3288 Treffer
—
zeige 1326 bis 1350:
|
|
|
|
|
|
Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour.
|
Burgucu, Nilgrün |
2012 |
|
|
Francis Egly. Der Rebenflüster aus Ambonnay. Von Armin Diel. Fotos: Marco Grundt.
|
Diel, Armin / 1953-; Grundt, Marco |
2012 |
|
|
'Der Rebstock ist ein Wesen wie der Mensch'. Alois Lageder. In vier Jahrzehnten hat der Winzer aus Magreid eines der modernsten Weingüter der Welt aufgebaut. Mit seinem offenen Wesen, seiner unkonventionellen Denkart und seiner Hinwendung zur Nachhaltigkeit hat er nicht nur seinen Weinen, sondern auch Südtirol seinen Dienst erwiesen. Von Till Ehrlich. Fotos: Rui Camilo.
|
Ehrlich, Till; Camilo, Rui |
2012 |
|
|
San Rafael: Glanz zurückholen. Den Beginn des Weinbaus von San Rafael in Argentinien, 230 Kilometer südlich von Mendoza, markierte im 19. Jahrhundert ein wagemutiger Franzose. Es folgten große Zeiten, dann ging es bergab. Jetzt möchte San Rafael wieder an seine glanzvolle Vergangenheit anknüpfen.
|
Montoya, Angeline |
2012 |
|
|
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Profundes Wissen über edle Tropfen. Altwinzer Gregor Rosen feiert 90. Geburtstag.
|
|
2012 |
|
|
Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden.
|
Holzer, Birgit |
2012 |
|
|
Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden.
|
Holzer, Birgit |
2012 |
|
|
Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden.
|
Holzer, Birgit |
2012 |
|
|
Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden.
|
Holzer, Birgit |
2012 |
|
|
Auch Waschbären mögen Trauben. Tiere mindern Ertrag. Viele Winzer aus der Region bringen ihre Ernte nach Freyburg.
|
Böhme, Ralf |
2012 |
|
|
Steile Lagen, klares Profil. Unter dem Gütesiegel '51. Breitengrad' vertreiben Winzer im südlichen Sachsen-Anhalt künftig Weine, die auf besonderen Hängen gewachsen sind.
|
Stein, Iris |
2012 |
|
|
Brüder im Weine. Slowakei und Burgenland. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Monika Saulich.
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Saulich, Monika |
2012 |
|
|
Bleibt alles anders? EU-Weinmarktreform. Seit zehn Jahren versucht die EU, den europäischen Weinbau an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Über fünf Milliarden Euro wurden in Rodung, Umstrukturierung und Absatzförderung investiert. Doch das angestrebte Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage scheint noch immer fern.
|
Vaterlaus, Thomas |
2012 |
|
|
The finest wines of Germany: a regional guide to the best producers and their wines. Stephan Reinhardt. Foreword by Hugh Johnson. Photogr. by Jon Wyard.
|
Reinhardt, Stephan; Johnson, Hugh |
2012 |
|
|
Slow wine ... . Italiens beste Winzer und Weine. Ausgewählt und empfohlen von Slow Food. 2012.
|
|
2012 |
|
|
Die soziale Lage der Weinbergarbeiter im Laufe der Jahrhunderte.
|
Schruft, Günter |
2012 |
|
|
Weinbau-Impressionen aus dem Siebengebirge. Von Siegfried Jagau (Hrsg.) mit Fotos von Ulrich Dohle. Hrsg. mit freundlicher Unterstützung des Kultur- und Verkehrsvereins Bad Honnef e.V.
|
Jagau, Siegfried; Dohle, Ulrich |
2012 |
|
|
Württemberger Weinlese. Winzer und Weine rund um Stuttgart. Fotos von Martin Stollberg.
|
Haasis, Kathrin; Stollberg, Martin |
2012 |
|
|
Wein-Visionäre. Wine-Visionaries. Menschen und ihre Weingüter in Südafrika. The people behind South African Wines.
|
Villiers, Gerard de; Ernst, Thomas; Proust, Alain; Bresselschmidt, Harald |
2012 |
|
|
Eingeschenkt. Weinland Österreich. Das Buch zur ORF-Serie.
|
Svec, Isa |
2012 |
|
|
Südafrikas Bestseller. Sie heissen Niederburg oder Roodeberg, Boschendal oder Golden Kaan, Kumala oder Arniston Bay und sie haben eins gemeinsam: Sie scheinen unseren Geschmack am Besten zu treffen. Doch wer steht hinter Südafrikas populärsten Weinen? Und was ist ihr Geheimnis?
|
Dominé, André / 1946- |
2012 |
|
|
Ice Age IV. Kanadas grosse Touristen-Attraktion sind die Niagara-Fälle, doch auch Rieslinge und feine Eisweine stammen von hier. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in die kanadische Weinregion Niagara, geniessen Sie die Gastfreundschaft und Kulinarisches und staunen Sie über verborgene Schätze.
|
Hostettler, Christine |
2012 |
|
|
Das grüne Paradies (des Vinho Verde). Das Vinho Verde sieht so gar nicht nach Portugal aus: Eine Landschaft mit tiefen Tälern und atemberaubenden Höhenzügen, eine Landschaft, die vor Grün nur so strotzt. Auch die Weine strotzen und zwar vor Säure und Zitrusfrische. Und wenn man meint, beim weissen Vino Verde alles verstanden zu haben, ist da ja immer noch der Rote - eine Herausforderung für jeden Gaumen.
|
Bäder, Kristine |
2012 |
|