1257 Treffer — zeige 126 bis 150:

Im Zeichen der Eidechse. Chablais ist eine von sechs Appellationen des Schweizer Kantons. [Mathilde Hulot]. Hulot, Mathilde 2014

Im Land des gutedel. Chablais ist eine von sechs geschützten Ursprungsbezeichnungen des Schweizer Kantons Waadtland und bekannt für seinen Gutedel. Das zieht auch Touristen an. Hulot, Mathilde 2014

Rar und selten gross. Rare Weissweinsorten aus CHAD-Land. Elbing, Gwäss, Räuschling und Roter Veltiner sind selten. In der Schweiz, in Deutschland und Österreich finden sich nur noch wenige Weine aus den zum Teil autochthonen und alten Sorten. Wir haben die raren Weine für Sie augespürt und unter die Lupe genommen. Vombach, Dominik 2014

Wein und Weingüter. 2014

Chasselas - von Féchy bis Dézaley. Ein weinkulinarisches Abenteuer im Waadtland. Chandra Kurt. Mit Fotogr. von Patricia von Ah (2013) und Ill. von Paul Boesch (1935) Kurt, Chandra; Boesch, Paul; Ah, Patricia von 2014

Kloster Sion Réserve. Ein Wein und seine Geschichte. [Hrsg.: Andreas Meier. Texte: Willi Finger ... Fotogr.: Daniel Werder ... ]. Meier, Andreas 2014

In einem AOC-Wein darf nur Walliser Wein drin sein. Weinbau, der Verschnitt von Qualitätsweinen ist zulässig, aber nicht mit billigem Importwein. Bieler, Herold 2014

Terrassensanierung schwierig. Blick in die Schweiz. Güntert, Thomas 2014

Konsum und Kaufverhalten: Bekanntheit und Beliebtheit der Schweizer Weine haben zugenommen. Keller, Stefan 2014

Kann man Landschaft trinken?. Mathier, Amedée 2013

Rebbau in der Gemeinde Dürnten. Dürntner Wein? Gab es das je? Ja, während Jahrhunderten, sicher seit dem Mittelalter und dies in allen drei Wachten der Gemeinde. Eine wechselvolle Geschichte, die bis heute nicht abgebrochen ist. Baumann, Walter 2013

Den trinken wir am liebsten selber. Bei der Weinlese am Zürichsee. Koydl, Wolfgang 2013

AOC "sans frontières". Die Bodenseewinzer agieren fernab der Weinbauzentren in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. Gelänge es hier eine grenzübergreifende Weinbauregion zu initiieren, wäre der Bodensee plötzlich der Nabel der deutschsprachigen Weinwelt! Vaculik, Nicole 2013

Wein ist Poesie. Weingedichte - Weinreime - Weinsprüche - Weinlieder - Weinphilosophie - Weinwissen. Bärtsch, Albert 2013

Sortenatlas: Tafeltraubenanbau in der Ostschweiz. Bruno Hugentobler Hugentobler, Bruno 2013

Temperaturtrends und Rebbau in der Schweiz. Annelie Holzkämper [u.a.] Holzkämper, Annelie 2013

Das Weinjahr 2012 - ein Wechselbad: der Blick auf das Weinjahr 2012 zeigt eine fast endlose Reihe von Wetterereignissen mit Relevanz für den Rebbau in der Deutschschweiz ... Hans Peter Ruffner und Hans Jüstrich. Ruffner, Hans Peter; Jüstrich, Hans 2013

Hallauer Weinbaumuseum feierte Geburtstag. [Roland Müller]. Müller, Roland 2013

Aus für die 70cl Flasche? [Roland Müller]. Müller, Roland 2013

Weine aus dem Tessin. Hansjürg Zehnder. Zehnder, Hansjürg 2013

Schweizer Weinjahr 2012: weniger Wein, gute Qualitäten. Text: Stefan Keller. Keller, Stefan 2013

Mit allen Sinnen erleben. Salgesch eröffnet das erste Wein-Sensorium der Schweiz. Biaggi, Melanie 2013

Alles Müller, oder was? Thurgau, Schweiz. Wenn die Sorte Müller-Thurgau eine Heimat hat, dann liegt sie hier, im Schweizer Kanton Thurgau. Doch am Ottenberg, der wichtigsten Lage der Region, stehen immer mehr andere Weissweinreben. Laufen sie dem Müller den Rang ab? Text: Benjamin Herzog. Fotos: Sophie Berger. Herzog, Benjamin; Stieger, Sophie 2013

Weinseller. 2013. Kurt, Chandra 2013

Winzer und Weine im Aargau. Thomas, Stephan; Siffert, Hans-Peter 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...