Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1047 Treffer — zeige 126 bis 150:
Weinbau in Rheinhessen. Beiträge des Kulturseminars der Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen am 14. November 2015. Von Andreas Wagner (Hrsg.)
Wagner, Andreas
2016
Weinbau in der Zeit des Nationalsozialismus in Mainz und Rheinhessen.
Nordblom, Pia / 1961-
2016
Weinberg oder Wingert? Einige Fachwörter des Weinbaus aus Mainz und Rheinhessen.
Steffens, Rudolf / 1954-
2016
Das Weingut der Stadt Mainz.
Brüchert, Hedwig / 1945-
2016
Jüdische Weinhändler und Sekthersteller im 19. Jahrhundert und ihre Ausschaltung in der NS-Zeit.
Brüchert, Hedwig / 1945-
2016
Die Herstellung von Wein.
Engelen, Ute / 1982-
2016
Rheinhessen - Weinregion mit Tradition.
Schätzel, Otto / 1952-
2016
Zellertal reloaded. Nicht nur Zell als Wallfahrtsort, sondern auch die Weine des Zellertals waren einmal weltberühmt. Und genau da wollen die Winzer der pfälzisch-rheinhessischen Grenzregion wieder hin ...
Muffang, Silke
2016
Rheinhessen setzt noch stärker auf den Wein. Fachtagung in Mainz mit mehr als 100 Teilnehmern aus der ganzen Welt diskutierte neue Strategien.
2016
Verwissenschaftlichung, Assoziierung, Verrechtlichung - Prozesse und Rahmenbedingungen des Weinbaus im deutschen Südwesten seit dem 19. Jahrhundert am Beispiel Rheinhessens.
Türk, Henning
2016
Wein und Politik. Rheinhessen im 19. Jahrhundert.
Mahlerwein, Gunter
2016
Kann denn lieblich Sünde sein? Minister Wissing will Liebfrauenmilch wieder salonfähig machen - Qualitätswinzer rechnen mit dem Schlimmsten.
Kirschstein, Gisela
2016
200 Jahre jung. Für einen Menschen sind 200 Jahre eine schwer zu greifende Zeit. Für eine Region ist die Zeitspanne dagegen eher überschaubar. So fühlt sich auch Rheinhessen immer noch sehr jung an.
Gerke, Clemens
2016
Laura Lahm Weinkönigin.
2016
Relaunch für Liebfrauenmilch?
Siée, Bettina
2016
Rheinhessen und sein Wein - außergewöhnlich.
Ahnen, Doris
2016
Rheinhessen hofft auf Jahrhundertjahrgang.
Oesterwinter, Helmut
2016
Rheinhessens älteste Weinkarten. Dozent der Uni Geisenheim stöbert 200 Jahre alte Werke in Berliner Staatsbibliothek auf.
Nietzel, Beate
2016
Rieslaner und eine große Liebe. Topqualität in Rheinhessen war früher reduziert auf wenige Weinorte am Rhein, auf Nierstein, Nackenheim und Oppenheim. Doch dann machte ein Winzer im "Hinterland" in Flörsheim-Dalsheim,deutlich dass es nicht der Nähe zum großen Strom bedarf, um große Weine zu erzeugen. Klaus Keller und seine Frau Hedi wurden im genialen Zusammenspiel zu Vorreitern, die etliche Winzer mitrissen und dem Gebiet zu einer neuen Identität verhalfen.
Knoll, Rudolf / 1947-
2016
Ein Weingut im Wandel der Zeit.
Jordans, Barbara
2016
Die wunderbare Weinwelt des Friedrich Groebe. Unbeirrt von den Moden der deutschen Weinszene erzeugt Friedrich Groebe in Westhofen seit Jahrzehnten einige der besten und langlebigsten trocknen Rieslinge Deutschlands. Von Till Ehrlich. Fotos Christof Herdt.
Ehrlich, Till; Herdt, Christof
2016
"Nierensteiner" Liebfrauenmilch und "geringere Trauben-Gattungen" - Weinbau im 18. Jahrhundert.
Mahlerwein, Gunter
2016
Weinland Rheinhessen - die Entwicklung des Weinbaus im 20. Jahrhundert.
Mahlerwein, Gunter
2016
Stauhitze. Ein Krimi.
Wagner, Andreas
2016
Es ist viel Bewegung in Rheinhessens Weinwirtschaft.
Kern, Bernd
2016
←
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...