Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
219 Treffer — zeige 151 bis 175:
Klima-, Boden- und phänologische Daten als Entscheidungsgrundlage zur Etablierung von Rebflächen in Mecklenburg-Vorpommern unter besonderer Berücksichtigung des Standortes Rattey.
Jahnkuhn, Annett
2003
Grundlagen zum Aufbau einer Standort-Güte-Karte für den österreichischen Weinbau unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der Landwirtschaftlichen Bodenkartierung sowie der Amtlichen Österreichischen Bodenschätzung mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems (GIS) am Beispiel des Pilotprojekts Retz-Altstadt.
Jaborek, Christian
2003
Riesling aus Riga. Der Weinbau in Europa beschränkte sich bisher weitgehend auf die Regionen zwischen 40. und 50. Breitengrad. Dank steigender Temperaturen zieht die Rebe nun Hunderte Kilometer nordwärts - bis nach Südskandinavien. Wein. Vinologische Globalisierung. Stimmt das Szenario der Klimaforscher, könnten Reben in den nächsten 30 oder 40 Jahren in ganz Norddeutschland gedeihen. Im mittleren Europa würden südliche Spezialitäten wie Merlot oder Syrah Standard werden.
Martin, Uli
2002
Wirklichkeit und Prophezeiung des Winzers Johann Gottlob Mehlig.
2002
Wein-fränkisches Terroir.
Lepper, Jochen; Dettmer, Martin
2002
Untersuchungen zur Oberflächenabflussbildung und zum wassergebundenen Stoffaustrag in der Sonderkultur Weinbau im 'Saale-Unstrut-Gebiet' (Sachsen-Anhalt).
Liermann, Reiko
2001
Der Homburger Kallmuth, ein exzellentes Aushängeschild mainfränkischer Weinkultur. Weinschatzkammer, Geologische Besonderheit, Klimakuriosum, Naturschutzgebiet, Baudenkmal.
Haas, Herbert
2001
Das Klima des Saale-Unstrut-Weinbaugebietes in Gegenwart und Vergangenheit.
Müller, Jurik; Schumann, Albrecht
2001
Wein- und Hopfenbau. Rebpflanzen an warmen Berghängen - Hopfengärten in feuchten Niederungen.
Krausch, Heinz-Dieter
2000
Terroir. Schlüssel zum Wein. Boden, Klima und Kultur im französischen Weinbau.
Wilson, James E.
1999
Der Chardonnay - eine Rebsorte für Mittelrhein, Ahr, Mosel-Saar-Ruwer und Nahe?
Zeus, Jürgen
1995
Vom Krummstab zum Freiheitsbaum. Eine bemerkenswerte Episode der Weinbau- und Klimageschichte.
Krames, Karl
1995
Die 'Kleine Eiszeit' und die große Weinbaukrise in unserer Region.
Krames, Karl
1994
Klimaänderungen und ihre Auswirkungen auf den Weinbau.
Dannecker, Hans-Werner
1994
Die Bedeutung meroklimatischer Parameter für den Weinbau.
Nestroy, Othmar
1993
Der Rotwein hat hier eine Spitzenstellung. Klimatische und geologische Besonderheiten lassen erstklassige Portugieser und Spätburgunder reifen.
1993
Klima und Wein in den letzten 700 Jahren.
1991
Furchtbare Wettersorgen früherer Winzer- und Bauerngenerationen.
Scherer, Ida
1991
Das Zusammenwirken radiometrischer und topologischer Faktoren im Geländeklima des Weinbaugebietes an der Mittelmosel.
Alexander, Joachim
1988
Hochwasser, Weinbau, Klima.
Krames, Karl
1987
Zur Rekonstruktion des Klimas im Bereich der Rheinpfalz seit Mitte des 16. Jahrhunderts mit Hilfe von Zeitreihen der Weinquantität und Weinqualität.
Lauer, Wilhelm; Frankenberg, Peter
1986
Lokales Klima und Rebbau in einem Gebiet des aargauisch-basellandschaftlichen Tafeljuras.
Volz, Richard
1985
Wetter- und Klimakunde. Ein Lehrbuch der Agrarmeteorologie.
Eimern, Josef van; Häckel, Hans
1984
Wetter und Klima.
Horney, Günther
1982
Die Fluktuationen der Weinmosterträge im schweizerischen Weinland vom 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert. Klimatische Ursachen und sozioökonomische Bedeutung.
Pfister, Christian
1981
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...