Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3178 Treffer — zeige 1176 bis 1200:
Das Weingut Fink und die Niersteiner Glöck.
2014
Wein und Architektur: [ein Wein-Reiseführer für Architekten und Weinliebhaber].
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin
2014
Villa Mumm.
Lachner, Walter
2014
Gault&Millau WeinGuide Deutschland 2014. Der Weinführer für Genießer. Die 1093 besten Weinerzeuger. Hrsg. von Joel B. Payne.
Payne, Joel B.
2014
Genusstouren durch die deutschen Weinregionen: [sehenswert: die 52 Höhepunkte der Weinkultur. Aktiv: zu den schönsten "Weinsichten" wandern. Informativ: großes Glossar zu deutschen Weinen. Mit Übersichtskarten der deutschen Weinregionen].
Weber, Claudia
2014
Die Vielfalt der Geschichte: in den Regionen Kremstal und Kamptal finden sich die unterschiedlichsten Formen historischer Weingüter - und ebenso verschieden sind die Wege, Geschichte in der Gegenwart zu leben. Text: Walter Eckensperger.
Eckensperger, Walter
2014
"Der Weinberg ist mein Leben": in den 1960er Jahren pflanzte Miguel Torres die ersten Cabernet-Sauvignon-Reben in den Weinberg vor seiner Haustür. Der Wein, später nach der Lage "Mas La Plana" genannt, brachte den spanischen Rotwein ganz nach vorn ... Text: Uwe Kauss.
Kauss, Uwe
2014
Umbau und Erweiterung: wirtschaftlich attraktiv. Weingut Wannemacher und Weingut Pagler. [Der Autor: Markus Spitzbart].
Spitzbart, Markus
2014
So ein Wein hat mein Maul noch nie berührt. Schloss Johannisberg im Rheingau ist das erste und älteste Riesling-Weingut der Welt.
Schäfer, Rainer
2014
Zu Gast im Riesling-Olymp an der Nahe. C.M.
2014
Der Selfmade-Winzer aus der Pfalz. Markus Schneider rollt seit über 20 Jahren die Weinszene auf ...
2014
Albiera Antinori: von A bis Z auf Antinori eingestellt. Albiera Antinori, die älteste Tochter von Marchese Pieros "Triple A" Albiera, Allegra und Alessia, bereitet sich auf die Übernahme des 629-jährigen Familienunternehmens vor. Seit 2011 ist sie Vizepräsidentin eines Weinimperiums, in dem die Sonne nicht untergeht.
Keller, Stefan
2014
Wird die Herrschaft wieder weiß? Es grenzt am Gemeinheit, über die exzellenter Bündner Weissweine zu schreiben. In einem normalen Jahr gibt es davon schon viel zu wenig, und jetzt kommt noch dazu, dass die letztjährige Ernte die kleinste seit dreißig Jahren war. Die enorme Leistungsdichte jedenfalls hat keinen Dichtestress zur Folge. Die wachsende Weißweinlust der Konsumenten jedoch macht das begehrte Gut noch knapper. Text: Stefan Keller. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Keller, Stefan; Siffert, Hans-Peter
2014
Drei Trends im Sauvignon-Paradies. Kaum ein Weinbaugebiet hat spektakulärere Lagen zu bieten als die Steiermark. In nur zwei Generationen ist es den Winzern gelungen, diese Terroirvielfalt schmeckbar zu machen.
Speicher, Sascha
2014
Adel verpflichtet heute mehr denn je. Fürsten, Grafen, Freiherren und Prinzen haben die Zeichen der Zeit erkannt, ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, sondern setzen verstärkt auf Qualität. Wir haben sechs von ihnen - alle noch in Familienhand - näher unter die Lupe genommen. .
Heil, Herbert
2014
Geschnitten oder am Stück? Seit Uli Metzger seine Etiketten einem Relaunch unterzogen hat, brummt der Weinverkauf. Dass auch die Qualitäten stimmen, beweisen die Auszeichnungen bei Wettbewerben - bei best of riesling landete sein "Well Done" unter den Top 10.
Lindemann, Ilka
2014
Almauftrieb. Auf Spurensuche im romantischen Alto Adige treffen junge Talente auf Ikonen der Weinszene und machen Südtirol zu einem der spannendsten Reiseziele Italiens. Doch neben einer undendlichen Vielfalt an grandiosen Weinen gibt es noch viel mehr zu entdecken.
Heil, Herbert
2014
Côte de Beaune grandioser Zwiespalt. Die großen Weißweine des Burgunds - manche halten sie für die besten der Welt - wachsen nah der Stadt Beaune. Aber einige Lagen ergeben stattdessen hervorragende Pinot Noirs.
Dominé, André
2014
Der Zauber des Südens. Im Umkreis der feingezackten Dentelles de Montmirail finden Weinreisende ihr Glück. Eine Vielzahl von Winzern und Kellereien erzeugen Weine auf hohem Niveau zu fairen Preisen. In zahlreichen Unterkünften und Restaurants kann man sie vor Ort genießen und natürlich auf den Gütern probieren.
Dominé, André
2014
Große Wein alter Schule nach der reinen Lehre: Frank John.
Richter, Fritz
2014
Winzer und Denkmalschützer: Dieter Oswald.
Richter, Fritz
2014
Pragmatische Burgherren. Im Weingut Burggarten gibt's nicht nur Sonntags-, sondern auch Alltagsweine.
Mieding, Nicole
2014
Eintauchen in Dönnhoffs Welt der Nahe-Raritäten. Gereifte Rieslinge sind Elixiere für alle Sinne - Einer der besten Winzer unserer Zeit bietet einen Einblick in seine Arbeit.
Boch, Volker
2014
Rotgipfler Rodauner reif. Das Weingut Alphart pflegt das Sorten-Kleinod der Thermenregion mit besonderer Hingabe und lud wein.pur zur einer exklusiven Vertikalverkostung.
Lupersböck, Alexander
2014
Thailand Wein. Kaum eine Region auf dieser Welt ist so im Aufbruch wie Südostasien. Die Staaten zwischen China und Indien entwickeln sich schneller, als so manchem in der Ersten Welt lieb sein mag.
Grün, Oliver
2014
←
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...