6153 Treffer — zeige 1551 bis 1575:

Weinbau und Kellerwirtschaft. Daten für die Betriebsplanung. Becker, Arno 2017

Seit Jahr & Wein. Ein Cuvee irdischer Fakten und himmlischer Kuriositäten. Nickenig, Rudolf 2017

Nachhaltige Strategien für aktuelle Herausforderungen. 70. Pfälzische Weinbautage 2017, 17. und 18. Januar 2017, Neustadt an der Weinstraße. [Schriftleitung und Redaktion: Jürgen Oberhofer ... ] Oberhofer, Jürgen 2017

Cinque Terre. Vigneti con vista. Unger, Catherina 2017

Biologisch-dynamischer Weinbau : neue Wege zur Regeneration der Rebe Florin, Jean-Michel 2017

Die Stechimmendiversität der Weinbausteillagen im mittleren Moseltal (Hymenoptera Aculeata) unter besonderer Berücksichtigung der Wildbienen (Apiformes). Vorgelegt von André Krahner. Krahner, André 2017

Les petits vignobles. Des territoires en question. Sous la direction de Stéphane Le Bras. Le Bras, Stéphane 2017

Am Abend gab es Brotsupp. Alltag im schwäbischen Weindorf - 1940. Stilz, Lydia 2017

Wie der Wein Karl Marx zum Kommunisten machte : ein Philosoph als Streiter für die Moselwinzer Baumeister, Jens 2017

Breisach und der Wein. Ein historischer Rückblick. Fahrer, Uwe; Hilz-Wagner, Susanne 2016

Bischof Benno und die Bauernberge. Böhme, Werner / 1937- 2016

Wein und Landschaft - Streifzüge zu Landeskultur und Geschichte des sächsischen Weinbaus. Knauss, Jürgen 2016

"Allein der Wein war meist schlecht und sauer". Bemerkungen zum Anbau und der Konsumierung von Wein am See, im Hegau und speziell in Moos. Kramer, Wolfgang 2016

Kernling und Roter Riesling für Lausitzer Genießer. Beste Bedingungen für Wein der Wolkenberg GmbH im Tagebau Welzow-Süd. Kühn, Daniela 2016

Gute Ernten, schlechte Ernten. Krämer, Christine / 1969- 2016

Der Weinbau in den Niederlanden. Konsten, John 2016

Kräftig wie die Sonne. Im Süden Bulgariens ... bringen die Winzer ... kräftige und aromatische Weine hervor. Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus haben sich private Erzeuger niedergelassen, um eine vertrauenswürdigere und sorgsamere Erzeugung zu gewährleisten als die Weinfabriken, die lange Zeit den Weinbau des Landes dominierten. Dumeurger, Marine 2016

Achkarrer Schlossberg vs. Ihringer Winklerberg. Hornickel, Michael 2016

Intelligente Weinberge und Äcker. Internet der Dinge auch für die Landwirtschaft. 2016

Etna Epos. Bordthäuser, Sebastian 2016

Der Geschmack der Gascogne. Côtes de Gascogne, Madiran, Pacherenc du Vic-Bilh und Saint Mont sind untrennbar mit der reichen Kultur der Gascogne verbunden. Eigenständig und unverwechselbar - eine Region für Entdecker! Speicher, Sascha 2016

Die Legende. Es gibt keinen klangvolleren Namen in der Weinwelt als Romanée-Conti. Ein Blick hinter die Kulissen einer Legende. Speicher, Sascha 2016

Restless Remstal. Das Remstal zählt zu den spannendsten Ecken des Weinanbaugebiets Württemberg. Jüngster Beweis: Die diesjährige Verkostung der Großen Gewächse in Wiesbaden. Von sieben am höchsten bewerteten Lembergern kamen fünf aus dem Remstal. Auch bei den anderen Rebsorten, allen voran dem Riesling, wissen die Winzer genau, was sie tun! Wilsch, Janina 2016

Ahr-Winzer setzen auf Duftmarke. Die Ahrtalwinzer setzen den Trend zum nachhaltigen Weinbau in der Region fort: Rund 500 Winzer sind an zwei Samstagen am 2. und 9. April in den Weinbergen unterwegs und hängen bis zu 450.000 Dispenser des sogenannten Pheromon-Verwirrverfahrens RAK auf. 2016

Der 2015er macht Winzer und Verbraucher froh. Weinbautag Mittelrhein. 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...