6156 Treffer
—
zeige 1651 bis 1675:
|
|
|
|
|
|
Die Renaissance der Winzertraditionen im niederschlesischen Grünberg.
|
Taraszczuk, Izabela |
2016 |
|
|
Süße Ernte - Weinbau nördlich des Weinbaupolarkreises.
|
Jakob, S. |
2016 |
|
|
Rheinhessen - Weinregion mit Tradition.
|
Schätzel, Otto / 1952- |
2016 |
|
|
Blick ins Reich des Brenners. Neue Betriebs- und Wohnstätte für das Weingut Vögeli.
|
Setzepfand, Elke |
2016 |
|
|
Weinbau am Bodensee im Spiegel der Rebpollen.
|
Rösch, Manfred |
2016 |
|
|
Weinbau und Stadtkultur - die Ausbreitung der Reblandschaft.
|
Schmauder, Andreas |
2016 |
|
|
Herren des Weines - Arbeiter im Weinberg. Das Meersburger Rebstallurbar von 1700.
|
Krämer, Christine / 1969- |
2016 |
|
|
Spätburgunder - die variantenreiche Rebsorte am See.
|
Krämer, Christine / 1969- |
2016 |
|
|
Globale Weinwelt und regionale Weinkultur.
|
Knubben, Thomas |
2016 |
|
|
Strukturen im Deutschschweizer Weinbau.
|
Ruffner, Hans Peter |
2016 |
|
|
Weinbergslage "Himmelchen" im Focus.
|
|
2016 |
|
|
Reben mit Kapuzen. Im Land der aufgehenden Sonne, in der Region Kansai, versuchen einige Weingüter, eine einst prosperierende Weinproduktion wiederzubeleben.
|
Joly, Thierry |
2016 |
|
|
Ab in den Norden. Im Laufe der vergangenen zehn Jahre hat sich, geographisch gesehen in Sachen Weinanbau vieles verändert. Wein kann heutzutage immer öfter in nördlicheren Breitengraden gemacht werden. Wir waren in Finnland unterwegs und haben Weingüter besucht.
|
Batya, Romain |
2016 |
|
|
Zellertal reloaded. Nicht nur Zell als Wallfahrtsort, sondern auch die Weine des Zellertals waren einmal weltberühmt. Und genau da wollen die Winzer der pfälzisch-rheinhessischen Grenzregion wieder hin ...
|
Muffang, Silke |
2016 |
|
|
"Pälzer-Charakter-Kepp". Innovative Gruppierungen, eigensinnige Querköpfe, junge Wilde und etablierte Winzergrößen sorgen dafür, dass die Pfalz als dynamisches Anbaugebiet in Bewegung bleibt ...
|
Wilsch, Janina |
2016 |
|
|
Weine aus den Alpen. Der 30. Wettbewerb der Vins de Savoie fand in Apremont, im Herzen des größten Anbaugebiets Savoyens statt. Gelegenheit sich von Qualität, Originalität und Charakter der Weine zu überzeugen.
|
Dominé, André / 1946- |
2016 |
|
|
Der Weinbau in Bayern. Auch der fränkische Weinbau ist im Wandel. Betriebe, Rebsortenspiegel und andere Faktoren ändern sich. Aktuelle Zahlen rund um Sorten, Rebfläche und Betriebsstruktur ...
|
Märtel, Harald; Henke, Elmar; Hemrich, Andrea |
2016 |
|
|
Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten, Fakten.
|
Dreisiebner, Magdalena |
2016 |
|
|
Der "Kröver Nacktarsch". Erfolgsgeschichte eines volkstümlichen Weinlagennamens.
|
Schaaf, Erwin |
2016 |
|
|
Eine badische Weinreise im Glas. Von der Ortenau über den Kaiserstuhl bis an den Bodensee.
|
Rudolf, Harald |
2016 |
|
|
Baden. Deutschlands Sonnenbank.
|
Loibl, Jossi |
2016 |
|
|
Historische Weinberge in Franken. Fränkische Altersrekorde.
|
Wittmann, Hans-Joachim |
2016 |
|
|
Einmalig in Franken. Tauberrettersheim glänzte mit zwei Weinköniginnen gleichzeitig.
|
Papp, Alexander von |
2016 |
|
|
Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2016 |
|
|
Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft.
|
Konold, Werner / 1950- |
2016 |
|