3137 Treffer
—
zeige 1701 bis 1725:
|
|
|
|
|
|
Die Wildrebenpopulation auf der Rheininsel Ketsch - eine wertvolle genetische Ressource.
|
Ledesma-Krist, Gloria; Schumann, Fritz; Maul, Erika / 1957- |
2014 |
|
|
Bericht von der Herbstagung in Wiesloch von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September 2014.
|
|
2014 |
|
|
Geschichte und Legenden um Rebe und Wein. Der Autor zeichnet in seiner lockeren Art die Geschichte des Rebbaus und der Weinbereitung vom Beginn in grauer Vorzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit nach. Geschichtliche Fakten wechseln sich mit Legenden und Interpretation ab - das Ganze verschmilzt zu einer Entwicklungsgeschichte der Weinkultur, die keinen unbedingten Anspruch auf historische Grundlagen erhebt.
|
Koblet, Werner |
2014 |
|
|
Das Capitulare de villis und der Karolinger-Wein. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte.
|
Eschnauer, Heinz R. |
2014 |
|
|
Eintauchen in die Welt der Bergleute, Fledermäuse und des Weinbaus. Das neue Informationszentrum Besucherbergwerk Fell.
|
036-990927b; Freihaut, Bernd |
2014 |
|
|
Mit Lust auf Zukunft und mit Liebe zur Tradition. Die Einstellung einer weltoffenen Generation von Winzern spiegelt sich in den aktuellen Weinen des Libanon attraktiv wider.
|
Maurer, Caro |
2014 |
|
|
Runder Geburtstag der Wein-Ferienstraße. Ein Rückblick auf 60 Jahre Badische Weinstraße.
|
Eisen, Markus |
2014 |
|
|
Griechischer Wein in Assur? Ein Amphorenhenkel aus Rhodos gibt Rätsel auf. [Museumsinsel Berlin].
|
Börker, Christoph |
2014 |
|
|
Von der Bodenpflege bis zur Vinifikation.
|
Meier, Andreas |
2014 |
|
|
Die Badische Weinstraße feiert ihren 60. Geburtstag
|
Matt-Willmatt, Hubert / 1953- |
2014 |
|
|
Druckereien für Weinetiketten : Gebrüder Petmecky - Wiesbaden
|
Höhmann, Günter |
2014 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs grössten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2014 |
|
|
Vignes et vins au Liban : 4000 ans de succès
|
Bel, Jean-Pierre |
2014 |
|
|
Weinrecht und Verbraucherschutz : vom Alten Reich bis zur Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Anbaugebiets Mosel
|
Maringer, Alexander |
2014 |
|
|
Historische Weinbaugebiete im Chiemgau und ihre aktuelle Nutzung. Eine landschaftsökologische Analyse.
|
Pfaffinger, Stephanie |
2014 |
|
|
Ritthof und sein Wein. 1265 Jahre Weinbau-Tradition im Bliestal.
|
Schöffling, Harald; Kurtz, Friedrich; Bagola, Holger |
2014 |
|
|
Das Weingut Fink und die Niersteiner Glöck.
|
|
2014 |
|
|
Wine culture in Iran and beyond. Bert G. Fragner, Ralph Kauz ... (eds.).
|
Fragner, Bert, G.; Kauz, Ralph |
2014 |
|
|
Die Vielfalt der Geschichte: in den Regionen Kremstal und Kamptal finden sich die unterschiedlichsten Formen historischer Weingüter - und ebenso verschieden sind die Wege, Geschichte in der Gegenwart zu leben. Text: Walter Eckensperger.
|
Eckensperger, Walter |
2014 |
|
|
Urahn des Ahr-Spätburgunders. Winzerbruderschaft der Kreisstadt pflegt 250 Jahre alten Rebstock in Niederkastenholz.
|
|
2014 |
|
|
Sommer 1914: mehr Sorgen als Euphorie. Am 28. Juni 1914 wurde das österreichisch-ungarische Thronfolgerpaar, Erzherzog Franz-Ferdinand und seine Frau Sophie, in Sarajewo erschossen. Dieser Mord wird meist als Auslöser für den Ersten Weltkrieg bezeichnet. In diesem Beitrag untersuchen wir, wie die Geschehenisse jener Tage in den damaligen Weinfachzeitschriften kommentiert wurden.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2014 |
|
|
Wacht am Rhein: der Weinbau im Mittelrheintal, der Überlebenskampf seiner Winzer und die Wechselfälle der Geschichte.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2014 |
|
|
Des Schwalbennests wechselhafte Geschichte.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter |
2014 |
|
|
Für die Ewigkeit bestimmt: die kurze Geschichte der Rebsorte Rieslaner. Von Daniel Deckers. Fotos Guido Bittner.
|
Deckers, Daniel / 1960-; Bittner, Guido |
2014 |
|
|
Neue Reben hat das Land: aus deutschen Weinbergen.
|
|
2014 |
|