Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6239 Treffer — zeige 1376 bis 1400:
Sorgenkind und Hoffnungsträger. Die Ruwer.
Faßbender, Wolfgang
2018
"Quevri bleibt eine Nische".
Mathäß, Jürgen
2018
An der Wiege des Weins. Armenien ist bekannt als Land der Steine, kaum aber für seine Weine ...
Gerber, Beat
2018
Winzer diskutieren wichtige Weichenstellung. Das neue Bezeichnungsrecht wird am Mittelrhein als Chance erkannt.
Boch, Volker
2018
Aufbruch in eine neue Welt. Drohnen im Weinbau ...
Porten, Matthias; Regnery, Daniel
2018
Den Weintourismus in Franken weiterentwickeln. Studie zum Weintourismus.
Kolesch, Hermann
2018
VDP stellt beste Weinberge online
Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter
2018
Ao Yun. Wein vom Dach der Welt. Weinbau im Himalaya: Weltenfern auf dem hohen Ufer des Mekong reifen im Weinberg von Shuori Trauben für Ao Yun, den chinesischen Premier Grand Cru des Luxuskonzerns LVMH.
Pegatzky, Stefan
2018
Wo der größte Weinberg der DDR war. Bevor er im Burgenland entstand, gab es ihn in Branderoba.
Dünschel, Diana
2018
Wein - natürlich! "Naturwein" ist ein Nischenprodukt ohne einheitliche Definition. Für die Konsumenten erschwert das die Einordnung. Aus Sicht der Produzenten lassen sich jedoch Eigenschaften ausmachen, die eine Eingrenzeng erlauben.
Szolnoki, Gergely; Graßmugg, Jasmin
2018
Ich bin ein alter Grüner! Jean Berthet-Bondet ist wunschlos glücklich. In nur 30 Jahren hat der ehemalige Grüne und Wein-Quereinsteiger es geschafft, eine Domäne von Weltruf aufzubauen. Er gehört nicht nur zu den wichtigsten Produzenten von Château-Chalon, einer gesuchten Rarität, sondern auch von anderen flüssigen Jura-Spezialitäten.
Bichsel, Rolf
2018
Die Insel der Insel. Geduckt klammern sich die Zibibbo-Pflänzchen an den Felsen, hinein in kleine Kuhlen ... Die salzige Gischt hinterlässt ... ihre Spuren, verbindet sich mit der Mineralität der Vulkanböden und der Süße der Trauben zu einem besondern Schluck Mittelmeer: einem Passito der sizilianischen Insel Pantelleria.
Eder, Christian
2018
Weinbau in der preußischen Zeit. Die Moselwinzer wurden bald mit einer höheren Grundsteuer belastet.
Thur, Hermann
2018
"Frau Klöckner, will die Regierung gegen den Weinkonsum zu Felde Ziehen?"
Nickenig, Rudolf; Klöckner, Julia
2018
Sachsens "Cool Climate" - Weine auf Siegeszug.
Hintzmann, Karsten
2018
Der frühere Weinbau in Guben.
Krausch, Heinz-Dieter
2018
Die neue Welt der Bio-Weine. Eine Genusstour.
Göldenboog, Christian
2018
Winzer - Dienstleister im Naturschutz. Geschichte und Entwicklung des Weinbaus haben seit jeher großen Einfluss auf die Kulturlandschaft der Weinbauregionen genommen und präge sie nach wie vor ih hohem Maße. Diese Einflüsse spiegeln sich auch in Flora und Fauna der Rebanlagen wider und haben sie in den vergangen Jahrzehnten bestimmt ...
Ladach, Martin
2018
Zukunft gestalten : die Winzergenossenschaften in der Pfalz sind mit Zukunftsthemen beschäftigt : wie sich die Genossenschaften aufstellen, um für die Mitglieder auch künftig gute Auskommen zu erzielen
Gerke, Clemens
2018
Mit Holzfass und Hightech. Seit mehr als 1000 Jahren werden an Saale und Unstrut Trauben zu Wein gekeltert. Heute spielt die Technik eine wichtige Rolle. Und selbst die Rebenerzieung ist zur Wissenschaft geworden.
Lukas, Julius
2018
Die fünf Markenwerte. Franken - Silvaner Heimat seit 1659. Interview: Artur Steinmann. Das Gespräch führte Dr. Gabriele Brendel.
Brendel, Gabriele; Steinmann, Artur
2018
Chinas Wein-Zukunft hat gerade erst begonnen.
2018
Viele Reben sind älter als 20 Jahre. Badische Strukturdaten zum Jahrgang 2017.
Biersack, Michael; Bärmann, Edgar
2018
Neuer Wein auf alten Gütern. In Sachsen und Sachsen-Anhalt wird schon seit Jahrhunderten Wein angebaut. In jüngster Vergangenheit aber wird Wein aus Ostdeutschland immer beliebter: Wieso?
Bellinghausen, Yves
2018
Bewegte Vergangenheit. Der deutsche Weinbauverband - Die Geschichte des Verbandes ist eng verknüpft mit der Geschichte seines Verbandorgans "Der Deutsche Weinbau".
Nickenig, Rudolf
2018
←
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...