1.261 Treffer — zeige 1176 bis 1200:

Ordnung Der Wein-Herren und Umgelteren in beyden Staedten Basel, Wie selbige Montags den 11. Aprill des Jahres 1774. Von E. Ehrs. Klein und Grossen Rath dieser Stadt, neuerdingen uebersehen und verbessert, auch mehrers erlaeuteret worden. 1774

Neu-vermehrtes Wein-Büchlein, worinnen nicht nur eine richtige Ausrechnung des Weins, sondern auch ein historischer Bericht des Weinlaufs von 284 Jahren her, zu finden, auf die Maaß und Rechnung des Lands Appenzell, St. Gallen und Rheinthal gestellet; ingleichen ist auch beygesetzt der Weinlauf von Weinfelden, wie solcher von unterschiedlichen Jahren her, bis auf jetzige Zeit ist verkauffet worden. 1768

Abhandlung über die frage: Wäre es für unser Land nützlich, daß die anzahl der Weinberge vermindert würde? [Verfasser: Perdonet.] Perdonet, ... 1763

Kurze jedoch gründliche Anleitung zu dem Reb-Bau, Wie solcher um die Stadt Schaffhausen herum von Anfang bis zu End müsse geführet werden, denen Eigenthummern zu Gut, und denen Rebleuten zu ihrem künftigen Verhalt. meist aus eigener Erfahrung beschrieben, von M. S[org]. Sorg, M. 1759

Wein-Buechlein [Wein-Büchlein] / Worinnen Nicht nur eine richtige Ausrechnung des Weins / sondern auch Ein Historischer Bericht des Weinlaufs von 270. Jahren her / zu finden. Auf die Maß und Rechnung des Lands Appenzell / St. Gallen und Rheinthal gestellet. 1753

De vino Neocomensi, ... . Prince, Franciscus 1743

Ein gerechtes Weinbüchlein, ausgerechn. nach Ober- u. unter-Bodenseeer, Rheinthaler, Thurgoewer u. aller umbliegender Landschafften Müntz u. Maß gerichtet, samt einer Verwechslung der Pfund Pfennig in Gulden. 1647

Wyn Vmbgelts Ordnung Der Statt Zürich: Erneüweret / Vnd zu mengklichs nachrichtung in truck verfertiget. 1643

Graubünden : das kleinste Weinanbaugebiet der Schweiz bildet das Einfallstor nach Graubünden

Memo der Waadtländer Weine

Quand les pensées écologiques sont mises en bouteilles : une étude de cas de la popularisation de l'agriculture biodynamique dans les vignobles de Suisse romande Grandjean, Alexandre

Vins et vignerons suisses à l'épreuve de la mondialisation : défis et perspectives Schwindt, Jean-Paul

Wein & Käse. [Chefred. Jörg Ruppelt ... ] Ruppelt, Jörg

Rausch & Ordnung. Eine illustrierte Geschichte der Alkoholfrage, der schweizerischen Alkoholpolitik und der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (1887-2015). Auderset, Juri; Moser, Peter

Falstaff-Weinguide. Österreich, Südtirol. 470 Weingüter und 3000 aktuelle Weine beschrieben und bewertet. Weingasthöfe - Essen und Wohnen in den Regionen. 1500 Bezugsquellen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Südtirol und Liechtenstein. 2008/2009. Moser, Peter

Falstaff-Weinguide. Österreich, Südtirol. 460 Weingüter und 3000 aktuelle Weine beschrieben und bewertet. Weingasthöfe - Essen und Wohnen in den Regionen. 1500 Bezugsquellen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Südtirol und Liechtenstein. 2009/2010. Moser, Peter

Monatsschrift für Obst- und Weinbau. Organ des schweizerischen Obst- und Weinbauvereins.

25 Jahre Weinbaugenossenschaft Rafz. 1952-1977. [Text:] A[lfred] Bächi. Bächi, Alfred

Waadtländer Weinführer. Guide du vignoble vaudois 1989.

Winzer & ihre Weine. 50 Weingüter im Espace Mittelland. Konzept, Redaktion, Text: Elsbeth Hobmeier. Hobmeier, Elsbeth

Falstaff-Weinguide. Österreich, Südtirol. 450 Weingüter und 3000 aktuelle Weine beschrieben und bewertet. Die Weingasthöfe. Die Gebietsvinotheken. 1300 Bezugsquellen in Österreich, Deutschland, Schweiz, Südtirol und Liechtenstein. 2005/2006. Moser, Peter

Europas Rotweine.

Wein, Wohl, Vergnügen. Die feine Art zu leben.

La Revue du vin. Einführung ins Wallis der Weine ... .

Die Reblaus als Förderin des zürcherischen Rebbaues, 1886-1986. Zur Entdeckung der Reblaus und Gründung des Kantonalen Rebbaukommissariates vor 100 Jahren. Koblet, Werner; Pfenninger, Kurt; Remund, Ulrich; Zweifel, Josef

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...