Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6153 Treffer — zeige 1451 bis 1475:
Wiltingen - der erste Patenweinort des Dritten Reiches.
Krieger, Christof / 1971-
2017
A la bonne heure. Bei manchen Redner ist es sehr beliebt, ihren Vortrag mit dem Satz zu beginnen: Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen. Wer sich heute mit Beaujolais beschäftigt, fühlt sich ab und an daran erinnert. Die Problematik der Winzer in diesem ausnehmend schönen Weinbaulandstrich südlich der Burgund ist den Fachkreisen hinreichend bekannt. Die Lösungen sind es noch nicht ...
2017
Allheilmittel Piwis versus Klassiker. Wohin strebt der Weinbau an Saale und Unstrut oder anders: Wird die Vielfalt weiter das Bestimmende sein?
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
Weinbau im Wallis - dem Himmel so nah.
Müller, Edgar
2017
Julius Georg Scheu - mehr als nur Züchter. Julius Georg Scheu, einer der erfolgreichsten wenn nicht der erfolgreichtste Rebenzüchter und Förderer des deutschen Weinbaus, lebte und wirkte bis 1949 in Alzey, wo er auch begraben ist ...
Krieg, Urban
2017
Neue Sorten im Weinberg. In Frankreich haben es Neuzüchtungen unter den Rebsorten schwer, sich durchzusetzen. Wir erläutern, welchen es gelang. Aktuell zeigen die französischen Winzer auch großes Interesse an pilzwiderstandsfähigen Sorten: ein effektiver Weg für den Umweltschutz.
Dominé, André / 1946-
2017
Ein Rebsorte, ein Wein. Sortenreine Vielfalt in Rioja.
2017
Zwischen atlantischer Frische und kontinentaler Kraft. Der Tejo gilt als eines der historischen Anbaugebiete Portugals ...
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Berncasteler Doctor?
Pilz, Hermann
2017
Terroir Moselle mit Wein- und Architektur-Route.
Knebel, Gerd
2017
So berühmt wie unbekannt - Das Madeira-Paradox. Kein Wein der Welt ist so langlebig wie der Madeira, kein anderer schmeckt nach hundert Jahren noch so frisch. Auf der Vulkaninsel im Atlantik ist alles anders: Der alkoholverstärkte Wein reift und oxidiert in der Hitze, geöffnete Flaschen kann man über Jahre hinweg genießen.
Volbracht, Christian / 1945-
2017
If you're gonna drink in Texas ... Der Weinbau in Texas boomt. In den letzten 12 Jahren wurden 265 Weingüter gegründet. Wein und Tourismus sind eng miteinander verknüpft ...
Geiger, Ursula
2017
Ein Jubiläum und der "pesst Neckarwein". Anno 766 schenkte ein Adeliger dem Kloster Lorsch vier Ortschaften mit Wiesen, Weingärten und Wohnhäusern, allesamt auf heutigen Heilbronner Gemarkungen. Damit wurden 1250 Jahre Weinbau urkundlich fixiert. Noch im alten Jahr wurde das Jubiläum gewürdigt, mit einer Fortsetzung 2017.
Knoll, Rudolf / 1947-
2017
Bründelmayers Heiligenstein.
Lupersböck, Alexander
2017
Die Frische des Südens. Der Alentejo erlebt mit dem Beitritt Portugals zur EU einen einmaligen Aufschwung. Weingüter schossen wie Pilze aus dem Boden. Neue angelegte Rebflächen liefern seither fruchtige, samtige, teils hochklassige, teils austauschbare Weine. Nut in seinem nordöstlichen Zipfel haben sich alte Weingärten erhalten und schenken einzigartige Weine.
Dominé, André / 1946-
2017
Friedhelm Nelles: Zu 100 Prozent Qualität. Vorstand [Dagernova] geht in Ruhestand.
Au, Beate
2017
Rot, steil, anders : mit 560 Hektar Rebfläche ist die Ahr das drittkleinste Weinbaugebiet Deutschlands ...
Wilsch, Janina
2017
Der Wein kommt nach St. Goar.
Mallmann, Walter / 1940-
2017
Das Geheimnis der blauen Weinflaschen. Der Weinbau der Familien Gärtner.
Mallmann, Walter / 1940-
2017
Positive Gewinnentwicklung : Agrarbericht der Weinbranche
Müller, Edgar
2017
Weinberg in Oberwesel angelegt.
2017
Remagener Wein besticht durch feine Säure. R(h)einwandern: Weinbaugemeinschaft Remagen hatte zum "Tag des offenen Weinbergs" geladen.
Lüttgen, Christoph
2017
EU-Winzer erzeugen meist Qualitätswein.
2017
Neue Chance für den Verdicchio. Die Marken in Italien sind eher unbekannt ... die Wade des Stiefels hat einen Weinbotschafter, der bekannter ist als sie selbst: den Verdicchio.
Crecelius, Veronika
2017
Versteckte Größe. Württemberg ist als Rotweinland und Heimat von Lemberger, Trollinger und Schwarzriesling bekannt, doch die Weingärtner überzeugen immer wieder auch mit Weißwein.
Gerke, Clemens
2017
←
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...