5368 Treffer — zeige 1376 bis 1400:

Strukturwandel setzt sich weiter fort. In welchem Ausmaß sich die Größenstruktur der pfälzischen Weinbaubetriebe verändert hat, zeigt eine Auswertung der Weinbaukartei der Landwirtschafskammer Rheinland-Pfalz. Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F. 2017

Wo der Wein die Wunden heilt | Reise ins Zentrum der Trink- und Winzerkultur: Der Film "Der Wein und der Wind" rekapituliert eine jahrtausendealte Tradition im Burgund - gedreht auf einer Top-Domaine, die von einem der Darsteller betrieben wird Peters, Harald 2017

Rosémunde Pichler | ein Besuch bei der preisgekrönten Winzerin Aurélie Julien auf ihrem Weingut im Luberon Wittstock, Uwe 2017

Die Spätfrostgefährdung und Frostresistenz der Weinrebe (Vitis vinifera) unter der Berücksichtigung technischer Abwehrmöglichkeiten von Frostschäden durch Windmaschinen. Hoffmann, André 2017

Ahrwein. Geschichte, Gesundheit, Gespräch. Gieler, Paul; Haffke, Jürgen; Kreuter, Gerhard 2017

WeinKulturLandschaft Württemberg. Zum Wandel eines traditionellen Arbeitsfeldes in ein modernes Multifunktionsterrain. Vorgelegt von Wolfgang Alber. Alber, Wolfgang 2017

From vines to wines in classical Rome. A handbook of viticulture and oenology in Rome and the Roman West. Thurmond, David L. 2017

Vino e sentimenti. Bacchini, Sandro 2017

Hudson Valley wine. A history of taste & terroir. Edick, Tessa; Willcox, Kathleen 2017

Histoire des vins de France Pacaud, Serge 2017

Weinbau im Klimawandel Lipps, Michael; Schöffling, Harald; Bagola, Holger 2017

Wiltingen - der erste Patenweinort des Dritten Reiches. Krieger, Christof 2017

A la bonne heure. Bei manchen Redner ist es sehr beliebt, ihren Vortrag mit dem Satz zu beginnen: Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen. Wer sich heute mit Beaujolais beschäftigt, fühlt sich ab und an daran erinnert. Die Problematik der Winzer in diesem ausnehmend schönen Weinbaulandstrich südlich der Burgund ist den Fachkreisen hinreichend bekannt. Die Lösungen sind es noch nicht ... 2017

Allheilmittel Piwis versus Klassiker. Wohin strebt der Weinbau an Saale und Unstrut oder anders: Wird die Vielfalt weiter das Bestimmende sein? Balzereit, Wolf-Dietrich 2017

Weinbau im Wallis - dem Himmel so nah. Müller, Edgar 2017

Julius Georg Scheu - mehr als nur Züchter. Julius Georg Scheu, einer der erfolgreichsten wenn nicht der erfolgreichtste Rebenzüchter und Förderer des deutschen Weinbaus, lebte und wirkte bis 1949 in Alzey, wo er auch begraben ist ... Krieg, Urban 2017

Neue Sorten im Weinberg. In Frankreich haben es Neuzüchtungen unter den Rebsorten schwer, sich durchzusetzen. Wir erläutern, welchen es gelang. Aktuell zeigen die französischen Winzer auch großes Interesse an pilzwiderstandsfähigen Sorten: ein effektiver Weg für den Umweltschutz. Dominé, André 2017

Ein Rebsorte, ein Wein. Sortenreine Vielfalt in Rioja. 2017

Zwischen atlantischer Frische und kontinentaler Kraft. Der Tejo gilt als eines der historischen Anbaugebiete Portugals ... 2017

Terroir Moselle mit Wein- und Architektur-Route. Knebel, Gerd 2017

So berühmt wie unbekannt - Das Madeira-Paradox. Kein Wein der Welt ist so langlebig wie der Madeira, kein anderer schmeckt nach hundert Jahren noch so frisch. Auf der Vulkaninsel im Atlantik ist alles anders: Der alkoholverstärkte Wein reift und oxidiert in der Hitze, geöffnete Flaschen kann man über Jahre hinweg genießen. Volbracht, Christian 2017

If you're gonna drink in Texas ... Der Weinbau in Texas boomt. In den letzten 12 Jahren wurden 265 Weingüter gegründet. Wein und Tourismus sind eng miteinander verknüpft ... Geiger, Ursula 2017

Ein Jubiläum und der "pesst Neckarwein". Anno 766 schenkte ein Adeliger dem Kloster Lorsch vier Ortschaften mit Wiesen, Weingärten und Wohnhäusern, allesamt auf heutigen Heilbronner Gemarkungen. Damit wurden 1250 Jahre Weinbau urkundlich fixiert. Noch im alten Jahr wurde das Jubiläum gewürdigt, mit einer Fortsetzung 2017. Knoll, Rudolf 2017

Bründelmayers Heiligenstein. Lupersböck, Alexander 2017

Die Frische des Südens. Der Alentejo erlebt mit dem Beitritt Portugals zur EU einen einmaligen Aufschwung. Weingüter schossen wie Pilze aus dem Boden. Neue angelegte Rebflächen liefern seither fruchtige, samtige, teils hochklassige, teils austauschbare Weine. Nut in seinem nordöstlichen Zipfel haben sich alte Weingärten erhalten und schenken einzigartige Weine. Dominé, André 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...