Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1793 Treffer — zeige 1726 bis 1750:
Ueber ein den Weintrauben hoechst schaedliches vorzueglich in der Insel Reichenau bey Konstanz einheimisches Insekt. Auf Veranlassung des Großherzogl. Badenschen Direktoriums des Seekreises zum Druck befördert. [Verfasser: Stephan Nenning.]
Nenning, Stephan
1811
Das zum gemeinen Gebrauch wohl eingerichtete Hohenlohische Wein-Buechlein oder Faulenzer genannt, darinnen ausgerechnet zu finden, wann 1 Fuder Most oder Wein von 15 kr. bis 100 fl. verkauft wird, was die Aymer und Maas an Geld betragen. Mit einer nuetzlichen Resolvirung sammt einem Anhang wann 1 Aymer Treber von 15 bis 18 Maas Most giebt, wie solches im zusammenschuetten zu theilen und zu berechnen ist. Nebst einer Nachricht ueber die Haellische, Wuertembergische, Pfaelzer, Kocher, Tauber, und Jagst-Eych. Fuer die Weinhaendler verfaßt und hrsg.
Schum, Christoph Friedrich
1795
Sammlung der WeinRechnungen aus den verschiedenen WeinGegenden Schwabens, nemlich aus Stuttgart, Kanstatt, Eßlingen und Beßigheim, auch aus Konstanz und Hochberg.
1789
Vortheilhafter Rechenmeister zu Einkaufung oder Verkaufung des Weines und der Frucht am Bodensee.
Weißenrieder, Gallus
1779
Erneuerte Wein- und Umgelt-Ordnung dieser des Heil. Römischen Reichs Stadt Lindau Anno 1751.
1751
Wiederholt- und verbesserte Wein- und Schenck-Ordnung Der Stadt Costantz. Publicirt Den 5ten Septembris 1747.
1747
Acker-, Wein- und Obstbau.
Stiefel, Karl
1746
Der Stadt Lindau Erneuerte Wein- und Umgelt-Ordnung.
1737
Markgräflich Badischer Erlass. Wein Verzapf betreffend.
1701
1200 Jahre Weinbauort Malsch ü. Wiesloch.
Wipfler, Dionys
1677
Historische Geographie des badischen Weinbaus. (Mit Ausnahme der östlich der Wiese gelegenen Landesteile.)
Haack, J.
0000
Der Weinbau in Laudenbach. Früher und heute. Eine ortsgeschichtliche Betrachtung.
Wind, Hermann Michael
Feste feiern in Baden-Württemberg. Events 2010. Mit komplettem Narren-Fahrplan, Ausflugstipps und vielen Highlights unerer 'Nachbarländer'. Fasnet - Weinfeste - Märkte - Messen - Kulinarisches - Theater - Konzerte - Freilichtspiele - Ausstellungen - Volksfeste - Sportereignisse - Heimat-/Straßenfeste - Oldtimer-Treffen - Fahrten der Museumsbahnen. Redaktion: Team der VUD-Medien. Saskia Klima (verantwortlich).
Klima, Saskia
125 Jahre Hagnauer Wein vom Bodensee. Der älteste Winzerverein Badens feiert im Jahr 2006 sein 125 jähriges Jubiläum. Jubiläumswochenende mit Tag der offenen Tür am 20. und 21. Mai. Großes Festzelt am Winzerverein. Livekonzert mit ABBA 99. Redaktion: Martin Baur, Holger Kleinstück.
Baur, Martin; Kleinstück, Holger
Wein Heimat : Weinkulturmagazin Württemberg
Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften
40 Jahre Staatliches Weinbauinstitut, Freiburg i.Br. Versuchs- und Forschungsanstalt für Weinbau und Weinbehandlung.
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Markgräfler Weinbauernschaft dargestellt am Amtsbezirk Müllheim in Baden.
Fischer, Fritz
Genüßliche Weinreise. Eine liebens- und erlebenswerte Begegnung mit Baden und den Badnern und zugleich der eindrucksreiche Streifzug durch die sieben badischen Weinbaubereiche zwischen Taubertal und Bodensee.
Reiseführer Badische Weinstraße.
Reiseführer Badische Weinstraße. Ausgabe 96/97.
Auf Öchsle-Tour. Durch die Weinberge der Region. [Baden, Elsaß, Schweiz.]
Fehr, Hans Otto; Schwitalla, Thomas
Reiseführer Badische Weinstraße.
Oberrheinisch Särmde, Sände f. 'Rebwelle, Rebreisig' aus lateinisch sarmenta f. 'Rebreisig'. Zur Geschichte des Weinbaus am Oberrhein (mit 3 Karten).
Kleiber, Wolfgang
Badische Weinstraße. Vom Main zum Bodensee.
Richter, Georg
Unser heimelig badisches Rebland. Idee und Gesamtkonzeption: Ludwig Strub.
Strub, Ludwig
←
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...