2859 Treffer
—
zeige 1551 bis 1575:
|
|
|
|
|
|
Mit Stiefeln in den 'Weinberg des Herrn'. Benediktinerinnen von Sankt Hildegard bei Rüdesheim bewirtschaften vier Hektar Rebfläche.
|
Braune, Gerd |
1989 |
|
|
Zielrichtung der Weinbaupolitik und Weinwerbung im Rheingau.
|
Matuschka-Greiffenclau, Erwein / Graf / 1938-1997 |
1989 |
|
|
Geburtsstätte der Prädikate. Der Rheingau.
|
Staab, Josef |
1989 |
|
|
Edle Tropfen unter dem Hammer. [Verfasserin:] C[hristiane] R[ückel].
|
Rückel, Christiane |
1989 |
|
|
Mit Runkeler Roten rettete Graf Wilhelm II. die Burg Greifenstein.
|
Cornelius, Werner |
1989 |
|
|
14. Weinfest in Duisdorf. 22. bis 24. September 1989.
|
|
1989 |
|
|
Wo's Sträußche hängt, werd ausgeschenkt. Ein Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route.
|
Witte, Hedwig; Ambrosi, Hans; Becker, Gerhard; Holschier, Ursula |
1989 |
|
|
Manderscheid - Blankenheimische Weinpachten und Rechte zu Mehlem im 17. Jahrhundert.
|
Müller-Hengstenberg, Herbert |
1988 |
|
|
Wein und Latein waren fein bei den Brüdern Klöcker am Rhein. Zum Tode zweier Originale, den 'Besitzern a.D.' der Kinkelstuben.
|
Kraus, Gottfried |
1988 |
|
|
Deutsche Weinmuseen. Rheingauer Museum für Geschichte des Weines in der Brömserburg, 6220 Rüdesheim am Rhein.
|
|
1988 |
|
|
Historische Güter- und Zehntsteine im Rheingau.
|
Claus, Paul / 1920-2020 |
1988 |
|
|
Weinfachleute aus alter Zeit beurteilen Rheingauer Spitzenlagen.
|
Witte, Hedwig |
1988 |
|
|
Wein als Wissenschaft. Die Geisenheimer Landesforschungsanstalt für die Rebenzüchtung. [Verfasser:] M[ichael] S[ommer].
|
Sommer, Michael |
1988 |
|
|
Bedeutung des Weinbaus in Unkel.
|
Jagau, Siegfried |
1988 |
|
|
Das Weinkloster Eberbach im Rheingau. Ein Führer durch Geschichte, Klosterbaukunst und Weinkultur. Texte: Hans Ambrosi, Gerhard Becker, Beate Booß, Yvonne Monsees.
|
Ambrosi, Hans; Becker, Gerhard; Booß, Beate; Monsees, Yvonne |
1988 |
|
|
Eine 'Rheingauische Weingeschichte'.
|
Kothe, Hans Werner |
1988 |
|
|
Dottendorf einst und jetzt. Weinbau in Dottendorf.
|
Lindlar, Laurentius |
1988 |
|
|
Frühgeschichte des Rheingauer Weinbaus.
|
Staab, Josef |
1988 |
|
|
Die älteste rheinische Sektkellerei - Burgeff & Co in Hochheim.
|
Zwaack, Annette |
1988 |
|
|
Weinbau an den Hängen des Rheintales war einst ein blühender Wirtschaftszweig. Die letzten Rebstöcke stehen auf dem Remagener 'Hippenberg'.
|
|
1988 |
|
|
Die Wein-Jahrgänge dieses Jahrhunderts.
|
Zerbe, Karl-Heinz |
1988 |
|
|
Zur Sozialstruktur der Weinbauregion um Bonn und Godesberg im späten Mittelalter.
|
Scheler, Martin |
1988 |
|
|
Weinbau ohne Romantik. [Kellerwirtschaft.] [Verfasser:] M[ichael] S[ommer].
|
Sommer, Michael |
1988 |
|
|
Deutsch-englische Beziehungen rund um den 'hock' und den Hochheimer Königin-Victoria-Berg.
|
Velten, Wilhelm |
1988 |
|
|
Pädagogen als Weinbauer. Lehrer des Beethoven-Gymnasiums ernten 400 Liter im Jahr.
|
|
1988 |
|