Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
2182 Treffer — zeige 1501 bis 1525:
Trier-Olewig. Landschaft, Geschichte, Wein.
Hontheim, Martin
1980
Winzer als Fassadenkletterer. Besuch im steilsten Weinberg Europas [Calmont bei Bremm an der Mosel].
Obermayer, Oscar
1980
Die Winzerunruhen des Jahres 1926 in Bernkastel-Kues.
Rönsch, Joachim
1980
Der Elblinganbau an der Obermosel.
Bourquin, Hans-Dieter
1980
Sorgen hatten die Winzer immer. [Mosel.] Ein Streifzug durch Weinjahrgänge des 19. Jahrhunderts.
Friderichs, Alfons / 1938-2021
1980
Als Weinland mehr als eine Idylle [Mosel].
Knoll, Rudolf / 1947-
1980
Zum 50. Weinmarkt in Grevenmacher.
Reuland, Will
1980
Winzer waren abgabepflichtig. Lehnsvorschriften aus einem Weistum zu Valwig (1598).
Franzen, German
1980
Nackte Männer traten die Trauben aus. Archäologen identifizierten antike Becken als gallo-römische Weinkelteranlagen.
Jung, Hermann
1980
Der Weinbau in Rheinland-Pfalz.
Stöhr, Wolfgang
1980
Wein-Trinkgefäße gefunden. Sie waren als Abfall bei Bremm in die Mosel geworfen worden.
Gebert, Fritz
1979
Das Weinbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer.
Werle, Otmar
1979
Das Zusammenwirken der Hauptwirtschaftsfaktoren - Fremdenverkehr und Weinbau - an der Mittelmosel, dargestellt am Beispiel der Stadt Bernkastel-Kues.
Oster, Sigrid
1979
Weinführer. Spitzen-Weingüter an Mosel, Saar und Ruwer.
Heinen, Winfrid
1979
Die Mosel- und Saarweine in ihren ausgezeichneten gesundheitfördernden Eigenschaften bei Gesunden und in ihren heilkräftigen Wirkungen bei Kranken.
Meurer, Franz
1979
Ein Weihwasserkessel als Weinmaß. Er ist noch wohlbehalten in der Ellerer Kirche zu sehen.
Franzen, German
1979
Das römerzeitliche Land- und Weingut im Hinterwald bei Lösnich.
Neyses, Adolf
1979
Zum Weinbau in Ehrang-Quint.
Schuhn, Werner
1979
Wein und Landschaft. Dargestellt im handgefertigten Kunstguß an der Mosel.
Kees, Hanspeter / 1934-1981
1979
Ludwig Gall. Leben und Werk. Dem Andenken der notleidenden Moselwinzer des 19. Jahrhunderts gewidmet.
Monz, Heinz
1979
Zur Geschichte des Moselromanischen. Studien zur Lautchronologie und zur Winzerlexik.
Jungandreas, Wolfgang
1979
Weintourismus in Winningen.
Hens, Ernst
1979
Die Weinlagen der Mosel und ihre Namensherkunft. Deutung der Lagennamen von Mosel-Saar-Ruwer im Rahmen der moselländischen Weinbaugeschichte.
Christoffel, Karl
1979
Der Riesling, ungekrönter König der deutschen Rebsorten, Hauptanbausorte in den Weingütern der Stiftung Staatliches Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier.
Engel, Benedikt
1979
Der ungekrönte König deutscher Rebsorten. Über die Bedeutung des Rieslings.
Engel, Benedikt
1979
←
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...