6153 Treffer
—
zeige 1351 bis 1375:
|
|
|
|
|
|
Schmeckt irgendwie ... Bio!? Bio boomt, zumindest im Weinbau. Immer mehr Winzer erzeugen ihre Weine nach ökologischen Richtlinien. Und immer mehr Weinfans fragen sich: Kann man "bio" schmecken? Zeit für eine Spurensuche.
|
Bodmann, Felix |
2018 |
|
|
Medaillen-Fluten. Erfolgreiche Saale-Unstrut-Winzer, und wie man versteckte Weinberge findet.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2018 |
|
|
Spitzenweine aus uralten Reben.
|
Schmitz, Ansgar |
2018 |
|
|
Rechtsentwicklung des Schutzes geographischer Angaben deutscher Weine.
|
Haupt, Wolfgang |
2018 |
|
|
Sangria von der Saale. Warum der Weinbau an Saale und Unstrut trotz allem nich ausgestorben ist.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2018 |
|
|
Der Baierwein.
|
|
2018 |
|
|
Die Wurzeln des Ahrweins.
|
|
2018 |
|
|
Technische Entwicklungen im Weinbau.
|
Porten, Matthias / 1968-; Regnery, Daniel |
2018 |
|
|
Vom einstigen Weinbau im Westrich.
|
Fickert, Jan |
2018 |
|
|
Sinnvolles Förderszenario erhalten.
|
Knebel, Gerd |
2018 |
|
|
Die früheste Weinlese aller Zeiten. Rekord freut die Winzer - birgt aber auch Gefahren.
|
Kirchstein, Gisela |
2018 |
|
|
Von Biodiversität bis Profilschärfung. 60. Veitshöchheimer Weinbautage . Ende Februar fanden die Fränkischen Weinwirtschaftstage in Veitshöchheim statt. Wie in jedem Jahr war auch diesmal das Programm an beiden Veranstaltungstagen breit gefächert. Wir zeigen Ihnen einige Ausschnitte.
|
Brendel, Gabriele / 1958- |
2018 |
|
|
Neue Reben braucht das Land. Weinbau steht vor großen Herausforderungen - Züchter suchen nach widerstandsfähigen Sorten.
|
Mieding, Nicole |
2018 |
|
|
Qualitätskriterium Hektarertragsregelung.
|
Knebel, Gerd |
2018 |
|
|
Aus der Asche entstanden. Seit 2014 bauen die Bewohner der Azoreninsel Pico ihren Weinbau wieder auf. Sie betreiben einen hohen Aufwand für geringe Erträge, um einige besondere Weine hervorzubringen.
|
Darcy, Marie-Line |
2018 |
|
|
Im Eiltempo. In der Provinz Ningxia baut China mit hoher Geschwindigkeit einen Weinbau auf, den es auf das Niveau der Größten hieven will. Und das starkem Winterfrost zum Trotz.
|
Hulot, Mathilde |
2018 |
|
|
Präsidenten in bewegten Zeiten. Blickt man auf die 144-jährige Geschichte des DWV zurück, gab es Herausforderungen die in früheren Zeiten schlimmer waren als heute: zwei Weltkriege, Weltwirtschaftskrisen, die Reblaus, Weinskandale, etc.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2018 |
|
|
Der Wendepunkt der nationalsozialistischen Weinbaupolitik.
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Viel Innovation, etwas Kapitulation. An der Mosel tut sich was - und das ist in vielen Fällen positiv. Die Zusammenarbeit der Winzer macht Fortschritte, die Märkte entwickeln sich gut. Gründe, sich Sorgen zu machen, gibt es dennoch.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2018 |
|
|
30 Jahre Weinbaugemeinschaft Radebeul-Zitzschewig
|
Sparbert, Frank |
2018 |
|
|
Spannende Entwicklung : Südtirol/Trentino
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2018 |
|
|
Malbec : schwarzer Wein aus dem Cahors
|
Volbracht, Christian / 1945-; Grau, Johannes |
2018 |
|
|
Weinland heißt Kulturland : Weinbaugebiet Sachsen
|
Pawassar, Astrid |
2018 |
|
|
Die Südtiroler Weinbaugeschichte
|
Scartezzini, Helmuth / 1948- |
2018 |
|
|
Es kommt wieder mehr in den Bocksbeutel : Vermarktungssituation der Fränkischen Weinwirtschaft 2017
|
Dereser, Alina; Mend, Matthias; Schwingenschlögl, Peter |
2018 |
|