1922 Treffer — zeige 1701 bis 1725:

Aus der Heimat des 'Rüdesheimer Rosengarten'. Vorzügliche Weine geprägt durch die Sorte Müller-Thurgau. Bonaszewski, Karl 1969

Gedenkblatt für den Tauberschwarz. An den Hängen des Vorbachs erlischt die Rotweintradition einer Lokalsorte - Eine wehmütig-weinhistorische Betrachtung. Gräter, Carlheinz 1969

Das Weinbaugebiet der Mosel und sein Riesling heute. Gärtel, Wilhelm 1968

Der Schicksalsweg des Moselrieslings. Christoffel, Karl 1968

Pflanzgut und Sorten im Weinbau. Gesetzliche Grundlagen. Loseblattsammlung mit Erläuterungen. Zusammengestellt von Helmut Becker. Becker, Helmut 1968

Der Riesling und seine Weine. Vorträge der 1. großen Januartagung 1967 in der Stadthalle zu Rüdesheim a. Rhein. Hrsg. von Paul Claus. Claus, Paul 1967

Ein Gedenkblatt für den Tauberschwarz. An den Hängen des Vorbachs erlischt die Rotweintradition einer Lokalsorte. Gräter, Carlheinz 1966

Rebsorten und Weine der Römer. Lemb, Josef 1966

Kleine Schwäbische Weinkunde. 1966

Seit 300 Jahren gibt es Silvaner. Der Ebracher Zisterzienser-Abt Alberich Degen pflanzte die Rebe im Jahre 1665 in Franken an. [Verfasser:] A[lfred] D[iel]. Diel, Alfred 1965

Die anbauwürdigen Rebsorten im Weinbaugebiet der Nahe. Hillebrand, Walter 1965

Die Rebenanerkennung im Rheingau als Grundlage der Ertragssicherheit und Qualität. Kronebach, A. 1965

Hofnarr, Saufgenie und Schutzpatron des Trollinger: Perkeo. Umminger, Gernot 1964

Liegen wir an der Nahe mit unseren Rebsorten richtig? Hillebrand, Walter 1964

Durchs schweizerische Rebgeländ'. Feisst, Ernst 1963

Die blaue Portugieser-Rebe und die Sonderstellung von Vöslau in der Weinbaugeschichte Österreichs. Schlumberger, Robert 1963

Die Markgräfler Weinorgel. Was über den Markgräfler Wein zu wissen wert ist. Ein weiteres kleines Weinbrevier. [Rebsorten.] Graf, Erich A. 1963

Die Weinbezeichnung 'Klesner'. Eis, Gerhard 1962

Der Wein- und Obstbau im Kreis Bergzabern. Thellmann, Wilhelm 1962

Wie die Tokayer-Rebe nach Schweigen kam. Ein kleines Kapitel heimatlicher Weinbaugeschichte. Geiger, Theo 1962

Betrachtungen über den Ursprung und über die Verbreitung der Rebsorten. Turkovic, Zdenko 1961

Von den Rebensorten an der Luxemburger Mosel. Wiltzius, Erny 1958

Lob der Schweizer Reben. Éloge des vignes suisses. Elogio dei vitigni svizzeri. Hrsg. von der Abteilung für Landwirtschaft des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartementes. Verantwortlich für die Redaktion: Ernst Feisst. Tafeln: Hans Schwarzenbach. Feisst, Ernst; Schwarzenbach, Hans 1958

Einführung in die Rebensortenkunde. Moog, Heinrich 1957

Ein genetisch-züchterischer Vergleich der Rebensorten Riesling, Silvaner und Müller-Thurgau. Eichelsbacher, Heinz Martin 1957

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...