3171 Treffer
—
zeige 1576 bis 1600:
|
|
|
|
|
|
Wein muss sich selbst erklären.
|
Bents, Christina |
2013 |
|
|
20-mal Gold für 2012er Enk-Weine.
|
Krupp, Norbert |
2013 |
|
|
Champion setzt auf wilde Hefen.
|
Krupp, Norbert |
2013 |
|
|
Neuanfang nach fast 150 Jahren. Das Weingut Bastian in Endingen musste praktisch komplett neu aufgebaut werden.
|
Rhenisch, Thomas |
2013 |
|
|
Terrassenbau inmitten von Terrassen. Weinguts-Neubau in Oberbergen.
|
Zink, ... .; Rinklin, ... . |
2013 |
|
|
Sozusagen ein Quereinsteiger: der Eibelstädter Winzer Max Markert und sein Weingut. CoRo.
|
|
2013 |
|
|
Erfolgreicher Jungwinzer startet mit Vinothek durch. Weingut Berthold Schmachtenberger.
|
Brendel, Gabriele |
2013 |
|
|
"Wir arbeiten uns an die Bundesliga heran". Das Weingut Petgen-Dahm in Perl-Sehndorf ist einer der Vorzeigebetriebe der saarländischen Obermosel. Forum sprach mit Ralf Petgen.
|
Lempert, Peter; Petgen, Ralf |
2013 |
|
|
Der Rotweinkönig von Ingelheim. Mainzer Unternehmerfamilie Schmitz übernimmt renommiertes Weingut Neuss.
|
Bonewitz, Michael |
2013 |
|
|
Gewinn erzielt? Wettbewersfähigkeit und Einkommen der Weinbaubetriebe. Wie wettbewerbsfähig sind Weinbaubetriebe in Deutschland und wie unterscheidet sich das Einkommen von der Gesamtbevölkerung?
|
Mend, Matthias |
2013 |
|
|
Weingut Belz. Ökologischer Weinanbau.
|
Jagau, Siegfried |
2013 |
|
|
Ritterschlag für das Weinland Wallis. Wein, erstmals schaffte es eine Walliser Kellerei in den "Wine Advocate" von Weinpapst Robert Parker.
|
Koder, Werner |
2013 |
|
|
Born to be wild. Weingut Heymann-Löwenstein, Mosel. Wenn es ein Rezept dafür gäbe, sich Feinde zu schaffen, Rheinard Löwenstein hätte alle Zutaten. Die Provokationen des Terrassenmosel-Winzers sind so subtil wie gewürzt. Seine charakterstarken Weine indes zählen zu den interessantesten Rieslingen Deutschlands.
|
Dülligen, Eva Maria |
2013 |
|
|
Vom Groupie zum Spitzenwinzer. Philipp Kuhn, Pfalz. Das vor gut 20 Jahren noch kaum bekannte Laumersheim in der Pfalz ist ein gutes Pflaster für talentierte Winzer wie Philipp Kuhn. Er setzt auf klassische Sorten und profitiert von reichlich Besitz in besten Lagen.
|
Knoll, Rudolf |
2013 |
|
|
Ein sauer-sinnliches Vergnügen. Der Essigdoktor Georg Heinrich Wiedemann.
|
|
2013 |
|
|
Magie der Stille. Calce und seine Weinberge liegen versteckt in den Hügeln des Roussillon. Eine neue Winzergeneration mischt mit frischen und modernen Weinen die Szene auf.
|
Dominé, André |
2013 |
|
|
Architektur als Wertschöpfungsinstrument für den Direktvertrieb von Weingütern.
|
Ratz, Juliane; Dreyer, Axel |
2013 |
|
|
"Unser Geschäftspartner ist heute der liebe Gott": der ehemalige Finanzinvestor Jens Riedel und seine Ehefrau Christine Dinse haben mit Gut Hermannsberg an der Nahe einen Neutstart gewagt und die Langsamkeit entdeckt. Von Christian Volbracht. Fotos Christof Herdt.
|
Volbracht, Christian; Herdt, Christof |
2013 |
|
|
Hingabe, Hightech und Handarbeit: in der lombardischen Weinregion Franciacorta gedeihen heute perlende und stille Weine von Rang. Fine besuchte die Flaggschiffe der Region, die Weingüter Bellavista und Ca' del Bosco. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar.
|
Kauss, Uwe |
2013 |
|
|
Schiefer und Muschelkalk: Entdeckung des Monats: Carolin Willems und Jürgen Hofmann, Saar/Rheinhessen.
|
Heinzelmann, Ursula |
2013 |
|
|
Getrennte Wege, gemeinsames Ziel: mit dem vom Vater ererbten Winzertalent erzeugen die Brüder Oliver und Thomas Haag Mosel-Rieslinge der Spitzenklasse - jeder auf seine Art. Von Ulrich Sautter. Fotos Christof Herdt.
|
Sautter, Ulrich; Herdt, Christof |
2013 |
|
|
"Hier gibt es einfach keinen schlechten Wein": ein Besuch auf Château Lafite bei Charles Chevallier, dem Direktor der vier grossen Bordelaiser Rothschild-Weingüter, und Régis Porfilet, dem Verantwortlichen für die Weinberge. Von Christian Vollbracht. Fotos Rui Camilo.
|
Volbracht, Christian; Camilo, Rui |
2013 |
|
|
Der Geschmack von Geschichte: Marchese Leonardo Frescobaldi bewahrt mit seinem Florentiner Weinhaus Marchesi De' Frescobaldi eine Familientradition von sieben Jahrhunderten. Von Heinz-Joachim Fischer. Fotos Thilo Weimar.
|
Fischer, Heinz-Joachim; Weimar, Thilo |
2013 |
|
|
Mit wachem Blick fürs Wesentliche. Gerhard Grans kann mit seinem Weingut Grans-Fassian an der Mosel auf eine erstaunliche Entwicklung blicken: hier entstehen feinste fruchtsüße Rieslinge und jüngst auch erstklassige trockene Gewächse. Von Till Ehrlich. Fotos Christof Herdt.
|
Ehrlich, Till; Herdt, Christof |
2013 |
|
|
Das Elsass: Identitätskrise im Weinparadies.
|
Pigott, Stuart |
2013 |
|