6213 Treffer — zeige 1526 bis 1550:

Wer steckt eigentlich hinter ... Berncasteler Doctor? Pilz, Hermann 2017

Terroir Moselle mit Wein- und Architektur-Route. Knebel, Gerd 2017

So berühmt wie unbekannt - Das Madeira-Paradox. Kein Wein der Welt ist so langlebig wie der Madeira, kein anderer schmeckt nach hundert Jahren noch so frisch. Auf der Vulkaninsel im Atlantik ist alles anders: Der alkoholverstärkte Wein reift und oxidiert in der Hitze, geöffnete Flaschen kann man über Jahre hinweg genießen. Volbracht, Christian 2017

Weinberge in der Radebeuler Großlage "Lößnitz" und ihre Geschichte. Rühle, Günter 2017

Frostfolgen: 2018 wird's weniger Wein geben. Etliche Winzer an der Nahe und in Rheinhessen müssen wegen einer kalten Aprilnacht erhebliche Einbußen verkraften. Knaudt, Kurt 2017

Bioweinbau in Europa. 2017

Wein-Österreich erfindet sich neu. Im ersten Halbjahr 2016 wurden im österreichischen Weingesetz zahlreiche Neuerungen beschlossen, die nach und nach am Weinmarkt zum Tragen kommen. Geändert wurden unter anderem Bezeichnungen von Weinbaugebieten. Das System der Lagen, in Österreich Rieden genannt, wird reformiert. Als echter Meilenstein für die österreichische Weinwirtschaft werden neue Regelungen für österreichischen Sekt bezeichnet ... Knoll, Rudolf 2017

Die Renaissance des Gemischten Satzes. Er ist keine im Weinkeller zusammengestellte Cuvée, sondern ein spezieller Cru von mehreren Rebsorten aus einem einzigen Weingarten. Die Bezeichnung Gemischter Satz gibt es nur in Österreich. Und die Weine davon werden immer besser! Knoll, Rudolf 2017

"Der Wein macht fröhlich". Was trank Martin Luther einst bei Tisch? Und lohnt es sich eigentlich alte Rebsorten auch heute noch zu bewahren und anzubauen? Fiedler, Doreen 2017

Von Ambitionen und Überambitionierten. Blicke in die ostdeutsche Weinwelt und ihre facettenreichen Geschichten. Balzereit, Wolf-Dietrich 2017

Ein Detektiv und Artenretter im Weinberg. Andreas Jung bewahrt Rebsorten vor dem Aussterben - Sein wichtiger Abschlussbericht aber bleibt unter Verschluss. Fiedler, Doreen 2017

Weinbau an Saar, Nied und Prims. Mangold, Karl 2017

Weinbau in Lütz. Die historische Entwicklung im Spiegel der etymologischen und topografischen Spuren. Kugel, Daniel 2017

Meister der vergrabenen Weine. Francesco "Josko" Gravner gilt als der Ahnvater der Vini Naturali in Italien ... Text: Christian Eder, Fotos: Hans-Peter Siffert. Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter 2017

Keltertraubensorten in Deutschland. Trapp, Oliver 2017

Die Renaissance an der Saar geht weiter. Knebel, Gerd 2017

Beten und arbeiten. Wein zwischen Spätantike und Spätmittelalter. Deckers, Daniel 2017

Saufen wie ein Deutscher. Zwischen Reformation und Revolution. Deckers, Daniel 2017

Jahrtausendealte Tradition. Das kleine Land Armenien im Herzen der Kaukasusregion blickt auf eine uralte Weinbautradition zurück ... Bitsch, Linda 2017

Schutz der geographischen Angaben. Haupt, Wolfgang 2017

Schwerstarbeit für einen guten Schluck. Die uralten Traditionen des Weinbaus haben in und um Potsdam wieder eine gute Zukunft. Büstrin, Klaus 2017

Ernte-Katastrophen, Zölle und Märkte. Das Fair-Trade-Problem im 19. Jahrhundert. Schmuck, Tobias S. 2017

Neue Heimat. Seit 2016 ist das 160 Hektar große Weingut Heinz Pfaffmann bio-zertifiziert. Pawel Hener und Kanupriya Hener organisieren Vertrieb, Marketing und Sortiment ... Interview: Jürgen Mathäß. Mathäß, Jürgen; Hener, Pawel; Hener, Kanupriya 2017

Im Hosenstall nördlich der Tanke. Auf lieb gewonnen deutschen Weinen tauchen seit einiger Zeit völlig neue Herkunftsbezeichnungen auf. Mit diesen soll entsprechend dem Vorbild Burgung exklusivere Qualität hervorgehoben werden. Für Weingenießer gibt es dabei auch ordentlich Grund zum Lachen. Henn, Carsten Sebastian 2017

Jäger eines fast verlorenen Schatzes. Von Naturwein aus uralten verwilderten Rebstöcken bis zur Wiederbelebung historischer Terrassen - im Südwesten Georgiens ist Giorgi Natenadze dabei, das Weinkulturerbe seiner Vorfahren praktisch im Allgeingang zu retten. Gernet, Joël 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...