1967 Treffer — zeige 1226 bis 1250:

Die Rebsorten. Weine aus Sachsen. 2005

Grüner Apotheker als blauer Weinhändler. Weinbaufreunde begaben sich auf Spurensuche. Gremler, Bernhard / 1934- 2005

Weinbau im Mittelalter. Eine kleine Geschichte des Rebensaftes. Hausemann, Corinna 2005

Die Rebenvielfalt im Piemont. Rocci, Maurizio 2005

Vom Weißen Lagrein über den 'Weißterlinger' zum Gewürztraminer. Kleine Südtiroler Sortengeschichte mit besonderer Berücksichtigung von Tramin. Zwerger, Roland 2005

Südtiroler Weinbau und Weinwirtschaft im Mittelalter. Andergassen, Gotthard 2005

Frankens 'Alte Weinberge' - Fundorte für neue Klone? Schartl, Angelika; Engelhart, Josef 2005

Re-Identifizierung alter Rebsorten in Deutschland und die Wiederentdeckung verschollener Rebsorten. Jung, Andreas 2005

Weinbauern treffen sich in gemütlicher Runde. Gremler, Bernhard / 1934- 2005

Erfahrungen mit den Rotweinsorten 'Regent' und 'Domina' in Sachsen. Blawitzki, Heino 2005

Vini da tavola im Piemont. Rocci, Maurizio 2005

5000 Jahre Gutedel. Der Garten der 'Markgräfler Rebe' im Badenweiler Kurpark. Hepperle, Ingrid 2005

Der Alkoholgehalt badischer Weine im 19. Jahrhundert. Schruft, Günter / 1936- 2005

Historische Weinbergterrassen und alte Rebsorten an der Bergstraße bei Heidelberg-Handschuhsheim. Zeugnisse der Weinbaukultur des späten 19. Jahrhunderts. Sinn, Peter 2005

Ein trockener Roter mit Heimatbukett. Erster Blauer Bernburger in Flaschen abgefüllt. Leonhardt, Raimund 2005

Winzer roden 1000 Rebstöcke. Frostempfindlicher Blauer Portugieser wird gegen andere Rotweinsorte Regent getauscht. 2005

Rezepte mit Riesling. Ein Koch- und Bilderbuch. Maler: Horst Baerenz-Cao. https://d-nb.info/gnd/036-020576; Baerenz-Cao, Horst 2005

Weinwissen für jeden Tag. Ein Weinkalendarium. Graff, Dieter 2005

Die weissen & roten Rebsorten Portugals. Zaddach, Manfred 2005

Gault Millau - Südtirol. 2006. [89 Restaurants davon 66 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 5 Vinotheken/Weinstuben ; 71 Hotels/Gasthöfe ; 69 Weingüter]. In Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz. Hohenlohe, Karl; Reinartz, Michael 2005

Goethewein und Gänsefüßer. Böhme, Werner / 1937- 2005

Alte Rebstöcke - eine Chance zum Entdecken regionaler Typen unserer traditionellen Rebsorten. Hohlfeld, Ingolf 2005

Ralf Jandl [WirklicherName: Karl Napf]: Weine, Weingärtner, Weingärtnergenossenschaften. Jandl, Ralf; Napf, Karl 2005

Portugieser aus Portugal? 2005

Wo die Resi mit dem Heida. Der Schweizer Kanton Wallis pflegt seine Tradition - und bringt mit regional typischen Rebsorten faszinierende Weine hervor. Maurer, Caro 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...