1633 Treffer — zeige 1276 bis 1300:

Deutsche Weingesetze einst und jetzt. 1934

Das Weingesetz vom 25. Juli 1930 nebst Ausführungsbestimmungen vom 16. Juli 1932 und Weinzollordnung. Hepp, Ernst 1933

Das Weingesetz vom 25. Juli 1930 nebst der Verordnung zur Ausführung des Weingesetzes vom 16. Juli 1932 und ergänzendem Anhang. Sinsheimer, Ludwig 1933

Allerlei vom deutschen Wein Fuhrmann, Ernst 1932

Was ist ein 'guter Jahrgang'? Das neue Weingesetz in Kraft. - Scharfe Bestimmungen über Reinheit und Qualität. 1932

Wein-Gesetz vom 25. Juli 1930 (R.G.B. Teil 1, Nr. 33 vom 28. Juli 1930) nebst Ausführungsbestimmungen vom 16. Juli 1932 (R.G.B. Teil 1, Nr. 47 vom 20. Juli 1932) nebst amtlicher Begründung und einem Anhang enthaltend: Vorläufiger und endgültiger Entwurf des Weingesetzes. Bericht des Reichswirtschaftsrates. Das Weingesetz vom 7. April 1909. Einteilung der Weinbaugebiete. Hrsg. und erläutert von Fritz Goldschmidt. Goldschmidt, Fritz 1932

Das Weingesetz vom 25. Juli 1930 mit der Ausführungs-Verordnung vom 16. Juli 1932. Textausgabe mit Inhaltsübersicht, Formularen und Sachregister. Kühnle, Wilhelm 1932

Das Weingesetz vom 25. Juli 1930 mit Ausführungsbestimmungen und Erläuterungen. Nebst einem Anhang enthaltend: Ausführliche Erklärung der Kellerbuchführung nach sämtlichen amtlichen Büchern mit Mustereinträgen. Vogelmann, Christian 1932

Die Lage der Weintreiberei in Deutschland unter Berücksichtigung belgischer und niederländischer Anbauverhältnisse. Kemmer, Erwin; Schulz, Fritz 1931

Das Weingesetz vom 25. Juli 1930 mit den Ausführungsbestimmungen im Wortlaut. 1931

Das Weingesetz vom 7. April 1909 und seine Abänderung in den Entwürfen, sowie die endgültige Fassung vom 25. Juli 1930 unter Ausschluss der Strafrechtsbestimmungen. Bergweiler, Zacharias 1931

Weingesetz vom 25. Juli 1930 (R.G.B. Teil 1, Nr. 33 vom 28. Juli 1930) nebst Ausführungsbestimmungen, mit einem Anhang enthaltend: Vorläufiger und endgültiger Entwurf des Weingesetzes. Bericht des Reichswirtschaftsrates. Das Weingesetz vom 7. April 1909, Einteilung der Weinbaugebiete. Goldschmidt, Fritz 1930

Das Weingesetz vom 25. Juli 1930. Hrsg. vom Verbandsvorstand [des] Verbands der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter. 1930

Verschiebungen in den Anbauflächen der Weinrebe in Deutschland. Häberle, Daniel 1930

Verschiebungen in den Anbauflächen der Weinrebe in Deutschland. Häberle, Daniel 1930

Das Weingesetz vom 25. Juli 1930 mit Ausführungsbestimmungen. Entstehung, Begründung und systematische Darstellung des Gesetzes. Fritzen, Alexander 1930

Die Weinberge des Klosters Fulda. [Betr. u.a. Weinberge in Bayern (Franken) u. Thüringen, darunter in Münnerstadt, Hammelburg, Höchheim, Tachbach, Salzungen.] Lübeck, Konrad 1929

Die Direktträger(Hybrides producteurs directs). Von F[ritz] Zweigelt und A[lbert] Stummer. Zweigelt, Fritz; Stummer, Albert 1929

Branntweinwirtschaft und Branntweinsteuer-Gesetzgebung in Deutschland, insbesondere das heutige Branntweinmonopol. Petzold, Wilhelm 1928

Rheinlands Weine. 1928

Seit wann trinken die Deutschen den Wein aus Gläsern? Götze, Alfred 1928

Hessens Weinbau. Fuhr, Heinrich 1927

Almanach zur Ausstellung Deutscher Rhein - Deutscher Wein. 12. Februar bis 13. März 1927. Vetter, Karl 1927

Für den deutschen Wein. Neumann, ... 1927

Das Vorkommen von Weinreben in Deutschland in vorrömischer Zeit. 1927

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...