Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
612 Treffer — zeige 126 bis 150:
England setzt auf Blasen: Schaumweine sind jenseits des Ärmelkanals im Trend. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre stieg ihr Produktionsanteil am heimischen Wein von 30 auf 60 Prozent. Und der Aufschwung soll andauern, was Investoren anlockt und Begehrlichkeiten weckt - mit internationalen Ambitionen.
Malnic, Evelyne
2014
Exot im eigenen Land: deutscher Winzersekt. Text: Eva Maria Dülligen, Fotos: Thomas Epping.
Dülligen, Eva Maria; Epping, Thomas
2014
Sekt & Secco. Stilrichtung, Qualitäten, Positionierung.
Breier, Norbert
2013
Wein, Sekt, Bier, Schnaps. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredaktion: Martina Hohenlohe. Stellvertretender Chefredakteur: Florian Holzer. Gault Millau 2013.
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina; Holzer, Florian
2013
Maultaschen, Trollinger und Sekt mit Schokolade. Deutsche Weinkönigin Julia Bertram in Württemberg.
2013
Sektmarkt unter der Lupe. Im Vorfeld der ProWein 2013 sehen sich Experten des globalen Schaumweinmarktes großen Herausforderungen ausgesetzt.
Stauß, Susanne
2013
Im Reich der Schaumweinkünstler. Es ist diese einzigartige Kombination aus alpinen und mediterranen Einflüssen, kargen, steinigen Böden, und den klassischen Rebsorten Chardonnay und Pinot Nero, die als Basis für die Produktion großer Schaumweine dienen. Es ist die Erfahrung und Leidenschaft der Trentiner Winzer, die hier Italiens besten Schaumweine mit klassischer Flaschengärung entstehen lassen.
Grosche, Richard
2013
Schaumwein.pur. Echte Perlen. 150 Schaum- und Perlweine im Test.
Dejnega, Daniela
2013
Weißer als man glaubt ... ist Italien weinmäßig betrachtet: und weitaus Interessanteres als die Billig-Soaves und Supermarkt-Prosecco bietet es ebenfalls. Schließlich wünschen Fische und Meeresfrüchte um die richtige weiße oder schäumende Weinbegleitung.
Schrampf, Luzia; Magrutsch, Alexander
2013
Prickelndes aus aller Welt. Champagne, Franciacorta, Prosecco, Trentodoc, Sekt.
Eichelmann, Gerhard
2013
Crémant de Luxembourg. Schengener Bläschen. Deutsche Rebsorten, französisches Flair und Luxemburger Genussfreude - am linken Moselufer zwischen Schengen und Wasserbillig erschaffen die Winzer weit Spannenderes als so mancher Europapolitiker: den Luxemburger Crémant!
Kämmer, Frank
2013
Schäumende Loire ... Vielfalt ist Trumpf bei den Weinen des wunderschönen Loire-Tals. Das gilt nicht zuletzt für die Schaumweine. Oft aus heimischen Rebsorten wie Chenin Blanc und Cabernet Franc gekeltert, bilden sie geschmacklich eine reizvolle Alternative zu anderen Blasen.
Dominé, André / 1946-
2013
Hingabe, Hightech und Handarbeit: in der lombardischen Weinregion Franciacorta gedeihen heute perlende und stille Weine von Rang. Fine besuchte die Flaggschiffe der Region, die Weingüter Bellavista und Ca' del Bosco. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar.
Kauss, Uwe / 1964-
2013
Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel.
Maurer, Caro
2012
Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel.
Maurer, Caro
2012
Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel.
Maurer, Caro
2012
Hallenbau folgt Abfüllstrecke. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsministerin Wolff besucht Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm. Unternehmen informiert über laufende Investitionen.
Stöckel, Gerd
2012
Kinderwagen kurven um Sekttanks. Freyburger Unternehmen bedankt sich mit einer Veranstaltung bei Anliegern, Kommune und Firmen für Unterstützung der umfangreichen Investition am Standort.
2012
In Blindprobe vertippt, im Quiz nicht. Zur Wein- und Sektprobe in Lichthof war das Ehepaar Söll aus Wernigerode dabei. [Freyburger Winzerfest].
Schröder, Gudrun
2012
Wein, Sekt, Bier, Schnaps. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredaktion: Martina Hohenlohe. Stellvertretender Chefredakteur: Florian Holzer. Gault Millau 2012.
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina; Holzer, Florian
2012
Seminar-Handbuch Deutsche Weine.
2012
Wein? Keller! 101 Fragen aus der Welt der edlen Tropfen beantwortet von Peter Keller. Illustriert von Philipp Luder.
Keller, Peter; Luder, Philipp
2012
Grape Britain. Anglophilen Schaumweinliebhabern sind Sparklings aus dem Süden Englands schon länger ein Begriff. Die Grafschaften Cornwall und Devon wurden dabei bislang wenig beachtet. Zu Unrecht, wie diese Reportage über eigenwillige Winzer an Britanniens Riviera zeigt, die sich mit wachsendem Erfolg sogar an Stillweinen versuchen. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Martin Kuschel.
Dülligen, Eva Maria; Kuschel, Martin
2012
Liebe auf den ersten Schluck. Eine touristische Weinreise durch Württemberg.
Wiemer, Karin
2012
Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel.
Maurer, Caro
2012
←
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...