Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3156 Treffer — zeige 1576 bis 1600:
Magie der Stille. Calce und seine Weinberge liegen versteckt in den Hügeln des Roussillon. Eine neue Winzergeneration mischt mit frischen und modernen Weinen die Szene auf.
Dominé, André / 1946-
2013
Weingut Wittmann.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Rudolf Fürst.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Joh. Jos. Prüm.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Ökonomierat Rebholz.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Bickel-Stumpf.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Danner.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Hofmann.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Seeger.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Jean Stodden.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Vols.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Gysler.
Wagner, Kai
2013
Weingut Jürgen Leiner.
Steger, Ulrich
2013
Weingut van Volxem.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Philipps-Mühle.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Sohns.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Zum Eulenturm.
Steger, Ulrich
2013
Veränderung der Betriebsgrößen. Wie haben sich Pfälzer Weingüter verändert? In der Landwirtschaft ist seit längerem ein Trend zu weniger Betrieben mit größeren Flächen zu beobachten.
Hilz, Stefan / 1957-2016
2013
Wo liegen Grenzlagen? Was zeichnet eine rentable Weinbaufläche aus?
Götz, Gerd
2013
Von SchlAhrVinern & gekrönten Häuptern. Die Jungwinzer von der Ahr. Zwischen Altenahr und Heimersheim macht sich eine neue Leichtigkeit breit. Dafür verantwortlich sind einige fröhliche und unbeschwerte Jungwinzerinnen und -winzer, die der Ahrregion mit großem Engagement und Einfallsreichtum ein neues Image verpassen wollen ...
Hubert, Wolfgang
2013
Eine Weinregion wie aus dem Bilderbuch. Mittelrhein.
Heil, Herbert
2013
Weindegustationen der Extraklasse: unterwegs im Bordeaux. Bordeaux ist mehr als ein berühmtes Weinanbaugebiet - es gilt als Symbol für großen Wein schlechthin. Spitzenweine aus dem Bordeaux faszinieren Kenner, Sammler und Spekulanten aus aller Welt gleichermaßen.
Witzgall, Heike
2013
Großes Kino. Von Sister Act bis Tarantino. Von wegen idyllisch. Zwischen Aschaffenburg, dem Zentrum Würzburg und Schweinfurt an den südwärts gerichteten Hängen entlang des Mains und seiner Nebenflüsse rumort es in den Kellern. Der fränkische Winzernachwuchs ist gerade dabei, der Region ein neues Image aufzudrücken. Weinindividualität statt Masse. Es wird silvanert statt gemüllert und die Resultate sind nicht selten aufsehenerregend gut.
Hubert, Wolfgang
2013
Rheingauer Weinjuwel in neuer Hand. Schloss Reinhartshausen. Auf Schloss Reinhartshausen mitten im malerischen Rheingau ist die jahrhundertelange Tradition edler und berühmter Weine zu Hause. Wo einst Ritter wohnten und im 19. Jahrhundert Marianne von Preußen Künstler um sich scharte, hat seit kurzem das Pfälzer Weingut Lergenmüller das Sagen.
Heil, Herbert
2013
In der Hochburg des Malbec. Argentinien. Nur wenige Kilometer und bis fast in den Himmel ragende Berge trennen die Weinbaugebiete rund um Mendoza von den Weinbergen Chiles. Doch der Weinbau zeigt deutliche Unterschiede, denn die Anden lassen kaum Regenwolken passieren und machen ihn in Argentinien abhängig von der Bewässerung.
Ritter, Michael
2013
←
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...