1922 Treffer — zeige 1351 bis 1375:

Taschenbuch der Rebsorten. Hillebrand, Walter; Lott, Heinz; Pfaff, Franz 1998

Traminer. Die Rebe, der Weinbau, der Weinausbau, der Markt. Symposion zum Thema 'Traminer' anläßlich des 10. Traminer-Wettstreits, veranstaltet durch den Verein 'Erster Deutscher Weinlehrpfad' am 19. September 1998 in Schweigen-Rechtenbach. 1998

Mit einem Schuß Wein. Ein Kochbuch der Gebrüder Lange mit Weinnotizen von Stuart Pigott. Illustriert von Fabian Lange. Lange, Cornelius; Lange, Fabian; Pigott, Stuart 1998

Rebsorten und Weinarten im mittelalterlichen Deutschland. Schumann, Fritz 1997

Römerkelter und Rieslingrebe. Reuter, Fritz 1997

Taschenbuch der Rebsorten. Hillebrand, Walter; Lott, Heinz; Pfaff, Franz 1997

Rebsorten und ihre Weine. Fotos von Peter Oberleithner. Robinson, Jancis; Oberleithner, Peter 1997

Blaufränkischland. Heimat eines großen Weines. 281 Farbabbildungen aus dem Weinbaugebiet Mittelburgenland. Fally, Josef; Gebert, Andreas 1997

Den ersten 'Dornfelder' gab es in Oberstenfeld! Eine Rebe und ihr Namenspatron. Schedler, Ernst 1997

Im Wonnegauer Weinkeller findet jeder seinen Wein. Hoffmann, Karl-Heinz 1996

'100 Jahre Deutscher Riesling'. [Weinprobe am] 1. Juni 1996, Bremer Ratskeller. [Vorwort:] Karl-Josef Krötz. Krötz, Karl-Josef 1996

Der Weinbau in Freiburg von der Stadtgründung bis zum Dreißigjährigen Krieg. Widmann, Hans-Peter 1996

Die deutsche Obermosel - Heimat des Elblingweins. 1996

Wie und wann der Lemberger nach Württemberg kam. Hachenberger, Richard 1996

Bio-Weine mit hoher Qualität [Schweiz]. Geiger, Edwin 1995

Der Chardonnay - eine Rebsorte für Mittelrhein, Ahr, Mosel-Saar-Ruwer und Nahe? Zeus, Jürgen 1995

Classifikation der Traubenvarietäten. Bronner, Carl 1995

Ampelographisches Wörterbuch. Eine alphabetische Zusammenstellung und Beschreibung der bis jetzt bekannten Traubenvarietäten Deutschlands, Frankreichs, Griechenlands, Italiens, Oesterreichs, des Orients, der Schweiz, Serbiens, Südrusslands, Ungarns mit ihren Synonymen. Nebst einem Anhang über die bis jetzt bekannten amerikanischen Traubenvarietäten und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Phylloxera vastatrix. Goethe, Hermann 1995

Müller-Thurgau vom Kösener Joachimsberg. Hanns, Volker 1995

Die großen deutschen Rieslingweine. Hrsg. von Horst Dippel. Pigott, Stuart; Dippel, Horst 1995

Johann Michael Sommers, ... Anleitung Auslaendische Weinstoeke in Wirtemberg und andern Gegenden Teutschlands vortheilhaft zu pflanzen, und ganze Weinberge davon mit Nuzen anzulegen. Samt einem Verzeichnis auserlesener fremden Sorten von Weinstoecken, welche derselbe in seinem eigenen Weinberge gepflanzet hat. Nebst einer Tabelle derjenigen Reben und Stoecke, die bey ihm um beygesezten Preis zu haben sind. Sommer, Johann Michael 1995

Cornalin - eine wiederentdeckte Rebsorte. Eggenberger, Walter 1995

Gewürztraminer weltweit. Tramin: ein Gründungsort der Partnerschaft zur Südtiroler Weinstraße. Merkel, Dieter 1995

Die wichtigsten amerikanischen Reben, welche der Phylloxera widerstehen. Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Verwendbarkeit in Deutschland und Oesterreich-Ungarn. Goethe, Hermann 1995

Wenn Wein nicht einfach nur Wein ist. Berger, Andreas 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...