2724 Treffer
—
zeige 1651 bis 1675:
|
|
|
|
|
|
'Qualität ist überraschend gut'. Im Siebengebirge hat die Weinlese begonnen - und die Winzer sind durchaus zufrieden.
|
Oschmann, Roswitha |
2011 |
|
|
Wein aus Österreich. Spitzenweine. Steiermark & Weinviertel. Übersichtlich. Alle Weinregionen auf einen Blick. 400 Reisetipps. Gute Restaurants, Hotels und Läden in den Weinbaugebieten. Extra: Hall of Fame: Die Stars der Weinszene. Kulinarische Spezialitäten: Kürbiskernöl & Co. Im Test: Blaufränkisch und Grüner Veltliner. Rezepte von Spitzenköchen.
|
|
2011 |
|
|
Wein, Sekt, Bier, Schnaps. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredaktion: Martina Hohenlohe. Redaktionelle Leitung Wein: Florian Holzer. Gault Millau 2011.
|
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina; Holzer, Florian |
2011 |
|
|
Ahr & Mittelrhein. Ein Weinreiseführer für Genießer. Über den Rotweinwanderweg von Altenahr nach Bad Bodendorf. Durch den deutschen 'Grand Canyon' vorbei am Loreleyfelsen. Romantische Höhenburgen und Weinberge erklimmen.
|
|
2011 |
|
|
Auf der Saale-Unstrut Weinstraße unterwegs mit Wieland Führ.
|
Führ, Wieland |
2011 |
|
|
Wein und Weinbau im Heiligen Land. Eine kleine Kulturgeschichte. Von den Sumerern bis heute.
|
Dittrich, Georg |
2011 |
|
|
Pioniere der Landwirtschaft. Das Markgräfler Hof- und Weingut Marget 1700-1925. Autor: Walter Hochreiter (Mitarbeit Reiner Marget).
|
Hochreiter, Karl; Marget, Reiner |
2011 |
|
|
Wein-Enzyklopädie. Die weltweit besten Winzer und ihre Weine. Hrsg. von Jim Gordon.
|
Gordon, Jim |
2011 |
|
|
DLG-Genuss-Guide 2012. Deutsche Weine und Winzer. Projektleitung: Guido Oppenhäuser, Benedikt Bleile. Text: Claudia Schweikard.
|
Oppenhäuser, Guido; Bleile, Benedikt; Schweikard, Claudia |
2011 |
|
|
Proschwitz. Das Dorf - das Schloss - der Wein. 800 Jahre Wandlungen, Verwandlungen.
|
Fröhlich, Klaus; Petersen, Hinrich Jürgen |
2011 |
|
|
Pfalz. Ein Weinreiseführer für Genießer. Unterwegs an der Deutschen Weinstraße und im Pfälzerwald. Superlativ Bad Dürkheim - das größte Weinfest der Welt feiern. Erleben: Mandelblüte, bedeutende Schlösser und Schuh-Shopping.
|
|
2011 |
|
|
Baden. Ein Weinreiseführer für Genießer. Rebsorten und Weinromantik an Neckar, Rhein und Bodensee. Herrlich schlemmen zwischen Baiersbronn und Weil am Rhein. Wandern: von Gernsbach bis Diersburg auf dem Ortenauer Weinpfad.
|
|
2011 |
|
|
Winzer & Weine in Deutschland. Guide 2012. Die 900 besten Weingüter mit Adressen, Karten und Weintipps. Chefredakteurin: Madeleine Jakits. Redaktion: Dieter Braatz, Ulrich Sautter, Ingo Swoboda.
|
Jakits, Madeleine; Braatz, Dieter; Sautter, Ulrich; Swoboda, Ingo |
2011 |
|
|
Mittelrheinwein. Ein dionysisches Porträt.
|
Burmeister, Jens |
2011 |
|
|
Wein und Architektur. Autoren: Heinz-Gert Woschek (Herausgeber), Denis Duhme, Katrin Friederichs.
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2011 |
|
|
Frühlingsfahrt. Ein Kraichgau-Krimi aus dem Kelterhof.
|
Hucke, Johannes |
2011 |
|
|
Pfälzer Restaurantführer [2012-2013]. 154 ausgewählte Empfehlungen für alle Genießer und Liebahber regionaler Küche. Die 65 besten Weingüter. Neu dabei: Cafés und Weinhotels. Hrsg. von Wolfgang Faßbender.
|
Faßbender, Wolfgang |
2011 |
|
|
Die Schlossbergkellerei in Hambach.
|
Müller, Uta |
2011 |
|
|
Weinarchitektur: Auch die inneren Werte zählen. Die Verbindung von Baustil ist in den deutschen Anbaugebieten in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Faktor der Unternehmensentwicklung und des Weintourismus geworden. Hier stellen wir einige Beispiele vor.
|
Wirbals, Manfred |
2011 |
|
|
Wenn Reben reden könnten. Stags Leap District. Seit Stags's Leap Vineyard 1976 beim berüchtigten 'Judgement of Paris' sämtliche Bordeaux-Grössen in den Schatten stellte, ist das gleichnamige Gebiet im kalifornischen Napa Valley ein Fixpunkt auf der Weinlandkarte. Doch seine Geschichte beginnt viel früher. Von Indianern auf Hirschjagd, einem Bordell und Speakeasy, Halbstarken und Hippies sowie einem 13-jährigen Krieg um den Apostroph.
|
Kämmer, Frank |
2011 |
|
|
Ein sympathisch Zufriedener. Der Weinbau prägt seit der Römerzeit Landschaft, Wirtschaft und Kultur der Mosel. Ein Besuch bei Winzer Walter Clüsserath in Pölich.
|
Sonnen, Bruno |
2011 |
|
|
Weinforum im Landesmuseum. Der GA verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand.
|
|
2011 |
|
|
Geben und nehmen. Das Schicksal der Preussischen Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim und die Politik. Text: Daniel Deckers. Foto: Guido Bittner.
|
Deckers, Daniel; Bittner, Guido |
2011 |
|
|
Grenzen erreicht. Garagenwinzer aus Höhnstedt startet mit sieben verschiedenen Weinen von 1.500 Quadratmetern sein ganz persönliches Wein-Werk.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
Der Regent ist schon geerntet. WEINBAU. Agrarminister Jörg Vogelsänger lobt den Töplitzer Winzer Klaus Wolenski für die eigene Kelterei. Zum ersten Mal die ganze Produktionskette in einer Hand: Klaus Wolenski hat sich auf seinem Weinbegr in Neu-Töplitz ein kleines Winzerparadies geschaffen.
|
Braun, Rüdiger |
2011 |
|