — zeige 1151 bis 1175:
Ueber den Weinbau im Kanton Zürich.
Kohler, J. M.
1848
Einige Bemerkungen über die Pflanzung der Rebe im Limmatthale.
Zweifel, ...
1848
Historische Beleuchtung der Staatsweinzehent-Verhältnisse in den rheinthalischen Gemeinden Thal, Rheineck und St. Margrethen. [Verfasser:] K[arl] Wegelin
Wegelin, Karl
1847
Bemerkungen über den Weinbau in den Hochgerichten Mayenfeld, fünf Dörfer und Chur im Kt. Graubünden.
Salis-Mayenfeld, Herkules Ulisses von
1845
Ueber den Rebbau, wie er im Ryff-Thale, Kantons Waadt, betrieben wird. Nach der 2. Auflage übersetzt, und von der Landwirtschaftlichen Gesellschaft im Aargau zunächst für ihre Mitglieder zum Drucke befördert.
Brun-Chappuis, ...
1844
Gedanken über die Weinbauverhältnisse im Kanton Zürich.
Escher von Berg, Georg
1844
Vorstellungsschrift der weinbauenden Gemeinden im Hitzkircherthale an den Hohen Grossen Rath des Kantons Luzern.
1839
Weinbau. Bronner's Weinreise am Genfersee.
Bronner, Johann Philipp
1838
Ueber den Weinbau und die Weinlese im Thurgau.
1834
Weinlese in Schaffhausen und den angränzenden Nachbarstaaten.
1834
Weinlese und Fruchtbarkeit im Kanton Bünden.
1834
Weinlese im Seebezirk des Kantons St. Gallen und einigen benachbarten Zürcherischen Gemeinden.
1834
Weinlese und Fruchtbarkeit des Jahrgang [1834,] im Rheinthal und St. Gallen.
1834
Bericht über die Weinlese im Kanton Schaffhausen und im äußern Amte des Kantons Zürich vom 14. bis 18. Weinmonat 1833.
1833
Die Weinlese im Unterrheinthal des Kantons St. Gallen.
1833
Weinertrag des Weingartens der Pfarrpfründe im Sennwald des Kanton St. Gallischen Bezirks Werdenberg, in einer Reihenfolge vieler Jahrgänge. Das ganze Grundstück enthält im Umfang 16, 673 Fuß.
1832
Bericht an die Thurgauische gemeinnützige Gesellschaft, über die Ergebnisse der damaligen Weinausfuhr-Verhältnisse für den Weinbau.
Hirzel, H.
1832
Weinmenge in der Gemeinde Altstädten, im Rheinthal, des Kantons St. Gallen. In den letzten 12 Jahren.
1832
Abschrift des Kaufbriefs für den Weinzehenden zu Buchen, im Rheinthal des Kant. St. Gallen (gegenwärtig der Kirche zu Thal gehörig). Vom Jahr 1493.
1832
Wein-Rechnung, nach Zürcher Maß und Geld.
1831
Bericht über Verbesserung des Weinbaues und über Beförderung des Weinhandels im Kanton Thurgau.
Hirzel, H.
1831
Ueber den Weinbau im Obern Thurgau.
Kerler, Meinrad
1816
Anleitung für die Landwirthe, über den Weinbau, vornnehmlich aus den von den Landwirthen selbst an die Naturforschende Gesellschaft Zürich eingekommenen Preißschriften.
1800
Data zur nähern Kenntniß der Schweizerischen Weine.
1795
Einige Zweifel über die Geschichte der Vergiftung des Nachtmahlweins welche zu Zürich 1776 geschehen seyn soll. Nebst einigen Anmerkungen betr. Herrn Ulrichs und Herrn Lavaters Predigten über diesen Vorfall. [Verfasser: Friedrich Nicolai].
Nicolai, Friedrich
1778
←
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...