680 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Zentrum der sächsischen Weinkulturlandschaft. Die Hoflößnitz auf dem Wege.
|
Wendsche, Bert |
2012 |
|
|
Verbotene Reben. Restriktive Weinmarktordnung. Am Störmthaler See bei Leipzig schlug eine Weinfehde hohe Wellen. Reben wurden gepflanzt, zwangsweise ausgerissen, jetzt stehen sie wieder. Bleibt Rebbau ausserhalb der 13 Weinanbaugebiete eine Spielwiese für Hobbywinzer?
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2012 |
|
|
Die Weinbaugemeinschaft Wachwitz heute.
|
Rohde, Inga-Maria |
2012 |
|
|
Sachsen & Saale-Unstrut früher & heute. Im Norden, am 51. Breitengrad, gedeihen Weine in den idyllischen Flusstälern der Elbe, Saale und Unstrut. Heute ist man stolz auf feinste Weissweine und Sekte. (History now. T. 7.)
|
Stelzig, Matthias |
2012 |
|
|
Unaufhaltbar. Wie sich die Anbaugebiete Saale-Unstrut und Sachsen gegenseitig immer mehr befruchten.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Weinfest in Meißen.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2011 |
|
|
Vierzehn erfolgreiche Jahre. Zu Besuch bei Dr. Eberhard Brüchner in Schlieben. [Von] Werner Böhme. Fotos: Alf Bielau.
|
Böhme, Werner / 1937-; Bielau, Alf |
2011 |
|
|
Die Meißner und ihr Wein. 850 Jahre Weinbau in Sachsen und 110 Jahre Stadtmuseum Meißen. Foto: Günter Rühle.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter |
2011 |
|
|
Historisches Weinböhlaer Weingut e.V. Historie, Erhaltung und Neuprofilierung. Über 20 Jahre Bewahrung und Pflege von Weinbautradition und Weinkultur.
|
Berger, Enrico |
2011 |
|
|
Sachsen: Mit Wein und Kunst durchs Jubiläum. An der Sächsischen Weinstraße sind Wein und Kultur traditionell stark verbunden. Zum 850-jährigen Jubiläum des 1161 erstmals erwähnten sächsischen Weinbaus präsentieren sich außergewöhnlich viele Weingüter mit Sinn für Kunst und Kultur, für Tradition und Geschichte. Einige Beispiele.
|
|
2011 |
|
|
Trockenmauern im sächsischen Weinbau. Ein Problem der sächsischen Winzer.
|
Ulrich, Gerd / 1938- |
2011 |
|
|
Seit 110 Jahren Weinbaugeschichte im Stadtmuseum [Meißen].
|
Fischer, Martina; Förster, Steffen |
2011 |
|
|
Wahl der Sächsischen Weinkönigin - Abschluss des Festjahres. Fotos: Günther Rühle.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter |
2011 |
|
|
Weinbaugemeinschaften feierten das Weinbaujubiläum. Erstes Weinfest in Zitzschewig - 850 Jahre Weinbau in Sachsen und 645 Jahre Weinbau in Zitzschewig.
|
Sparbert, Frank |
2011 |
|
|
Weinbaugemeinschaften feierten das Weinbaujubiläum. Pillnitzer Weinbergfest zum Weinbaujubiläum.
|
|
2011 |
|
|
Umtauschgefahr nahezu ausgeschlossen. Unterm Weihnachtsbaum sollte in diesem Jahr unbedingt etwas von Saale-Unstrut liegen [Wein].
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
Der Oberlößnitzer Weinbergsverein.
|
Andert, Frank / 1969- |
2011 |
|
|
Die Weinkönigin [Juliane Kremtz] zu Besuch in der [Sächsischen] Winzergenossenschaft. [Von] Werner Böhme. Fotos: Günter Rühle.
|
Böhme, Günther; Rühle, Günter |
2011 |
|
|
Oberlandweinmeister Heinrich Roos. Zeugnisse vom Weinanbau am Elbhang.
|
Häse, Ute |
2011 |
|
|
Festgottesdienst zum 850-jährigen Weinbaujubiläum in Sachsen. Jubiläumsauftakt der Kirchgemeinde St. Afra und der Winzergenossenschaft.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2011 |
|
|
Weingeschichte erleben. Höhepunkte deutscher Weinkultur: Sachsen und Saale-Unstrut.
|
Thomann, Wolfgang |
2011 |
|
|
940 Jahre Cossebaude - 700 Jahre Weinbau.
|
Lambrecht, Jürgen |
2011 |
|
|
Aus den alten Naumannschen Schriften. Zu den Anfängen des Weinböhlaer Weinbaues. Grafik: Klaus Henker.
|
Goder, Willi; Henker, Klaus |
2011 |
|
|
Historische Leseeröffnung [der Sächsischen Winzergenossenschaft]. Fotos: Frank Neumann.
|
Neumann, Frank |
2011 |
|
|
Historisches Niederpoyritzer Weingut in Sandstein.
|
Pietzsch, Sieghart |
2011 |
|