6218 Treffer — zeige 1326 bis 1350:

Der Weinbau in Bayern : Zahlen, Daten, Fakten Merten, Harald; Hemrich, Andrea 2018

Der Trockenstress 2017 in Niederösterreich : Erfahrungen und Lehren Kührer, Erhard; Gabler, Christoph 2018

Go west : die Küste des portugiesischen Anbaugebiets Alentejo ist unter ausländischen Touristen ebenso wenig bekannt wie unter Weinkennern ... Neubecker, Christine 2018

Verborgene Schätze : Weine aus dem Libanon ... Stelzig, Matthias 2018

Württemberg - von Grund auf : Keuper und Muschelkalk sind die Ausgangsmaterialien der meisten württembergischen Weinbergsböden ... Wilsch, Janina 2018

Geglückte Nachfolgeregelungen oder Brachflächen? : das Beispiel Vogtsburg am Kaiserstuhl Matt-Willmatt, Hubert 2018

Weinberg zum Leasen? Notiz zur Wirtschaftsgeschichte nach dem Dreißigjährigen Krieg. Schmuck, Tobias S. 2018

Mehring - 1935 Weinpatenort der Reichshauptstadt Berlin. Krieger, Christof 2018

Der Museumsweinberg [BaierWeinMuseum]. 2018

Weinbau in Georgien. Zsgest. von Georg Binder. Binder, Georg 2018

Fleißige Mönche und tückische Läuse. Weinanbau an Saale und Unstrut hätte es ohne die Klöster nicht gegeben. Schafmeister, Christian 2018

Klimawandel führt zur Veränderungen im rumänischen Weinbau. Das Interview führte Dr. Rudolf Nickenig. Nickenig, Rudolf; Aprodu, Constantin 2018

Nur ein Hype? Naturwein - Ist die Nachfrage von Dauer oder nur ein kurzfristiger Trend? ... Szolnoki, Gergely; Lühring, Jelka 2018

Wer steckt eigentlich hinter ... Immich-Batterieberg? Pilz, Hermann 2018

Ludwig Schwarz (1875-1954) - ein Pionier des Rheingauer Weinbaus. Hell, Walter K. 2018

Kremstaler Vierfaltigkeit. Das Kremstal liegt nicht nur geografisch im Zentrum des Donau-Weinbaus. Mit seinen vielfältigen Böden, Expositionen und mikroklimatischen Einflüssen entstehen Rieslinge und Grüne Veltiner von unterschiedlichstem Charakter. Zur besseren Orientierung lassen sich vier Bereiche unterscheiden. Speicher, Sascha 2018

Der Reichtum der Steiermark. Speicher, Sascha 2018

Die Edlen von Querfurt. Die Stadt geht in die Offensive und wirbt erstmals mit ihrem regionalen Produkt. Sie kehrt dabei zu einer Jarhunderte alte Tradition zurück. Alst, Melain van 2018

Die Pfalz ist in Bewegung Würtz, Dirk 2018

Wein von der Ahr : Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Haffke, Jürgen; Gieler, Paul 2018

Wie beeinflusst der Klimawandel den Moselweinbau? Knebel, Gerd 2018

Positive Gewinnentwicklung im Weinbau Oberhofer, Jürgen 2018

Die Frucht, die aus der Kälte kam - Die Ahr als Heimat der Rebsorte Frühburgunder? : Mitgestalter des Rotweinprofils der Ahr : 6 Prozent der Gesamtrebfläche stehen als kleines Juwel im Rückraum des Spätburgunders Gieler, Paul 2018

Erhaltungszüchtung in Oppenheim : Beitrag zur Nachhaltigkeit im Weinbau Becker, Arno; Krieg, Urban 2018

Fluch und Segen in derselben Rebe? : Esca und Trichoderma Kortekamp, Andreas 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...