2724 Treffer — zeige 1276 bis 1300:

Weindegustationen der Extraklasse: unterwegs im Bordeaux. Bordeaux ist mehr als ein berühmtes Weinanbaugebiet - es gilt als Symbol für großen Wein schlechthin. Spitzenweine aus dem Bordeaux faszinieren Kenner, Sammler und Spekulanten aus aller Welt gleichermaßen. Witzgall, Heike 2013

Großes Kino. Von Sister Act bis Tarantino. Von wegen idyllisch. Zwischen Aschaffenburg, dem Zentrum Würzburg und Schweinfurt an den südwärts gerichteten Hängen entlang des Mains und seiner Nebenflüsse rumort es in den Kellern. Der fränkische Winzernachwuchs ist gerade dabei, der Region ein neues Image aufzudrücken. Weinindividualität statt Masse. Es wird silvanert statt gemüllert und die Resultate sind nicht selten aufsehenerregend gut. Hubert, Wolfgang 2013

Rheingauer Weinjuwel in neuer Hand. Schloss Reinhartshausen. Auf Schloss Reinhartshausen mitten im malerischen Rheingau ist die jahrhundertelange Tradition edler und berühmter Weine zu Hause. Wo einst Ritter wohnten und im 19. Jahrhundert Marianne von Preußen Künstler um sich scharte, hat seit kurzem das Pfälzer Weingut Lergenmüller das Sagen. Heil, Herbert 2013

In der Hochburg des Malbec. Argentinien. Nur wenige Kilometer und bis fast in den Himmel ragende Berge trennen die Weinbaugebiete rund um Mendoza von den Weinbergen Chiles. Doch der Weinbau zeigt deutliche Unterschiede, denn die Anden lassen kaum Regenwolken passieren und machen ihn in Argentinien abhängig von der Bewässerung. Ritter, Michael 2013

Perlen für New York: aufregendes aus Württemberg ... Ob Trollinger-Evas und Prickel-Künstler, adelige Gewächse oder eine neue Offensivkraft der Weingärtnergenossenschaften, die Weinlandschaft war noch nie so vielfältig und spannend wie jetzt. Hubert, Wolfgang 2013

Im Land der Goldenen Knaben. Chianti. Hubert, Wolfgang 2013

Kundenbindung in der Weinwirtschaft. Eine Erhebung über den Status-Quo des Kundenmanagements bei deutschen Weingütern zeigt: selbst kleine Weingüter nehmen die Pfelge von Kundenbeziehungen sehr wichtig und schreiben ihr eine noch zumehmende Bedeutung in den nächsten Jahren zu. Rüger-Muck, Edith; Wegmann, Anne Lena 2013

Mit Loriot hoch hinaus. Das Cusanus-Hofgut. Nikolaus von Kues, lateinisch Cusanus genannt, ist der Namensgeber des Cusnaus-Hofgutes in Bernkastel. Ganz im Sinne des historischen Wohltätigen wird dort heute noch soziales Engagement gelebt - und das mit großem Erfolg. Das Weingut, das eine anerkannte Werkstatt für Behinderte Menschen ist, ging durch die Medien. Augenstein, Sarah 2013

Fachhandelsweine par excellence. Es gibt Weinfachhändler in Deutschland, die Madiran in Südwestfrankreich zu den spannendsten Regionen unseres Nachbarlandes zählen. Tatsächlich ist diese nur 1.400 ha große Rotweinregion noch weitgehend unentdeckt ... Herrmann, Klaus 2013

Nero d'Avola von Gulfi - die dunkle Seite Siziliens. Nero d'Avola ist der Local Hero Siziliens ... heute, und das völlig zu Recht. Die Familie Catania vom Weingut Gulfi war wesentlich an seine Entwicklungsgeschichte beteiligt, die der des Blaufränkischen übrigens nicht unähnlich ist. Schrampf, Luzia 2013

Die seltenste Blume von Pomerol: das exklusive Weingut Lafleur ist wohl der Prototyp des "Cru de Garage": so nennen die prächtigen Châteaus am "Rive Gauche" etwas herablassend ihre kleinen Nachbarn vom anderen Ufer. Kiechl, Wolfgang 2013

Weingut Schloss Salenegg: über das älteste Weingut Europas. Postmann, Klaus 2013

Wein und Architektur. [Autoren:] Heinz-Gert Woschek [Hrsg.]. Denis Duhme; Katrin Friederichs. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2013

Eichelmann Deutschlands Weine 2013. Eichelmann, Gerhard 2013

Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 111 Restaurants, davon 72 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet, Hof- und Buschenschanken, 73 Hotels und Südtirols beste Weingüter. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2013. Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina 2013

Wein-Guide. Österreich Rot 2013 - Inklusive Österreichs beste Süßweine. Über 500 aktuell erhältliche Weine verdeckt und unabhängig verkostet - beschrieben - bewertet. Hrsg.: Walter Tucek, Wolfgang Schmid. Tucek, Walter; Schmid, Wolfgang 2013

175 Jahre Richard Richter, Weingut: Kellerbuch 2013. Richard Richter Weingut [hrsg. Körperschaft]. 2013

Champagne. Eichelmann, Gerhard 2013

Deutschlands Weinelite. VDP. Die Prädikatsweingüter. Hrsg.: Ralf Frenzel. Texte: Uwe Kauss und Susanne Reininger. Frenzel, Ralf; Kauss, Uwe; Reininger, Susanne 2013

Pfälzer Restaurantführer [2014-2015]. 149 Empfehlungen von der Weinstube bis zum Gourmetlokal. Die besten Weingüter, Cafés und Weinhotels. Hrsg. von Wolfgang Faßbender. Faßbender, Wolfgang 2013

Zwei Meister, eine Idee. Weinbaubetrieb des Monats: Weingut Lorenz & Corina Keller setzt auf Wein und Confiserie. Simon, Kerstin 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...