6214 Treffer
—
zeige 1451 bis 1475:
|
|
|
|
|
|
Der Nahe-Code : der Start im Keller zum unverwechselbaren Nahe-Charakter erfolgt fast immer spontan ...
|
Speicher, Sascha |
2018 |
|
|
Die andere Mosel : wer über die Mosel spricht meint fast immer die berühmten Schieferweinberge der Mittelmosel : ganz im Süden indes sorgen Muschelkalkböden für gänzlich andere Bedingungen und immer mehr spannende Weine
|
Faßbender, Wolfgang |
2018 |
|
|
Leitfaden Weinbau 2018: Integrierter Pflanzenschutz, Laubarbeiten, Ertragsregulierung, Bodenpflege, Bewässerung, Nährstoffversorgung, Physiologische Störungen.
|
|
2018 |
|
|
Bourgogne(s) viticole(s). Enjeux et perspectives historiques d'un territoire. Hrsg.: Serge Wolikow [u.a.]
|
Wolikow, Serge |
2018 |
|
|
Feldbahnen an Mosel und Saar. Einsatz zwischen Weinberg und Schieferbruch.
|
Gilles, Karl-Josef; Gilles, Joachim |
2018 |
|
|
Großmaßstäbige Weinbergsbodenkarte von Rheinland-Pfalz.
|
Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz |
2018 |
|
|
Bio-Leitfaden Weinbau 2018.
|
|
2018 |
|
|
Südtiroler Weinbaugeschichte : Vorträge anlässlich der Jahrestagung 2018 in Südtirol
| Privatdruck |
Scartezzini, Helmuth; Zwerger, Roland; Lageder, Alois; Dipoli, Peter |
2018 |
|
|
Bio-Wein im eigenen Garten : wie Anbau, Pflege und Ernte auf kleiner Fläche gelingen
|
Schmid, Sonja; Schmid, Toni |
2018 |
|
|
The wine producers' handbook : a practical guide to setting up a vineyard and winery in Great Britain
|
Kemp, Belinda; Rice, Emma |
2018 |
|
|
Weinbau und Weingeschichte
|
Matys, Helmut |
2018 |
|
|
Les secrets du vin
|
Bercé, Yves-Marie |
2018 |
|
|
Innovationsfähigkeit eröffnet neue Horizonte : 71. Pfälzische Weinbautage 2018, 16. und 17. Januar 2018, Neustadt an der Weinstraße
|
Oberhofer, Jürgen; Pfälzische Weinbautage (71. : 2018 : Neustadt an der Weinstraße); Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz; Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz |
2018 |
|
|
Weinbau in der preußischen Zeit : die Moselwinzer wurden bald mit einer höheren Grundsteuer belastet
|
Thur, Hermann |
2017 |
|
|
Eine Betrachtung zum Beginn eines neuen Arbeitsjahres: Winzerleben in alter Zeit
|
Müller, Hermann |
2017 |
|
|
Blüte und Niedergang des Weinbaus in Linz am Rhein.
|
Adams, Karl |
2017 |
|
|
Memleben und der Weinbau an Saale und Unstrut. Annäherung an Memleben und Suche nach Hinweisen auf den frühen Weinbau vor Ort.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2017 |
|
|
Pioniere des Öko-Weinbaus in Rheinhessen. Von Vätern und Söhnen, Müttern und Töchtern.
|
Klingenschmitt, Elke |
2017 |
|
|
Strukturwandel setzt sich weiter fort. In welchem Ausmaß sich die Größenstruktur der pfälzischen Weinbaubetriebe verändert hat, zeigt eine Auswertung der Weinbaukartei der Landwirtschafskammer Rheinland-Pfalz.
|
Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F. |
2017 |
|
|
Die Entwicklung der St. Goarer Weinbergslagen.
|
Mallmann, Walter |
2017 |
|
|
Schloss Ripaille: Geschichte, Kunst und Weingenuss zwischen Alpen und See
|
Stinn, Kornelia |
2017 |
|
|
Stadtportrait: Die Historische Weinstadt Oberkirch
|
Kierey, Beate |
2017 |
|
|
Die Anfänge der Portugieserrebe in unserer Region.
|
Jordans, Barbara |
2017 |
|
|
Die ersten Winzer lebten in Georgien. Georgien ist vermutlich die älteste Weinnation der Welt. Überreste auf jungsteinzeitlichen Tonscherben zeigen, dass das beliebte Getränk dort schon vor fast 8.000 Jahren produziert und konsumiert wurde.
|
Obermüller, Eva |
2017 |
|
|
Der Weinbau in der Bundesrepublik Deutschland 2016.
|
|
2017 |
|