|
Der deutsche Weintag 1934. | Krieger, Christof / 1971- | 2018 | |
|
Der Reichsbauernführer und die Winzer. | Krieger, Christof / 1971- | 2018 | |
|
Das Fest der deutschen Traube und des Weines 1935. | Krieger, Christof / 1971- | 2018 | |
|
Intentionen, Implikationen und Dimensionen der nationalsozialistischen Weinpropaganda. | Krieger, Christof / 1971- | 2018 | |
|
Der Wendepunkt der nationalsozialistischen Weinbaupolitik. | Krieger, Christof / 1971- | 2018 | |
|
Das Fest der deutschen Traube und des Weines 1935. | Krieger, Christof / 1971- | 2018 | |
|
Wiltingen - der erste Patenweinort des Dritten Reiches. | Krieger, Christof / 1971- | 2017 | |
|
Winzertumult in Kinheim. Eine vergessene Episode aus den Jahren der Weltwirtschafskrise an der Mittelmosel. | Krieger, Christof / 1971- | 2017 | |
|
"Wein ist Volksgetränk!" : Weinpropaganda im Dritten Reich am Beispiel des Anbaugebietes Mosel-Saar-Ruwer | 2. Auflage | Krieger, Christof | ||
|
"Trinkt deutschen Wein!" : die Gründung des Reichausschusses für Weinpropaganda in Mainz 1926 | Krieger, Christof / 1971- |