3290 Treffer
—
zeige 1476 bis 1500:
|
|
|
|
|
|
Der Wortschatz des Baierweins. Die Sprache der donaubayerischen Weinzierln.
|
Rowley, Anthony |
2011 |
|
|
In Vino veritas. Ein Fall für Julius Eichendorff. Kriminalroman.
|
Henn, Carsten Sebastian |
2011 |
|
|
Auf der Saale-Unstrut Weinstraße unterwegs mit Wieland Führ.
|
Führ, Wieland |
2011 |
|
|
Von Klapotetz und Sauvignon. Genussgeschichten aus der Südsteiermark. Fotografiert von Arnold Pöschl.
|
Rupperti, Evelyn; Pöschl, Arnold |
2011 |
|
|
Das Grab im Weinberg. Ein Fall für Enzo Mackay.
|
May, Peter |
2011 |
|
|
Wein-Enzyklopädie. Die weltweit besten Winzer und ihre Weine. Hrsg. von Jim Gordon.
|
Gordon, Jim |
2011 |
|
|
DLG-Genuss-Guide 2012. Deutsche Weine und Winzer. Projektleitung: Guido Oppenhäuser, Benedikt Bleile. Text: Claudia Schweikard.
|
Oppenhäuser, Guido; Bleile, Benedikt; Schweikard, Claudia |
2011 |
|
|
Winzer & Weine in Deutschland. Guide 2012. Die 900 besten Weingüter mit Adressen, Karten und Weintipps. Chefredakteurin: Madeleine Jakits. Redaktion: Dieter Braatz, Ulrich Sautter, Ingo Swoboda.
|
Jakits, Madeleine; Braatz, Dieter; Sautter, Ulrich; Swoboda, Ingo |
2011 |
|
|
Mittelrheinwein. Ein dionysisches Porträt.
|
Burmeister, Jens |
2011 |
|
|
Winzer erwarten einen guten Jahrgang. In vielen Anbaugebieten beginnt dieser Woche die Traubenlese - Erntemenge variiert aufgrund von Frost- und Hagelschäden.
|
Mieding, Nicole |
2011 |
|
|
Überflieger mit Bodenhaftung. Daniel Wagner hat in Rheinhessen vieles anders gemacht. Und damit das Anbaugebiet mit nach vorn gebracht.
|
Mieding, Nicole |
2011 |
|
|
Winzer gönnt seiner Hefe Musik.
|
Gläser, Christian |
2011 |
|
|
Winzer gönnt seiner Hefe Musik.
|
Gläser, Christian |
2011 |
|
|
Winzer gönnt seiner Hefe Musik.
|
Gläser, Christian |
2011 |
|
|
Wein gedeiht auch im Schatten der Brücke. Winzer bei Winningen haben sich mit ihrem Hochmoselübergang arrangiert - Keine Einbußen bei Qualität.
|
Kauer, Randolf |
2011 |
|
|
Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser.
|
Krappe, Dagmar |
2011 |
|
|
Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser.
|
Krappe, Dagmar |
2011 |
|
|
Weinbau in der Pfalz im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert.
|
Schumann, Fritz |
2011 |
|
|
Renaissance einer Region. Sizilien findet den Anschluss an die großen Weine der Welt. 'Jeder Ausbruch hat am Ätna seine Spuren hinterlassen, und jede Spur hinterlässt eine andere Charakteristik im Wein'. Text: Caro Maurer. Fotos: Marc Volk.
|
Maurer, Caro; Volk, Marc |
2011 |
|
|
Der Oberlößnitzer Weinbergsverein.
|
Andert, Frank |
2011 |
|
|
Die Sorgen des Weingutbesitzers. Der Wiener Papyrus P.Vind.inv. A.P. 11378.
|
Reinfandt, Lucian |
2011 |
|
|
Wein und Gut. ... Bruno Arnold, Inhaber des Weingutes Wilhelm Arnold in Randersacker.
|
Röder, Corina |
2011 |
|
|
Das Weingut Fürst Löwenstein. Refugium trockenen Weines.
|
Haller, Robert |
2011 |
|
|
Trockenmauern im sächsischen Weinbau. Ein Problem der sächsischen Winzer.
|
Ulrich, Gerd |
2011 |
|
|
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
|
Monreal, Marion |
2011 |
|