Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6156 Treffer — zeige 1701 bis 1725:
Zur Geschichte des Weinbaus in der Pfalz.
Schumann, Fritz
2016
Wein aus dem Remstal, dem Ursprungsgebiet der Staufer.
Schumann, Fritz
2016
Die Weinwirtschaft heute.
Heil, Markus / 1963-
2016
Neue Grenzen für Weinlagen rund um Walporzheim. Domlay und Riegelfeld werden zu Alte Lay und Ursulinengarten.
Tarrach, Jochen
2016
Vom einstigen Weinbau im Erlbacher, Peracher und Reischacher Gebiet.
Stockner, Alois
2016
Rheinhessens älteste Weinkarten. Dozent der Uni Geisenheim stöbert 200 Jahre alte Werke in Berliner Staatsbibliothek auf.
Nietzel, Beate
2016
Ehrlich schmeckt am längsten. Sincère Sancerre - hinter dem Stabreim (ehrlicher Sancerre) steckt ein ganzes Programm. Die Winzer am Oberlauf der Loire haben den Anschluss an die Weltspitze nicht mit überteuerten, holztriefenden Sauvignon-Monstern gesucht und gefunden, sondern mit ehrlichen, authentischen Terroirweinen.
Bichsel, Rolf
2016
Irrsinn nach Plan. Kosten mit denen keiner gerechnet hat? Das neue Pflanzrechtesystem verschlingt über 50 Mill. Euro.
Pilz, Hermann
2016
Wachstum kommt ins Stottern. Er ist das Opfer seines eigenen Erfolgs. In den Jahren 2006 bis 2011 war der biologische Weinbau sprunghaft angestiegen. Doch die Nachfrage folgte nur in kleineren Schritten, die Vermarktung wurde schwieriger. Erst im Jahr 2015 gab es Anzeichen für eine Trendwende. [Wolframm Römmelt].
Römmelt, Wolfram
2016
"Der 1983er hat vielleicht am meisten bewegt". Der Jahrgang 2015 war für Ernest Großauer die vierzigste Ernte bei der Weinkellerei Lenz Moser. Er kennt die Entwicklungen des österreichischen Weinbaues in den vergangenen Jahrzehnten wie kaum ein anderer. Julia Sevenich im Gespräch mit Ing. Ernest Großauer.
Sevenich, Julia; Großauer, Ernest
2016
Zwischen Adria und Apennin. Die Romagna ist eine historische Landschaft im nördlichen Italien, die zusammen mit der westlich von ihr gelegenen Emilia eine politische Region bildet. In Sachen Wein lässst sich die Romagna durchaus als eigenständige Region betrachten. [Rolf Klein].
Klein, Rolf
2016
Vielfältig und mit frischen Ideen. Die Pfälzische Weinszene steht trotz der schwierigen Lage am Fassweinmarkt verhältnismäßig gut da. Ein Grund dafür ist, dass es nicht nur Kellereien und Genossenschaften gibt, die Fassware abnehmen, sondern inzwischen auch etliche große Weingüter, die bereit sind, für gute Qualitäten etwas mehr zu bezahlen als den Basispreis. Weitere Erfolgsfaktoren: Die Region hat vermehrt auf die richtigen Rebsorten gesetzt und so manchen Trend erst ins Rollen gebracht. Und neben den etablierten Betrieben gibt es eine ganze Reihe von aufstrebenden Weinmachern, die Furore machen / [Alice Gundlach].
Gundlach, Alice
2016
"Nierensteiner" Liebfrauenmilch und "geringere Trauben-Gattungen" - Weinbau im 18. Jahrhundert.
Mahlerwein, Gunter
2016
Weinland Rheinhessen - die Entwicklung des Weinbaus im 20. Jahrhundert.
Mahlerwein, Gunter
2016
Der Röglitzer Weinbau ...
Cottin, Markus
2016
Weinbau im Mittelalter und das Röglitzer Weinberghaus.
Cottin, Markus; Fielon, Thorsten
2016
Blaufränkisch mit "Heavy Metal"-Faktor. wein.pur porträtiert Blaufränkisch-Herkünfte, welche die Weine speziell prägen. Den Anfgang macht den Eisenberg im Südburgenland, dessen namensgebendes Element in den Weinen tatsächlich schmeckbar wird.
Lupersböck, Alexander
2016
Römer, Riesling und spannendes Terroir. Die Nahe ist das jüngste der deutschen Anbaugebiete: Erst 1971 erhielt die Region diesen Status. Doch liegt hier mit Prinz Salm das älteste Weingut Deutschlands. Dazu haben einige Betriebe wie Jakob Schneider und Gebrüder Kauer eine Jahrhunderte alte Weintradition - heute mit eleganten, zeitgemäßen Weinen.
Kauss, Uwe / 1964-
2016
Schwierige Zeit für Bauer und Winzer. Marktkrise von existenzbedrohender Dimension.
Brenner, Gerhard
2016
Badischer Wein - von der Sonne verwöhnt. Am KIT wird zum ökologischen Weinbau geforscht.
Kehle, Matthias
2016
Weinbauwissenschaftler mit pharmazeutischen Wurzeln. Benedikt Kölges (1774-1850) und Johann Philipp Bronner (1792-1864).
Lidy, Tanja; Suchy, Adolf
2016
Untersuchungen zum Einfluss von Bodenfeuchte und Witterung auf das Wachstum und die Ertragsbildung von Grauem Burgunder im Weinbaubetrieb Prinz zur Lippe GmbH und Co.KG Weimar. Vorgelegt von Carsten Müller.
Müller, Carsten
2016
Weinland Brandenburg. Ausflüge zu alten und neuen Weinorten. Mit den besten Tipps und Adressen.
Wolf, Tom
2016
Molekulare Untersuchung von Resistenzen gegen den Falschen Mehltau der Weinrebe (Plasmopara viticola).
Dudenhöffer, Jens
2016
Bio-Leitfaden Weinbau 2016.
2016
←
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...