2.857 Treffer — zeige 1701 bis 1725:

'Dann siehst du doppelt Bacharach'. In eine romantische Stadt im Anbaugebiet Mittelrhein führt diesmal unsere Weinreise. Persönlichkeiten der Zeitgeschichte würdigten Bacharach in Erzählungen und Gedichten - vielleicht inspiriert vom Riesling. Weisser, Leo 1985

1085-1985. 900 Jahre Lorch und Lorcher Wein. Struppmann, Robert 1985

Mittelrhein. Burgen und Wein. Fischer, Heinz; Winkler, Birgit 1985

Weinbau in Dotzheim. Ein Beitrag zur Geschichte und Entwicklung des Weinbaus in Wiesbaden-Dotzheim. Watzke, Max 1985

12. Weinfest in Duisdorf. 20. bis 22. September 1985. 1985

Das 'unterirdische Koblenz'. Das Kellermuseum der Fa. Deinhard. Prößler, Helmut 1985

Weinbau. 1985

Weinbrennerei und Likörherstellung. 1985

Einst gab es viel Wein im Breisiger Ländchen und Brohltal. Hommen, Carl Bertram 1985

Preußens Gloria. [Rheingau.] Horn, Günter 1985

Der berühmte 'Runkeler Rote'. Was die Sage über diesen Wein berichtet. [Verfasser:] K[urt] H[in]z[e]. Hinze, Kurt 1985

Arnsteiner Mönche waren die Ersten. Weinbau an der Lahn hat eine alte Tradition. Alles wird 'an Ort und Stelle verzehrt'. 1985

Rheingauer Spätles'. Witte, Hedwig 1985

Weinbau im Mittelalter. Weiter-Matysiak, Barbara 1985

Auf Goethes Spuren 'dem Weine nach'. Zehnte Wanderwoche begann in Obernhof. Die gesellige Veranstaltung findet immer mehr Freunde. 1984

Der Bonner Wein kann entkorkt werden. Erstes 'Weindeputat' wird übergeben. 1984

Vor über 900 Jahren Weinanbau am Lengsdorfer Kreuzberghang [Bonn]. Lengsdorfer feiern ihr 9. Weinfest vom 21. bis 23. September. 1984

'Weinberg des Herrn' für die Hauptstadt [Bonn]. Lehrer des Beethoven-Gymnasiums verteilen erste reiche Ernte. 1984

Rieslingtreu. Die typische deutsche Rebsorte zuerst im Rheingau angebaut. Kees, Hanspeter 1984

Die Hallgartener 'Jungfer', eine weltberühmte Weinbergslage. Roßkopf, Josef 1984

Ein Museum der Geschichte des Weins. 30 000 Besucher in der Brömserburg. Forschner, Reinhold 1984

Wo einst die Preußen exerzierten. Ein Weinmuseum mit 'soldatischer Vergangenheit' befindet sich in der Festung Ehrenbreitstein hoch über Koblenz. Prößler, Helmut 1984

Das Weinbauamt mit Weinbauschule Eltville. Kramer, Hajo 1984

Wo Goethe 'schrecklich viel' trank. In Oestrich-Winkel im Rheingau werden gleich mehrere Weinfeste gefeiert. Ein besonderes originelles Fest richtet der Ortsteil Winkel an Pfingsten aus. 1984

Im Wein glitzert Geschichte. Josef Nengel hütet Dokumente des Rheinorts Filsen. Kees, Hanspeter 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...