Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
4783 Treffer — zeige 1226 bis 1250:
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Der eigene Saft. Weindorfwirte schenken eigenen Wein aus.
Bönisch, Monika
2012
'Bin ich reich? Ja!' Wenn Veronika und Christian Fischer zum 350. Geburtstag des Weinguts nach Sooß laden, kommt man gene: Christians Weine, Veronikas göttliches Heurigenbuffet - und als Draufgabe ein Auftritt des Kabarettisten Andreas Vitasek.
2012
Duelle der nördlichen Weine. Deutschlandweite Gesellschaft tagt in Merseburg und testet Tropfen der Region.
Krippendorf, Tilo
2012
Wie im Medizinschrank. Die Weinbruderschaft Saale-Unstrut beschenkte sich zu ihrem 20. Geburtstag selbst: Mit einer Verkostung der besten Tropfen der Region, die im Archiv des Vereins lagern.
Kranert-Rydzy, Hendrik
2012
In Blindprobe vertippt, im Quiz nicht. Zur Wein- und Sektprobe in Lichthof war das Ehepaar Söll aus Wernigerode dabei. [Freyburger Winzerfest].
Schröder, Gudrun
2012
Sinnliches Elsaß. Direkt an der Grenze zu Deutschland gelegen, verkörpert das Elsaß wie keine andere Weinregion eine spannende Verbindung von französischen und deutschen Weintraditionen. Das macht es zwar nicht unbedingt einfach, aber dafür umso interessanter - für Winzer und Weinliebhaber.
2012
1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land. Mit einem Rückblick auf die gleichnamige Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg vom 7.7.-2.9.2012.
Sommerfeld, Hubertus
2012
Die Rüdenhausener Weingartsordnung aus dem Jahr 1600.
Estel, Alexander
2012
Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Patrick Bittner und Franck Mouzon im Restaurant Français in Frankfurt. Fotos: Guido Bittner.
Dollase, Jürgen; Bittner, Guido
2012
Edle Tropfen, sprudelnde Gebote. Weinauktion bei Podium49 für die Festspielhaus-Intitiative des IHK-Präsidenten.
Köhl, Bettina
2012
Schätze aus dem Keller. Mit der Versteigerung edler Tropfen wollen Bonner Weinliebhaber das Festspielhaus unterstützen.
Maurer, Caro
2012
Schätze aus dem Keller. Mit der Versteigerung edler Tropfen wollen Bonner Weinliebhaber das Festspielhaus unterstützen.
Maurer, Caro
2012
Stefan Andres und der Wein.
Erschens, Hermann / 1937-
2012
Gold, Silber oder Bronze?
Servaty, Martina
2012
Eine Rebsorte kehrt heim. Weingut Schloss Sommerhausen pflanzt Bouquet-Traube.
Brendel, Gabriele / 1958-
2012
Balladen und Wein bei Regenwetter. Der Sinziger Weinsommer war trotz der fehlenden Sonne ein großer Erfolg.
Lüttgen, Christoph
2012
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
Maurer, Caro
2012
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
Maurer, Caro
2012
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
Maurer, Caro
2012
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
Maurer, Caro
2012
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
Maurer, Caro
2012
Wein 2012: Weniger, aber besser. Die kleinen Trauben sind dieses Jahr besonders süß. Das erhöht die Qualität - und vielleicht steigt der Preis.
Böhme, Ralf
2012
Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol.
Maran, Ivo; Morandell, Stefan
2012
Idyll zwischen Wein und Genuss. Friaul.
Grosche, Richard
2012
←
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...