Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1272 Treffer — zeige 151 bis 175:
Die soziale Lage der Weinbergarbeiter im Laufe der Jahrhunderte.
Schruft, Günter
2012
1987: 200 Jahre Qualitätsweinbau an Mosel-Saar-Ruwer. Die Weinbauverordnungen des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus 1787.
Laufner, Richard
2012
Der normierte Weingeschmack. Ästhetik und Kultur. Gesetzliche Regelungen. Die Amtliche Prüfung. Weinrechtspolitik.
Koch, Hans-Jörg
2012
Weinrecht. Weingesetz, Weinverordnung mit EG/EU-Recht. Kommentar bearbeitet von Kurt-Dietrich Rathke, Thomas Boch.
Rathke, Kurt-Dietrich; Boch, Thomas
2012
1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land 1012-2012. 7. Juli bis 2. September 2012. Hrsg.: Landkreis Saalekreis. Text: Markus Cottin, Hubertus Sommerfeld.
Cottin, Markus; Sommerfeld, Hubertus
2012
Der lange Weg nach Europa - die neuen EU-Vorschriften für die ökologische/biologische Weinherstellung.
Lott, Karina
2012
Die Weinbezeichnung - nicht nur eine Frage der Etikette.
Hieronimi, Hans H.
2012
Weinbau, Weinhandel und Weingesetzgebung in Kitzingen im Mittelalter.
Arnold, Klaus
2012
Unbemannte Hubschrauber im Weinberg. Beim Rotweintag in Dernau diskutieren die Winzer über Pflanzenschutz und Tourismus.
Schulze, Christine
2012
DWW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes.
Nickenig, Rudolf
2012
Verbotene Reben. Restriktive Weinmarktordnung. Am Störmthaler See bei Leipzig schlug eine Weinfehde hohe Wellen. Reben wurden gepflanzt, zwangsweise ausgerissen, jetzt stehen sie wieder. Bleibt Rebbau ausserhalb der 13 Weinanbaugebiete eine Spielwiese für Hobbywinzer?
Knoll, Rudolf
2012
1937er Auslese: ein kurfürstliches Vergnügen. Raritätenweinprobe zum 200. Todestag von Clemens Wenzeslaus - Neue Broschüre zur Weinbauverordnung von 1787.
Morgen, Roland
2012
Kurfürstlicher Weingenuss erinnert an Förderer der 'guten Reben'.
Schmitz, Ansgar
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Weinstrafrecht und Verwaltungsakzessorietät. Die Weindelikte im Spannungsfeld des Verwaltungs- und Unionsrechts.
Hütwohl, Mathias
2011
Linien der Weinwirtschaftspolitik. Nach einem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Weinwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität Mainz am 5. Juli 2011.
Fuchß, Peter
2011
Deutscher Schulterschluss bei EU-Weinmarktreform?
Knebel, Gerd
2011
Zunft- und Handwerksordnungen der Weingärtner in Gelnhausen 1560 bis 1726.
Ackermann, Jürgen
2011
Rheinhessen informiert sich. Weinverordnungsänderungen auf Bundes- und Landesebene. [Verfasserin:] B[ettina] S[iée].
Siée, Bettina
2011
Herbstordnung 1832.
Schönhofen, Werner
2011
Rotweintag ist für Mandy ein Heimspiel. Deutsches Weininstitut: Riesling und Spätburgunder sollen für den Export profiliert werden.
Schulze, Christine
2011
Querfurt - künftige Weinhauptstadt der Pessimisten. Die unbekannte Schöne hat schon jetzt in ihrem Umfeld mehr Reben und Winzer zu bieten, als viele wissen.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Die deutsche Weinwirtschaft in den 1930er Jahren.
Graff, Dieter
2011
←
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...